SchalkeTOTAL
·17. Juli 2025
Sinnvolle Verstärkung für Schalke? Gerüchte um Amir Hadziahmetovic von Besiktas

In partnership with
Yahoo sportsSchalkeTOTAL
·17. Juli 2025
Viel Geld für Neuzugänge ist nicht vorhanden beim FC Schalke 04. Dennoch entstehen immer wieder Gerüchte über das Interesse des Revierclubs an Spielern anderer Vereine. Wettanbieter Tipico – zufällig der Arbeitgeber von Schalkes Aufsichtsratschef Axel Hefer – will nun einen Namen aus der türkischen Süper Lig erfahren haben, der für Schalke 04 einen lohnenswerte Verstärkung bedeuten könnte.
Tipico beruft sich dabei „DerWesten“, der wiederum türkische Medien konsultiert hat. Der 28-Jährige Amir Hadziahmetovic ist Nationalspieler von Bosnien-Herzegowina, woher Schalkes Trainer Miron Muslic stammt. Zurzeit steht er bei Besiktas Istanbul unter Vertrag, war in der vergangenen Saison allerdings an Ligakonkurrent Caykur Rizespor ausgeliehen.
Hadziahmetovic spielt bevorzugt im defensiven Mittelfeld und tat das im letzten Spieljahr so überzeugend, dass er bei Caykur Rizespor auf 32 Einsätze kam. Ein Kauf des Spielers sei unrealistisch, meint „DerWesten“, doch komme eine Leihe infrage. Besiktas könnte viel Gehalt einsparen und Schalke 04 sich auf einer wichtigen Position mit Qualität verstärken.
Gerade im zentralen Mittelfeld fehlt es S04 an einem Mann, der die erhoffte Achse aus Torhüter Loris Karius, Defensiv-Chef Nikola Katic und Stürmer Kenan Karaman zu einer kompletten werden ließe. Auf der Suche nach einem robusten und zweikampfstarken Spieler im Mittelfeld könnte Amir Hadziahmetovic die Lösung darstellen, die Schalke von einem Abstiegskandidaten zu einem Club für die obere Tabellenhälfte werden lässt.
Foto: IMAGO
Wie S04 diesen möglichen Transfer finanzieren könnte, ist natürlich nicht bekannt. Sollte dies aber gelingen, zeigte man sich auch auf dem Markt trotz eingeschränkter Möglichkeiten handlungsfähig. Mit einer Leihe würde das eigene Budget auch nicht allzu stark belastet, während Hadziahmetovic‘ Qualität sofort einen spürbaren Schritt nach vorne bedeuten könnte.
Der 1997 in Bosnien-Herzegowina geborene Amir Hadziahmetovic ist übrigens bis zu seinem 12. Lebensjahr in Dänemark aufgewachsen und war somit genauso ein „Expat“ wie Schalkes Trainer Miron Muslic. In den Profifußball fand er allerdings in Bosnien, wohin seine Familie zurückkehrte. Von 2016 bis 2023 spielte er bereits in der Türkei, bei Konyaspor, ist seit 2020 aktiver Nationalspieler von Bosnien-Herzegowina. Seit 2023 steht er bei Besiktas unter Vertrag mit der eingangs erwähnten Leihe an Rizespor.
Ob er demnächst seine Zelte in Gelsenkirchen aufschlägt, wird der laufende Transfersommer zeigen. Immerhin werden zumindest von außen weiterhin Kicker ins Spiel gebracht, die eine Verstärkung für den FC Schalke 04 bedeuten könnten.