Schalke in der Offensive zu harmlos? Muslic bezieht Stellung | OneFootball

Schalke in der Offensive zu harmlos? Muslic bezieht Stellung | OneFootball

In partnership with

Yahoo sports
Icon: SchalkeTOTAL

SchalkeTOTAL

·22. August 2025

Schalke in der Offensive zu harmlos? Muslic bezieht Stellung

Artikelbild:Schalke in der Offensive zu harmlos? Muslic bezieht Stellung

Schalkes Trainer Miron Muslic sieht die Defensive als stabiles Fundament. Gleichzeitig gibt er Einblicke, warum die Offensive noch Luft nach oben hat.

Der FC Schalke 04 hat die ersten drei Pflichtspiele der Saison 2025/26 absolviert, und Trainer Miron Muslic zieht ein gemischtes Fazit. Während die Defensive deutlich stabiler wirkt als in der vergangenen Saison, gibt es in der Offensive noch Nachholbedarf.


OneFootball Videos


„Die defensive Stabilität ist das Fundament“, sagt Muslic. „Und diese war in der Vergangenheit nicht immer gegeben. Da muss man kein Raketenwissenschaftler sein, um zu erkennen, dass wir Fortschritte gemacht haben.“ Tatsächlich kassierte Schalke zuletzt nur wenige Gegentore: Im DFB-Pokal blieb das Team über 120 Minuten ohne Gegentreffer, in Kaiserslautern kassierte das Team nur einen Strafstoß gegen sich. „Es ist nicht einfach, gegen uns Tore zu erzielen“, betont der Trainer.

Offensiv sieht Muslic noch Verbesserungsbedarf. „Der nächste Schritt muss jetzt sein, klare und gezielte Abläufe in der Offensive zu haben“, erklärt er. Die Gründe für die noch ungestimmten Angriffe liegen auf der Hand: Spieler wie Kapitän Kenan Karaman, Emil Højlund und Bryan Lasme hatten in der Vorbereitung kaum Einsatzzeiten. „Kenan hat in der Vorbereitung null Minuten gespielt. Emil und Bryan kommen in der gesamten Vorbereitung gemeinsam auf 30 Minuten“, unterstreicht der Schalke-Coach.

Muslic: Schalke-Offensive soll unberechenbarer werden

Die Trainingswoche nutzte Muslic, um weiter an den eigenen Prinzipien zu arbeiten. „Wir sind auf einem guten Weg“, erklärt er. Besonders wichtig ist dem Trainer die Balance zwischen stabiler Defensive und funktionierender Offensive: „Genauso, wie wir die Defensive stabilisiert haben, werden wir an offensiven Abläufen und an einer gewissen Unberechenbarkeit arbeiten.“

Rückblickend zeigt der Trainer ein klares Bild seiner Prioritäten: Erst die Basis sichern, dann die Offensive entwickeln. „Die letzten Wochen war der Schwerpunkt – und da braucht man nach der vergangenen Saison kein Raketenwissenschaftler zu sein – eine neue defensive Stabilität reinzubringen. Das war bitter nötig. Da braucht man nur zwei Sekunden lang die letzte Saison zu analysieren, um zu wissen, an welchem Hebel man drehen muss.“

Mit diesen Fortschritten betont Miron Muslic: „Wir sind auf einem guten Weg, es ist nicht einfach, Tore gegen uns zu erzielen. Die Offensive wird sich Schritt für Schritt entwickeln, wenn die Fitness steigt und die Spieler mehr Spielpraxis bekommen.“

Impressum des Publishers ansehen