VfL Osnabrück
·1. Juli 2025
Saisonrückblick 2024/2025 – U14 des VfL Osnabrück

In partnership with
Yahoo sportsVfL Osnabrück
·1. Juli 2025
Cheftrainer Lennard Klindworth blickt zufrieden auf die vergangene Saison zurück. Das zu Beginn gesteckte Ziel, eine gute Rolle in der Landesliga Weser-Ems zu spielen und im Nordcup die Silberrunde zu erreichen, wurde geschafft.
In der Landesliga landete das Team auf einem starken 4. Platz, im Nordcup belegten sie Rang 5, was Platz 2 in der Silberrunde bedeutete. Besonders stolz ist das Trainerteam auf die sportliche Entwicklung der Mannschaft. Ziel war es, eine diagonale Spielanlage über ein klares Kurzpassspiel zu erspielen und mit Kombinationsfußball in die Tiefe zu gelangen. Das gelang zwar nicht immer konstant, aber für die Altersklasse auf einem bemerkenswerten Niveau.
Zu den Highlights der Saison zählten unter anderem das Trainingslager beim BS Vörden zu Beginn der Saison, eine abwechslungsreiche Handballeinheit mit den Trainern aus Georgsmarienhütte, eine stimmungsvolle Weihnachtsfeier mit Turnier gegen Stützpunkte und ein gemeinsamer Stadionbesuch mit Heimsieg gegen Rot-Weiß Essen. Auch sportlich gab es besondere Momente: Das Pokalhalbfinale gegen BW Lohne mit vier gehaltenen Elfmetern von Jos Regtop bleibt ebenso in Erinnerung wie das Pokalfinale gegen die U15 des VfB Oldenburg. Trotz der 0:3-Niederlage gegen einen starken Gegner war es ein Erlebnis, auf das die Mannschaft stolz sein kann. Die Mannschaft kämpfte bis zum Abpfiff leidenschaftlich und hatte sich selbst bei einem Rückstand von drei Toren nichts vorzuwerfen. Zudem erreichte das Team einen respektablen 3. Platz beim gut besetzten Prüßner Cup in Mennighüffen.
Im Laufe der Saison ist der Teamgeist deutlich gewachsen. Die Jungs sind eng zusammengewachsen, was sich auf und neben dem Platz positiv bemerkbar machte.
Die Saison hatte aber auch herausfordernde Momente. Vor allem die hohe Belastung durch die Einführung des Nordcups stellte Spieler und Familien vor große Aufgaben. Die Jungs mussten oft doppelt am Wochenende antreten, so zum Beispiel an Pfingsten, als sie Samstag, Sonntag und Montag im Einsatz waren. Der Aufwand war enorm, wurde jedoch mit vielen lehrreichen Erfahrungen belohnt.
Im Trainerteam wird es mit Blick auf die neue Saison Veränderungen geben. Jonas Niepel (Co-Trainer) und Luis Böhm (Torwarttrainer), verlassen nach zwei Jahren das Team. Klindworth verabschiedet sich mit großer Wertschätzung – beides seien Typen, die das Team menschlich wie fachlich bereichert haben. Auch im Kader stehen Veränderungen an: Tristan Rohlfing wechselt zum FC Eintracht Rheine und Erik Raude zum Osnabrücker Sportclub. Beide Spieler haben sich voll für die Mannschaft reingehauen und verdienen großen Dank für ihren Einsatz.
Insgesamt bewertet Lennard Klindworth die Saison als „spaßig und lehrreich“. Ein besonderer Dank gilt seinem Trainerteam mit Matthias Nordemann (Co-Trainer), Jonas Niepel (Co-Trainer), Axel Kreutzer (Athletik-Trainer), Mattes Ripking (Physiotherapeut) und Luis Böhm (Torwart-Trainer). Die Zusammenarbeit beschreibt Klindworth als perfekte Mischung aus maximaler Fachkompetenz, angenehmer Menschlichkeit und purem Spaß. Eine Kombination, die die Saison zu etwas Besonderem gemacht hat.
Text: Emily Mundt
Foto: Michael Titgemeyer
Live
Live