SV Darmstadt 1898
·17. April 2022
Schalker Effizienz sorgt für SVD-Niederlage

In partnership with
Yahoo sportsSV Darmstadt 1898
·17. April 2022
Viel Aufwand betrieben, am Ende setzt es dennoch eine deutliche Niederlage: Mit 2:5 (2:3) unterlag der SV 98 dem FC Schalke 04.
Im Spiel gegen den Spitzenreiter aus Gelsenkirchen gehörte die Anfangsphase klar den Lilien und das Team von Trainer Torsten Lieberknecht erspielte sich bereits in den ersten Minuten einige gute Chancen. Gerade einmal drei Minuten waren gespielt, da setzte sich Braydon Manu stark gegen seinen Gegenspieler durch, fand mit seiner Flanke Matthias Bader, doch Fraisl im Schalker Tor lenkte den Aufsetzer des Rechtsverteidigers zur Ecke. Sechs Minuten später sorgte Manu erneut für Gefahr, er umkurvte den Schalker Keeper, flankte von der Grundlinie und der Ball segelte aufs Lattenkreuz (9.). Zwei Minuten später belohnte sich der SV 98 dann auch für die starke Anfangsphase: Patric Pfeiffer spielte einen starken Diagonalball auf Tim Skarke, der zog in die Mitte, flankte auf den zweiten Pfosten, dort setzte Phillip Tietz den Kopfball zunächst an den Pfosten, drückte den Abpraller dann aber über die Linie (11.).
Von den Gästen war zunächst kaum etwas zu sehen und trotzdem kamen die Schalker mit der ersten Offensivaktion zum glücklichen Ausgleich: Terodde köpfte den Ball nach einer Kopfballverlängerung über die Linie (14.). Zuvor war jedoch Holland im Mittelfeld regelwidrig zu Boden gerissen worden. Danach verlor das Spiel aufgrund von zwei längeren Verletzungsunterbrechungen den Fluss und davon profitierten am Ende die Gäste: Nach einer knappen halben Stunde traf Terodde zur Schalker Führung (29.).
Die Darmstädter zeigten sich davon aber nicht geschockt und fanden die schnelle Antwort: Wieder ging ein langer Diagonallball von Patric Pfeiffer voraus, diesmal flankte Manu und wieder war Tietz zur Stelle, doch diesmal versenkte er den Kopfball direkt (34.). Nach dem Ausgleich waren die Lilien jetzt insgesamt wieder die aktivere Mannschaft und trotzdem gingen wieder die Gäste in Führung, als ein abgefälschter Schuss von Bülter ins Netz flog (43.).
Mit dem knappen Rückstand ging es dann nach sieben Minuten Nachspielzeit auch in die Halbzeit. Ein unglückliches Halbzeitergebnis für den SVD.
Nach dem Seitenwechsel waren die Lilien weiter das couragiertere Team: Nur zwei Minuten waren gespielt, da zappelte der Ball nach einem Abschluss von Tietz erneut im Netz, nur: Leider hatte der Stürmer zuvor um Abseits gestanden. Im direkten Gegenzug landete der Ball dann aber im Netz der Darmstädter und dieser Treffer zählte: Nach einem Missverständnis in der Abwehr drückte Bülter das Spielgerät über die Linie (48.).
Auch der Zwei-Tore-Rückstand sorgte nicht dafür, dass die Lilien sich hängen ließen, immer wieder kamen die Darmstädter zu guten Offensivaktionen. Die Schalker jetzt aber über Konter immer wieder gefährlich und so erzielte Bülter sein drittes Tor und stellte auf 5:2 für die Gäste (62). Die Vorentscheidung, auch wenn die Südhessen nicht aufstecken und sich weiter engagiert zeigten.