fussballeuropa.com
·18. August 2025
Real Madrid scheitert mit Tauschanfrage – Arsenal blockt Saliba-Transfer ab

In partnership with
Yahoo sportsfussballeuropa.com
·18. August 2025
William Saliba (24) steht schon seit geraumer Zeit ganz oben auf dem Wunschzettel von Real Madrid. Die Königlichen sollen diesbezüglich zuletzt sogar einen neuen Ansatz versucht haben, doch der FC Arsenal biss erneut nicht an.
Arsenal-Coach Mikel Arteta (43) brachte unlängst zum Ausdruck, dass er und sein Team Saliba am liebsten über dessen Vertragsende (2027) im Emirates Stadium halten würden. Berichten zufolge sind die Gunners zudem wohl erst ab einer Ablöse in Höhe von 80 Millionen Euro bereit, über einen Abgang des Franzosen nachzudenken.
Real ist hingegen offenbar nicht gewillt, so viel Geld für Saliba in die Hand zu nehmen. Wie die Sport berichtet, schlug der La-Liga-Klub Arsenal stattdessen ein Tauschgeschäft vor. Die Londoner werden schließlich seit der Klub-WM vermehrt mit Rodrygo (24) in Verbindung gebracht.
Da Saliba und Rodrygo einen ähnlichen Marktwert besitzen, habe Real einen Tausch der beiden Spieler vorgeschlagen, ohne eine zusätzliche Ablöse zahlen zu müssen. Dieser Vorschlag sei von den Verantwortlichen an der Themse jedoch prompt abgelehnt worden.
Im Lager Rodrygos wurde diese Meldung unterdessen sicherlich positiv aufgenommen. Den Brasilianer, den Real wohl ebenfalls erst ab einem 80-Millionen-Angebot gehen lassen würde, zieht es angeblich zwar durchaus in die Premier League, doch sein Blick richtet sich keineswegs nach London.
Nach ESPN-Informationen will Rodrygo im Falle eines Wechsels nur an den FC Liverpool verkauft werden. Bei den Reds besteht nach den jüngsten Abgängen von Luis Diaz (28) und Darwin Nunez (26) in der Tat Nachholbedarf, wie Kapitän Virgil van Dijk (34) am Freitag erst betont hatte.
Die Frage ist jedoch, ob Liverpool nach den Transfers von Hugo Ekitike (23) und Florian Wirtz (22) - die beiden langjährigen Bundesligastars haben zusammen mehr als 200 Millionen Euro gekostet – in diesem Sommer noch einmal so viel Geld für einen Offensivspieler ausgeben will. Zumal Rodrygo noch von Paris Saint-Germain und Manchester City umworben werden soll.