Schönweitz: "Wir müssen auf Sicht schneller, kreativer und innovativ sein“ | OneFootball

Schönweitz: "Wir müssen auf Sicht schneller, kreativer und innovativ sein“ | OneFootball

In partnership with

Yahoo sports
Icon: 1. FSV Mainz 05

1. FSV Mainz 05

·18. Juni 2024

Schönweitz: "Wir müssen auf Sicht schneller, kreativer und innovativ sein“

Artikelbild:Schönweitz: "Wir müssen auf Sicht schneller, kreativer und innovativ sein“

Im Mai 2023, also vor etwas mehr als einem Jahr kehrte Meikel Schönweitz, der schon von 2010 bis 2014 als U17-Trainer im NLZ erfolgreich tätig war, vom Deutschen Fußball-Bund zu Mainz 05 zurück, wo er die Rolle des Junioren-Cheftrainers bekleidete. Nach etwas mehr als einem Jahr hat der 44-Jährige als Direktor Entwicklung Fußball eine auf vielen Ebenen außergewöhnliche Saison miterlebt und mitgestaltet. Im Interview blickt er zurück und voraus und beschreibt sein komplexes Aufgabenfeld, den "Mainzer Weg“ in der Talententwicklung und die Herausforderungen eines Nachwuchsleistungszentrums auf höchstem Niveau in den kommenden Jahren.

Hallo Meikel, vor etwas mehr als einem Jahr bist du zum FSV zurückgekehrt und seitdem als Direktor Fußball Entwicklung im Amt. Wie würdest du diese zwölf Monate im Rückblick beschreiben?


OneFootball Videos


Der Verein hat in vielerlei Hinsicht eine außergewöhnliche Saison hinter sich, deshalb war es auch für mich sehr abwechslungsreich. Die Zeit war intensiv, herausfordernd, ereignisreich und emotional. Von Vorteil war definitiv, dass ich Stadt, Klub und viele handelnde Personen schon kannte und daher keine lange Eingewöhnungszeit nötig war.

Welche Herausforderungen sind dir in dieser Zeit begegnet?

Ich denke da beispielsweise an einige Neubesetzungen von Trainerstellen zu Beginn und während der laufenden Saison im NLZ. Unser damaliger U16-Trainer Marc Heidenmann ist zu Saisonbeginn ins Profi-Trainerteam aufgerückt. Für ihn haben wir intern etwas geschoben und mit Yannick Dreyer ein Trainertalent von den Stuttgarter Kickers für unsere U15 gewinnen können. Während der Saison gab es dann aufgrund der Situation bei den Profis weitere Verschiebungen. Jan Siewert rückte von der U23 zu den Profis auf, ebenso wie Sören Hartung. Marc Heidenmann haben wir im Winter wieder ins NLZ integriert und er hat in der Rückrunde mit der U17 einen sehr guten Job gemacht. Sportlich war es ebenfalls herausfordernd, beispielsweise in der U23, die in einer schwierigen Liga eigentlich eine ordentliche Punkteausbeute geholt hat und trotzdem bis zum vorletzten Spieltag um den Klassenerhalt kämpfen musste.

Du hast zwischenzeitlich sogar interimsmäßig die Trainerstelle bei der U23 übernommen.

Bis endgültig klar war, dass Jan bei den Profis bleibt und wir deshalb die U23 neu besetzen mussten, habe ich mich selbstverständlich in den Dienst des Vereins gestellt. Das war eine arbeitsintensive Zeit in der Doppelrolle als Trainer und meiner eigentlichen Funktion.

Impressum des Publishers ansehen