fussball.news
·8. Dezember 2023
Rüdiger im Dauereinsatz: Nur zwei sammeln 2023 mehr Minuten

In partnership with
Yahoo sportsfussball.news
·8. Dezember 2023
Antonio Rüdiger steht hierzulande zuletzt unter starker Kritik. Die Eignung des Verteidigers als Abwehrchef der Nationalmannschaft wird in Frage gestellt. Bei Real Madrid ist der gebürtige Berliner hingegen seit Monaten absolut unverzichtbar. Der 30-Jährige wird dabei so stark beansprucht wie kaum ein anderer Feldspieler in Europa.
Dies geht aus einer Studie der Sportwissenschaftler des Centre International d'Etude du Sport (CIES) hervor. Demnach hat Rüdiger im Kalenderjahr 2023 bis einschließlich des vergangenen Wochenendes insgesamt 5 223 Einsatzminuten für die Königlichen und Deutschland gesammelt. Diese Minuten verteilen sich auf 63 offizielle Klub- und Länderspiele. Sowohl in Sachen Einsatzzeit, als auch bei der Zahl der absolvierten Spiele, landet der Abwehrmann damit auf Rang drei aller Feldspieler, die in Europa ihr Geld verdienen.
Mehr Minuten als Rüdiger haben demnach nur Bruno Fernandes von Manchester United und Portugal sowie der slowakische Verteidiger David Hancko von Feyenoord aus Rotterdam auf dem Feld verbracht. Gemessen an absolvierten Partien liegen Fernandes und Rüdigers brasilianischer Klubkollege Rodrygo vorne. Dass sich beim DFB-Star bei dieser gewaltigen Belastung Fehler einschleichen, scheint nur menschlich. Die kurze Winterpause in Spanien wird Rüdiger sehr gelegen kommen.
5 748, Bruno Fernandes, Manchester United und Portugal
5 248, David Hancko, Feyenoord und Slowakei
5 223, Antonio Rüdiger, Real Madrid und Deutschland
5 141, Patrick Berg, FK Bodö/Glimt und Norwegen
5 050, Dusan Tadic, Fenerbahce und Serbien
5 049, Manuel Akanji, Manchester City und Schweiz
5 015, Arthur Vermeeren, Royal Antwerpen und Belgien
5 002, Federico Valverde, Real Madrid und Uruguay
4 981, Willian Pacho, Royal Antwerpen/Eintracht Frankfurt und Ecuador
4 977, Nemanja Gudelj, FC Sevilla und Serbien
(Angaben für das Kalenderjahr 2023 bis einschl. 04.12. via CIES)