
OneFootball
Konstantin Keller·6. August 2018
So schließen die Transferfenster in Europas Topligen

In partnership with
Yahoo sportsOneFootball
Konstantin Keller·6. August 2018
Transfers sind das Salz in der Suppe namens Sommerpause und erleichtern den Anhängern der Klubs die fußballfreie Zeit. Für die Vereine gilt es gleichzeitig, die Personalplanungen mit Übersicht und in bestimmten Zeitfenstern anzugehen – zumal diese sich europaweit durchaus extrem unterscheiden.
Wir geben euch eine Übersicht, in welchen europäischen Topligen bis wann Transfers tätigen dürfen. Alle Zeitangaben sind dabei in MESZ.
Am frühesten schließt das Transferfenster in England. Zu diesem Schritt wurde sich entschlossen, um den Trainern die Kaderplanung zu erleichtern, ehe die Spielzeit am 10. August mit dem Duell Manchester United – Leicester City eröffnet wird.
Auf der Insel dürften derzeit die Drähte der Manager und Sportdirektoren glühen, schließlich bleibt nicht mehr viel Zeit um noch entscheidende Verstärkungen für eine gute Spielzeit an Land zu ziehen oder auch ein Talent auf Leihbasis bei einem kleineren Klub zu parken.
Acht Tage mehr erhalten die Italiener, die Idee hinter der Frist ist jedoch eine ähnliche, wenngleich sie am Deadline Day bereits um 20 Uhr abläuft.
Doch da die Spielzeit am 18. August mit der Partie Chievo – Juventus eröffnet wird, sollen vorher alle Vereine ihre Personalplanungen abschließen.
Die Bundesliga bleibt bei ihrer wohl bekannten Regelung. Am 31. August um 18 Uhr ist Feierabend, vorher müssen sämtliche Transfers abgewickelt sein – und natürlich muss man in einigen Fällen dann noch darauf hoffen, dass das Faxgerät seinen Dienst ordnungsgemäß verrichtet. Fragt mal bei Eric Maxim Choupo-Moting nach.
Somit haben die Bundesliga-Klubs beispielsweise im Gegensatz zu den vorherigen Ligen noch Gelegenheit, auf plötzlich auftretende Missstände nach den ersten Pflichtspielen zu reagieren.
Fünf Stunden mehr Transferzeit gönnen sich die Russen in ihrer Premier Liga. Bis um 23 Uhr können dort Transfers eingetütet werden.
Sportlich geht es in Russlands Eliteliga übrigens schon seit dem 28. Juli wieder rund.
In gleich sieben europäischen Spitzenligen endet die Transferfrist gleichzeitig, nämlich in der Nacht vom 31. August auf den 1. September.
Wenn die Primera División und Co. noch einmal alles versuchen, um sich vielleicht noch in letzter Minute zu verstärken oder den Kader anderweitig zu optimieren, arbeiten Sportredaktionen weltweit unter Hochdruck.
Am längsten darf in Portugal transfertechnisch nachgerüstet werden. Bis zum 21. September um 0:59 Uhr dürfen die Klubs aus dem Land des Europameisters auf dem Transfermarkt tätig sein. Ein Vorteil im europäischen Wettbewerb? Die kommende Spielzeit wird es zeigen.