FC Bayern München
·22. Juli 2025
Obrigado, Rafinha: Der Lausbub aus Londrina

In partnership with
Yahoo sportsFC Bayern München
·22. Juli 2025
Londrina – die Stadt im Süden Brasiliens ist für Musik, Kultur, Bildung sowie für eine ganz besondere Verbindung zur Natur bekannt. Und sie hat zwei Söhne hervorgebracht, die später nicht nur den FC Bayern mitprägen, sondern auch die Herzen der Fußballfans erobern sollten: Giovane Élber und Márcio Rafael Ferreira de Souza. Oder wie Letzteren alle nennen: Rafinha. Der Lausbub aus Londrina.
Dieser Spitzname passt – bayerischer geht’s kaum. Rafinha ist jemand, der immer Freude ausstrahlt und gute Laune verbreitet. Ein Menschenfänger, immer ein Lächeln im Gesicht, immer ein Scherz auf den Lippen, immer bereit für den nächsten Spaß – ob beim Training, in der Kabine oder beim Titeljubel. Mitspieler und Bayern-Mitarbeitende begrüßte er schlicht mit: „Amigo!“ Jeder war sein Freund. Für ihn war das nicht nur ein Wort.
„Meine besten Amigos spielen bei Bayern“, sagte Rafinha im Interview mit fcbayern.com während der Klub-WM. Mit Thomas Müller und Manuel Neuer beispielsweise habe er noch regelmäßig Kontakt. „Mit Manu habe ich 14 Jahre zusammengespielt. Er ist mein bester Freund im Fußballgeschäft.“ Die deutsche Frohnatur Müller habe sich vom Musiker Rafinha, der in München immer wieder Teamabende organisiert hatte, zum Beispiel immer gewünscht, „dass ich diesen brasilianischen Superhit ‚Ai Se Eu Te Pego!‘ spiele.“ Teamplayer auf dem Platz, Kumpel fürs Leben neben dem Platz. In Kontakt bleiben, das möchte Rafinha auch in seiner neuen Lebensphase.
Ein unvergesslicher Tag für jeden FC Bayern-Fan: Die Meisterschaft 2019 - das letzte Spiel von Robben, Ribéry und Rafinha für den FCB.
Denn jetzt ist Schluss. Rafinha hat in dieser Woche seine Karriere beendet. Unter Tränen verkündete der 39-Jährige live im brasilianischen Fernsehen, wo er zuletzt als Experte arbeitete, bei SportTV: „Ich habe es schon seit einiger Zeit geplant, aber heute gebe ich offiziell das Ende meiner Karriere als Profifußballer bekannt.“ Es war ein emotionaler Moment, einer dieser raren im Fußball, bei dem selbst gestandene Spieler mit der Fassung ringen, die Stimme bricht. „Es ist ein sehr besonderer Moment in meinem Leben“, sagte Rafinha sichtlich bewegt. „Ich habe alle meine Träume im Fußball verwirklicht.“
Der Moment wurde eingerahmt von Videobotschaften alter brasilianischer Weggefährten: Filipe Luis, Diego, Lucas Moura oder Carlos Dunga – alle ehrten sie den 1,72 Meter großen Außenverteidiger, der sich in die ganz großen Fußstapfen der Fußballwelt gedribbelt und gekämpft hat. Und das mit Leidenschaft, Loyalität – und einer gehörigen Portion Lebensfreude.
In der Galerie findet Ihr die besten Bilder von Rafinha beim FC Bayern, der von 2011 bis 2019 beim deutschen Rekordmeister spielte und zahlreiche Titel gewann. Nun beendete der 39-Jährige seine Karriere.
Von 2011 bis 2019 trug Rafinha das Trikot des FC Bayern – und wie! 266 Pflichtspiele, immer auf der rechten Außenbahn unterwegs, mit unermüdlichem Einsatz und dem klaren Ziel vor Augen: gewinnen. Er war nicht der Lauteste, nicht der Auffälligste – aber einer der Verlässlichsten. Sieben Deutsche Meisterschaften und vier DFB-Pokalsiege feierte er unter anderem - und dann war da noch der Höhepunkt: das historische Triple 2013.
Sein Abschied vom FC Bayern 2019 – gemeinsam mit Arjen Robben und Franck Ribéry – war ein emotionales Finale, ein Tag, den kein Bayern-Fan jemals vergessen wird. Doch ganz los ließ ihn der Club nie. Im Dezember 2023 sagte er im Gespräch mit unserem Mitgliedermagazin 51 noch: „Am liebsten würde ich noch einmal im roten Trikot auflaufen. Und dann Danke und Tschüss! Äh, Servus!“
Im März 2025 wurde dieser Wunsch zumindest symbolisch wahr: Beim Beckenbauer Cup, einem Legendenturnier anlässlich des 125-jährigen Vereinsgeburtstages des FC Bayern, lief er noch einmal im FCB-Trikot auf – als Teil der FC Bayern Legends, denen er seit Juni nun offiziell angehört.
Im März 2025 schlüpfte Rafinha im „Beckenbauer Cup" im SAP Garden nochmal in das FCB-Trikot.
Nach vielen weiteren Stationen nach seiner Zeit beim FC Bayern – darunter sein Rekordjahr bei Flamengo Rio de Janeiro mit sechs Titeln binnen zwölf Monaten – fand Rafinha privat längst zurück zu seiner Liebe für die bayerische Landeshauptstadt. „Zwei Jahre will ich noch spielen. Dann möchte ich mit meiner Familie auch wieder in München leben, so drei, vier Monate im Jahr. Wir haben dort noch ein Haus. Deutschland ist meine zweite Heimat“, sagte er im März 2022 im Gespräch mit dem Mitgliedermagazin 51. Seinen Hauptwohnsitz hat der vierfache Familienvater inzwischen in Rio de Janeiro. Auch das passt: Banjo, Samba, Rafinha!
Sein zweites Zuhause in München hat ihn nie vergessen. Und wird es auch nicht. Denn Rafinha war mehr als nur ein verlässlicher Rechtsverteidiger. Er war ein Stimmungsmacher, ein Sympathieträger, Publikumsliebling, ein echter Typ also. Eben jener Lausbub aus Londrina, der mit seiner Lebensfreude, seinem Fußballherz und seinem Humor eine Ära mitgeprägt hat.
Rafinhas Standing beim FC Bayern wurde auf seiner Abschiedspressekonferenz (zum Video) vor dem letzten Spieltag der Saison 2018/19 deutlich. Überraschend begleitete ihn eine Reihe Mitspieler in den Presseraum, darunter Manuel Neuer, der schluchzende Franck Ribéry und Javi Martínez. „Das war vielleicht einer der schönsten Momente beim FC Bayern“, erinnerte er sich mit Gänsehaut. „Unter so vielen Stars – und ich gehörte natürlich zu den kleineren Sternchen – ist es etwas ganz Besonderes, so viel Respekt und Liebe zu erfahren.“
Wir sagen danke für alles, lieber Rafa! Obrigado, Amigo.
Vor Kurzem hat Legende Hermann Gerland seine Trainerkarriere beendet: