Power Ranking: Das sind die aktuell besten Teams in Europa | OneFootball

Power Ranking: Das sind die aktuell besten Teams in Europa | OneFootball

In partnership with

Yahoo sports
Icon: OneFootball

OneFootball

Helge Wohltmann·27. Oktober 2017

Power Ranking: Das sind die aktuell besten Teams in Europa

Artikelbild:Power Ranking: Das sind die aktuell besten Teams in Europa

Wie gut sind die Top-Teams in Europa eigentlich in Form? Für Fans ist es nahezu unmöglich, alle großen Ligen im Auge zu behalten. Deshalb präsentieren wir euch ab sofort das Onefootball Power Ranking, in dem wir uns für euch wöchentlich die Formkurven der zehn aktuell besten Mannschaften Europas anschauen.

Platz 1 – Manchester City

Nachdem sich Pep Guardiola letztes Jahr ein Sabbatjahr auf der Trainerbank von City genommen zu haben schien, meldet sich der Katalane in dieser Saison eindrucksvoll zurück. Fünf Punkte Vorsprung hat City bereits in der Premier League und auch in der Champions League läuft es mehr als rund. Es sieht so aus, als hätten die Spieler endlich komplett verstanden, was Pep von ihnen sehen will. Spieler wie Leroy Sané und Gabriel Jesus legen förmlich eine Leistungsexplosion hin und machen die Citizens derzeit zum heißesten Klub in Europa.


OneFootball Videos


Platz 2 – FC Barcelona

Was haben sie alle gestöhnt, als Neymar den FC Barcelona verließ. Und dann auch noch die Verletzung von Ousmane Dembélé. Und jetzt? Kräht kein Hahn mehr danach. Am vergangenen Wochenende fuhren die Blaugrana zwar „nur“ einen 2:0-Arbeitssieg gegen Málaga ein, was aber auch damit begründet werden könnte, dass Barça unter der Woche in Unterzahl gegen Olympiakos gewinnen musste. Bei den Katalanen läuft aber alles nach Plan: Vier Punkte Vorsprung auf Platz zwei und sogar fünf auf den Erzrivalen Real Madrid, dazu ungeschlagen in der Champions League. Wer war nochmal Neymar?

Platz 3 – Tottenham

Nach dem Galaauftritt der Spurs am Sonntag gilt die Frage: War Liverpools Abwehr einfach nur schlecht oder war Tottenham so gut? Ganz klar Ersteres: Die Spurs nutzten die katastrophalen Fehler von Jürgen Klopps Hintermannschaft gnadenlos aus und bestätigten ihre Top-Form aus den letzten Wochen. Gegen Real Madrid hatten sie sich unter der Woche auch noch ein Unentschieden in der Champions League erkämpft und sind dem Achtelfinale damit ein großes Stück näher gekommen. Wer das Offensivfeuerwerk der Londoner sieht, erkennt, dass der Aufschwung der Spurs sicher keine Ein-Saison-Fliege war.

Artikelbild:Power Ranking: Das sind die aktuell besten Teams in Europa

Platz 4 – Real Madrid

Nach doch arg durchwachsenen Auftritten zu Saisonbeginn musste Real erst einmal wieder zu seiner Form finden. Dem Unentschieden gegen Tottenham ließen sie nun eine 3:0-Gala gegen Éibar folgen, Ronaldo glänzt wieder in seiner Rolle als Fixpunkt im Spiel der Königlichen. Die Jagd auf den FC Barcelona ist damit eröffnet. Die auf den erneuten Champions-League-Triumph sowieso.

Platz 5 – Bayern München

Alles gut unter Opa Jupp? Nicht ganz, denn gegen den Hamburger SV tat man sich doch unerwartet schwer. Egal, denn zuvor zeigten die Bayern beim 5:0 gegen den SC Freiburg und beim 3:0 gegen Celtic aufsteigende Form und holten fünf Punkte auf Tabellenführer Dortmund auf. Die ersten Fans träumen schon wieder vom Triple. Der Trainerwechsel wirkte auf große Teile der Mannschaft wie eine Frischzellenkur. Inzwischen werden auch wieder enge Spiele, wie das gegen RB Leipzig gewonnen.

Platz 6 – SSC Neapel

Momentan ist die Mannschaft von Maurizio Sarri die beste Mannschaft der Serie A, auch wenn die letzten beiden Ergebnisse nicht hundertprozentig gestimmt haben. Einer Niederlage gegen Manchester City folgte ein Unentschieden gegen den Zweiten Inter Mailand. Allerdings sind sie immer noch Tabellenführer in Italien und gegen zwei so starke Gegner kann man als Napoli zwei Siege auch nicht unbedingt erwarten.

Platz 7 – PSG

Und da ist er, der erste Ausrutscher, den sich das neue Superteam der Pariser erlaubt hat. Gegen Olympique Marseille musste Edinson Cavani die Hauptstädter in letzter Minute mit einem Freistoßtor retten, um zumindest noch einen Punkte einzufahren. Nach der Länderspielpause zeigt die Formkurve leicht nach unten und jetzt müssen sie in der Liga auch noch auf Neymar verzichten, der sich eine Gelb-Rote Karte abgeholt hatte.

Artikelbild:Power Ranking: Das sind die aktuell besten Teams in Europa

Platz 8 – Juventus Turin

Juventus ist überraschenderweise nur Dritter in Italien, hat sich letzte Woche aber mit einem beeindruckenden 6:2 über Udinese sowie einem 4:1 gegen SPAL zurückgemeldet und gezeigt, dass mit Higuain und Co. wieder zu rechnen sein könnte. Eine Alte Dame braucht halt einen Moment, bis sie in Gang kommt.

Platz 9 – Borussia Dortmund

Gerade noch so schaffen es die Schwarz-Gelben in die Top 10. Hinter ihnen lauern Inter und Manchester United, die am Wochenende aber auch beide nicht gewinnen konnten. Die teils katastrophalen Fahrlässigkeiten der vergangenen Spiele machen nicht nur BVB-Trainer Peter Bosz Sorgen. Die Dortmunder retten in dieser Phase der Saison vor allem die Leistungen aus den ersten Monaten. Im Pokal konnte gegen Drittligist Magdeburg gewonnen werden, doch hält die Form der vorherigen drei Spiele an, wird nächste Woche ein anderer Klub ihren Platz übernehmen. Das gilt für unser Ranking und natürlich auch in der Bundesligatabelle.

Platz 10 – Atlético Madrid

Endlich mal wieder ein Sieg für Atlético, das seit dem 23. September auf einen Dreier in einem Pflichtspiel gewartet hatte (1:0 gegen Celta Vigo) und sich zuletzt in der Champions League blamiert hatte. Nur dadurch hat dich der Vierte der La Liga einen Platz in diesem Ranking erspielt. In der Liga wartet als nächstes Villarreal und dann Qarabag in der Champions League. Da müssen die Rojiblancos ihre Form bestätigen.

Der heißeste Spieler der Woche:

Sami Khedira ist nach wochenlanger Verletzung zurück – und wie! In seinem zweiten Ligaspiel nach seiner Genesung glänzte der defensive (!) Mittelfeldspieler mit einem Dreierpack beim 6:2-Erfolg über Udinese. Diesem Gala-Auftritt ließ er mit Juve ein 4:1 gegen SPAL folgen. Ein Mann ist in WM-Form!

Artikelbild:Power Ranking: Das sind die aktuell besten Teams in Europa