FCBinside.de
·4. Juli 2025
Bayern wieder im Rennen! Williams-Transfer zu Barça wackelt gewaltig

In partnership with
Yahoo sportsFCBinside.de
·4. Juli 2025
Barça kommt bei Nico Williams nicht voran – und der FC Bayern hofft auf einen Last-Minute-Coup. Weniger als eine Woche bleibt den Katalanen noch, um alle Probleme zu lösen. Andernfalls könnte der Transfer zum Rekordmeister wieder heiß werden.
Eigentlich galt der Wechsel von Nico Williams zum FC Barcelona als beschlossene Sache. Der spanische Nationalspieler hatte sich mit den Katalanen bereits auf einen langfristigen Vertrag geeinigt. Barça war auch bereit, die Ausstiegsklausel in Höhe von rund 60 Millionen Euro zu aktivieren. Doch das größte Hindernis liegt nicht bei der Ablösesumme – sondern bei der fehlenden Garantie für die Registrierung des Spielers.
Laut Informationen der spanischen Zeitung Marca ist es genau dieser Punkt, an dem der Deal aktuell zu scheitern droht. Die Berater von Williams bestehen auf einer schriftlichen Zusicherung, dass der Flügelspieler im Falle eines Wechsels auch für die kommende Saison in LaLiga registriert werden kann. Doch Barça hat nach wie vor Probleme mit Financial Fairplay und darf neue Spieler nur begrenzt anmelden.
Im Klub herrscht Alarmstimmung. Zwar hat man dem Spieleragenten signalisiert, dass man „zuversichtlich“ sei, die Registrierung zu schaffen – doch konkrete Garantien kann man aktuell nicht geben. Deshalb sucht man laut Marca bereits nach Alternativszenarien, sollte der Plan doch scheitern.
Interessant: Auch Barça-Insider Gerard Romero hat bestätigt, dass es weiterhin Meinungsverschiedenheiten zwischen der Spielerseite und Barcelona gibt, Grund dafür ist die sog. Registrierungsklausel, welche man als Plan B sieht. Die Berater von Willimas fordern demnach, eine vertragliche Option, wonach Williams Barcelona ablösefrei verlassen kann, sollte dieser nicht registriert werden.
Ein weiteres Problem: Die Summe für die Ausstiegsklausel muss in voller Höhe bar gezahlt werden. Athletic Bilbao macht keine Zugeständnisse. Das macht die Situation für Barça zusätzlich kompliziert.
Besonders brisant: Die Frist für die Aktivierung der Ausstiegsklausel läuft am 9. Juli ab. Innerhalb des Vereins gibt es laut Marca bereits Stimmen, die zweifeln, dass der Deal überhaupt noch zustande kommt.
Beim FC Bayern verfolgt man die Entwicklung ganz genau. Die Verantwortlichen an der Säbener Straße halten weiterhin Kontakt zum Williams-Lager und wären bereit, bei einem Scheitern des Barça-Deals erneut in die Verhandlungen einzusteigen. Auch wenn sich Williams ursprünglich für Barcelona und gegen die Bayern entschieden hat, könnte sich die Gemengelage nun ändern.
In München sucht man weiterhin händeringend nach einem hochkarätigen Nachfolger für Leroy Sané. Die Liste der Absagen und geplatzten Deals ist lang – Williams gilt als eine der wenigen echten Top-Lösungen für den linken Flügel.