FC Bayern München
·16. Februar 2025
Siegesserie ausgebaut! FCB-Frauen gewinnen auch gegen Bremen

In partnership with
Yahoo sportsFC Bayern München
·16. Februar 2025
Sechster Sieg in Serie für die FC Bayern Frauen! Die Mannschaft von Trainer Alexander Straus hat am Sonntagnachmittag in der Google Pixel Frauen Bundesliga einen souveränen 1:0 (1:0)-Heimsieg gegen den SV Werder Bremen bejubelt. Damit bleiben die Münchnerinnen im Jahr 2025 weiterhin ohne Punktverlust. Pernille Harder (16. Minute) sorgte vor den Augen von Präsident Herbert Hainer im ausverkauften Stadion am FC Bayern Campus für den einzigen Treffer des Tages.
Dank des Erfolges vor heimischer Kulisse legten die Bayern-Frauen im Meisterschaftsrennen vor und setzten sich mit nunmehr 38 Zählern zumindest vorübergehend vor Eintracht Frankfurt an die Tabellenspitze. Die Hessinnen (35 Punkte) können jedoch heute Abend mit einem Dreier gegen den VfL Wolfsburg wieder vorbeiziehen.
Torhüterin Maria Luisa Grohs und Präsident Herbert Hainer unterstützten die FC Bayern Frauen von der Tribüne aus.
„Ich bin sehr glücklich und stolz auf die gesamte Mannschaft und damit meine ich nicht nur die Spielerinnen, die heute auf dem Platz gestanden sind“, so Straus nach der Partie. „Es war eine intensive Woche. Ich glaube, Bremen hatte über das gesamte Spiel gesehen keine einzige Torchance. Aber wir hätten vor dem Tor zielstrebiger agieren und das Spiel früher entscheiden müssen.“
„Jede einzelne Spielerin im Kader ist extrem wichtig, besonders in diesen Wochen“, so die Siegtorschützin nach der Partie. „Die Stimmung im Team ist wirklich gut. Wir haben es heute gut gemacht und das Spiel gewonnen. Jetzt sind wir in einer richtig guten Position und genau da müssen wir weitermachen.“
Magdalena Eriksson (Belastungssteuerung) und Linda Dallmann (private Gründe) standen für das Heimspiel gegen Bremen nicht zur Verfügung. Außerdem fiel Sydney Lohmann, die sich beim Aufwärmen verletzte, kurzfristig aus. Erfreuliche Nachrichten gab es hingegen für Momoko Tanikawa, die ihr Startelfdebüt feierte.
Carolin Simon machte in Halbzeit eins mächtig Schwung über die linke Außenbahn der FC Bayern Frauen.
Die Heimelf fand von Beginn an gut in die Partie und übernahm die Spielkontrolle. Die erste Chance verzeichnete Harder bereits in Minute zwei nach einer Hereingabe von Carolin Simon, der Kopfball landete knapp neben dem Tor. Genauer zielte die Dänin dann 14 Minuten später, wieder war es Simon, die Harder mit einer butterweichen Flanke aus dem Halbfeld bediente und die Stürmerin köpfte zum richtungsweisenden 1:0 ein. Kurz darauf kam Klara Bühl (28.) nach Zuspiel der agilen Simon im Strafraum zum Abschluss, doch Bremens Schlussfrau Livia Peng verhinderte mit einer sensationellen Parade den zweiten Treffer. So ging es mit einer knappen, aber hochverdienten Führung zurück in die Kabine.
Pernille Harder ließ die 2.500 Zuschauer im ausverkauften Stadion am FC Bayern Campus im ersten Durchgang jubeln.
Auch in Halbzeit zwei erwischten die Münchnerinnen den besseren Start. Nach einer Ecke kam Julia Zigiotti zum Kopfball, aber Bremens Saskia Matheis klärte in letzter Sekunde auf der Linie und auch der Nachschuss von Jovana Damnjanović konnte geblockt werden. In der Folge ließen die Roten den Ball über weite Strecken gut laufen und kontrollierten die Partie, nennenswerte Torchancen waren jedoch lange Zeit Mangelware. In Minute 81 kam Bühl in aussichtsreicher Position zum Abschluss, zielte aber knapp neben das Tor. Am Ende blieb es trotz drückender Überlegenheit und knapp 75 Prozent Ballbesitz beim knappen, aber hochverdienten 1:0 für die Heimelf.
Jovana Damnjanović stellte die Defensive der Bremerinnen immer wieder vor große Herausforderungen.
Für die amtierenden deutschen Meisterinnen geht es nun zu den jeweiligen Nationalmannschaften, ehe es Anfang März in der Frauen-Bundesliga mit dem Auswärtsspiel beim 1. FC Köln weitergeht. Anstoß der Partie ist am Sonntag, 9. März, um 14 Uhr im RheinEnergieSportpark in Köln.
Dieser Inhalt kann hier leider nicht dargestellt werden. Zum Anschauen kannst du die Website des FC Bayern München besuchen: Artikel auf fcbayern.com