Sandhausen unterliegt in Mannheim | OneFootball

Sandhausen unterliegt in Mannheim | OneFootball

In partnership with

Yahoo sports
Icon: SV Sandhausen

SV Sandhausen

·11. Mai 2024

Sandhausen unterliegt in Mannheim

Artikelbild:Sandhausen unterliegt in Mannheim

Erste Elf in Mannheim

Beim SVS beginnt erneut Daniel Klein im Tor. Die Abwehr besteht aus der Viererkette, die in Mannheim von Jonas Weik, Tim Knipping, Felix Göttlicher und Dennis Diekmeier gestellt wird. Im Mittelfeldzentrum gibt es keine Änderung: Neben Yassin Ben Balla startet Patrick Greil. Sebastian Stolze anstelle von dem angeschlagenen Tim Maciejewski und Joe-Joe Richardson beackern die Flügel, während David Otto und Richard Meier als Doppelspitze auflaufen.


OneFootball Videos


Doppelschlag

Die Gastgeber erwischen den SVS mit einem Doppelschlag eiskalt: Erst staubt Okpala nach einer Ecke zur frühen Führung ab (7.), dann ist es Boyd, der ebenfalls einen Nachschuss zum 2:0 verwertet (9.). Die Mannheimer setzen die Schwarz-Weißen auch im Anschluss immer wieder unter Druck, während die Sandhäuser Offensive noch zu harmlos bleibt.

Erste Chancen

Die ersten gefährlichen Torannäherungen verzeichnen die Männer vom Hardtwald erst nach knapp 20 Minuten, als zunächst ein Rückpass der Gastgeber gefährlich vors Tor kommt und Richardsons Kopfball nicht genug Druck hat und über die Querlatte segelt (20.).

Seegert baut die Führung aus

Der SVW hält die Wucht im Angriff aufrecht und baut die Führung aus: Nach einem Eckstoß wird der Ball zunächst geklärt, landet dann aber bei Seegert an der Strafraumkante. Der Verteidiger zieht Volley ab und lässt damit Klein keine Chance – es steht 3:0 für Mannheim (25.).

SVS steckt nicht auf

Kurz darauf muss die Mannheimer Abwehr eine Doppelchance des SVS in höchster Not verhindern: Greils Schuss fischt Keeper Hanin von der Linie, Richardsons Nachschuss wird geblockt (29.). Etwas später zwingt Oto mit einem Pfund aus großer Distanz Torhüter Hanin zur Flugeinlage, die folgende Ecke verpufft jedoch ohne Ergebnis. Stattdessen sind es die Mannheimer, die durch Boyds Treffer auf 4:0 erhöhen. Mit diesem hohen Rückstand geht es in die Pause.

Doppelwechsel und Anschlusstreffer

Mit Wiederanpfiff wechselt der SVS doppelt: Für Stolze und Meier kommen Christoph Ehlich und Alexander Mühling in die Partie. Die Sandhäuser sind nun besser im Spiel und schaffen nach einem Eckball und Göttlichers Kopfball den Anschlusstreffer (52.). Als kurz darauf Otto die Möglichkeit zum zweiten Treffer auf dem Fuß hat, schließt der Stürmer jedoch überhastet ab und verzieht deutlich (58.).

Aufbäumen reicht nicht aus

Zwar hat der SVS die Partie nun unter Kontrolle und hält die Mannheimer Offensive in Schach, doch fehlt es nach herausgespielten Chancen weiterhin an Präzision. Deshalb reicht das Aufbäumen nicht, während die Hausherren mit der Führung im Rücken Minute für Minute von der Uhr nehmen.

Ottos trifft in der Nachspielzeit

Evina, der für Richardson ins Spiel gekommen war, bringt in der Nachspielzeit eine Flanke scharf vors Tor. Der Torhüter kann den Ball nicht festhalten, sodass Otto vom Abpraller profitiert und zum 2:4 trifft (90.). Der Treffer kommt allerdings zu spät, sodass die fünfminütige Nachspielzeit torlos  verstreicht.

Saisonfinale gegen Ingolstadt

Für den SV Sandhausen endet die Saison mit einem Heimspiel gegen den FC Ingolstadt. Am Samstag, den 18. Mai, um 13:30 Uhr, messen sich die Männer vom Hardtwald mit dem FCI.

Aufstellungen:

SV Waldhof Mannheim: Hanin - Klünter, M. Seegert, Sechelmann - Arase, Bahn, Rieckmann, Abifade (Gouras, 69.), Kobylanski (Wagner, 85.) - Boyd, Okpala (Goden, 85.)

SV Sandhausen: Klein – Weik, Göttlicher, Knipping, Diekmeier – Ben Balla, Greil – Richardson (Evina,  86.), Otto, Meier (Mühling, 46.), Stolze (Ehlich, 46.)

Zuschauer: 18.379

Gelbe Karten: Seelmann – Ben Balla, Imhof (Sportdirektor SV Sandhausen)

Impressum des Publishers ansehen