Ricken-Nachfolger kommt – Thomas Broich wird neuer Nachwuchs-Leiter beim BVB | OneFootball

Ricken-Nachfolger kommt – Thomas Broich wird neuer Nachwuchs-Leiter beim BVB | OneFootball

In partnership with

Yahoo sports
Icon: BVBWLD.de

BVBWLD.de

·24. Mai 2024

Ricken-Nachfolger kommt – Thomas Broich wird neuer Nachwuchs-Leiter beim BVB

Artikelbild:Ricken-Nachfolger kommt – Thomas Broich wird neuer Nachwuchs-Leiter beim BVB

Der Nachfolger für Lars Ricken (47) ist gefunden. Ex-Bundesliga-Profi Thomas Broich leitet ab dem 1. Juli 2024 die Nachwuchsabteilung von Borussia Dortmund. Der 43-Jährige unterschrieb einen Vertrag als Sportlicher Leiter bis zum 30. Juni 2027. Das teilte der Bundesligist am Freitag offiziell mit.

Erfahrung im Trainerbereich sammelte Broich bislang in Australien als Assistent bei Brisbane Roar sowie im Jugendbereich bei Eintracht Frankfurt. Zuletzt wirkte er als Leiter Methodik bei Hertha BSC. Beim Hauptstadtklub war er bei den Jugendmannschaften von der U9 bis zur U19 für eine einheitliche Spielidee sowie Konzeptentwicklung verantwortlich. In Berlin beendet er zum 30. Juni 2024 seine Tätigkeit und übernimmt anschließend das Nachwuchsleistungszentrum (NLZ) des BVB.


OneFootball Videos


„Thomas bringt eine riesige Leidenschaft für die Förderung junger Talente mit und verfügt über einen großen Erfahrungsschatz als Profi in der Bundesliga und im Ausland. Während seiner Stationen in Frankfurt und Berlin hat er sich wertvolle Einblicke in die Ausbildung von Nachwuchsspielern verschafft. Darüber hinaus ist er als TV-Experte bekannt, hat sein Fachwissen auch in diesem Bereich unter Beweis gestellt und bringt so eine weitere Facette des Fußballs mit ein“, lobt Sport-Geschäftsführer Ricken den gebürtigen Münchener.

Fußballer des Jahrzehnts in Australien

Broich absolvierte 87 Einsätze in der 1. Bundesliga (Bor. Mönchengladbach, 1. FC Köln, 1. FC Nürnberg) sowie 106 Spiele in der 2. Bundesliga (Wacker Burghausen, 1. FC Köln). Im Jahre 2010 wagte er den Sprung nach Brisbane in die australische A-League. Der Mittelfeldspieler fand „Down Under“ sein fußballerisches Glück. Insgesamt 199-mal lief er für die „Lions“ auf. Für ihn stehen 23 Treffer und 52 Vorlagen zu Buche. Im September 2014 ernannte ihn das Magazin ABC Football zu Australiens Fußballer des Jahrzehnts. Nach sieben Jahren in Brisbane beendete er seine Karriere als Aktiver.

„Meine Gespräche mit Lars Ricken waren geprägt von einer großen Übereinstimmung, was seine Zukunftsvisionen und meine Ideen betrifft“, lässt sich Broich in den Vereinsmedien zitieren. „Das Nachwuchsleistungszentrum des BVB hat genauso wie ich den Anspruch, die eigene Ausbildungskonzeption sowie die Spielidee permanent weiterzuentwickeln. Ich kann es kaum erwarten, gemeinsam mit allen Beteiligten diesen Weg zu gestalten“, betont Broich in seinem Statement.

Impressum des Publishers ansehen