„Popmusik statt Heavy Metal“ & bereit für die größten Fußstapfen: Das ist Klopp-Nachfolger Arne Slot | OneFootball

„Popmusik statt Heavy Metal“ & bereit für die größten Fußstapfen: Das ist Klopp-Nachfolger Arne Slot | OneFootball

In partnership with

Yahoo sports
Icon: 90PLUS

90PLUS

·21. Mai 2024

„Popmusik statt Heavy Metal“ & bereit für die größten Fußstapfen: Das ist Klopp-Nachfolger Arne Slot

Artikelbild:„Popmusik statt Heavy Metal“ & bereit für die größten Fußstapfen: Das ist Klopp-Nachfolger Arne Slot

Eine Ära geht zu Ende: Jürgen Klopp verlässt den FC Liverpool im Sommer nach vielen Jahren der erfolgreichen Zusammenarbeit. Sein Nachfolger hört auf den Namen Arne Slot. Doch wer ist der Niederländer, der mit Feyenoord einige Erfolge feierte und sich zutraut, in die aktuell wohl größtmöglichen Fußstapfen zu treten?

Slot folgt auf Klopp: Das wohl schwerste Erbe

Knapp neun Jahre trainierte Jürgen Klopp den FC Liverpool. Neun Jahre, in denen er die Identität des Klubs veränderte, sie mitprägte, den Mythos Anfield neu aufleben ließ. Er geht als gefeierter Held, als Identifikationsfigur, als jemand, der in Liverpool „einer von ihnen“ war. Übernommen hat er einen strauchelnden Klub ohne den ganz großen Plan, übergeben wird er einen Verein, der in sich ruht, über gute und klare Strukturen verfügt. Zweimal wurde er Welttrainer des Jahres, einmal gewann er die Champions League, einmal den Meistertitel in der Zeit, als Pep Guardiola seinen Siegeszug in der Premier League hinlegte.


OneFootball Videos


Dieser Browser wird nicht unterstützt. Bitte verwenden Sie einen anderen Browser oder installieren Sie die App

video-poster

Noch dazu wurde er Supercupsieger, gewann den FA Cup und zweimal den Ligapokal, hinzu kam ein Sieg im Community Shield. Der Abschied Klopps ist auch mit Wehmut verbunden – von allen Seiten. Sein Erbe antreten wird Arne Slot, ein Trainer aus den Niederlanden, der mit Feyenoord gerade positive Schlagzeilen schreibt, in dieser Saison den Pokalsieg feiern konnte und 2022/23 eine sehr gute Saison mit dem Meistertitel krönte.

Seine Karriere als Spieler war unspektakuläre. Etwas mehr als 200 Spiele in der Eredivisie, 136 in der zweiten Liga in den Niederlanden, insgesamt 81 Karrieretore, kein Länderspiel. Doch ein guter Trainer muss nicht immer aus einer schillernden Karriere entspringen, im Gegenteil. Seine Laufbahn als Coach begann Slot als Jugendtrainer in Zwolle, später wurde er Co-, dann Interimstrainer beim SC Cambuur. Von dort ging es als Co-Trainer nach Alkmaar, hier übernahm er den Cheftrainerposten 2019 und krempelte einiges um. Nach der Zeit in Alkmaar wechselte Slot zu Feyenoord, entwickelte sich weiter und tankte genügend Selbstvertrauen, um in die wohl größten Fußstapfen zu treten, die dieser Sommer bereithält.

Keine Klopp-Kopie aus den Niederlanden

Manche Medien bezeichneten Slot in der Vergangenheit aus eine niederländische Ausgabe von Jürgen Klopp. Das trifft aber eher nicht zu. Er hat seinen ganz eigenen Stil und auch seinen ganz eigenen Charakter. Das bestätigte uns auch Evert van Zoelen, der sich intensiv mit Feyenoord befasst, Jugendtrainer in den Niederlanden ist und als Analyst unter anderem für Voetbal Primeur arbeitet. „Ich würde sagen, Slot ist ruhiger als Klopp. Slot ist in seinen Interviews mit den Medien oft sehr wortgewandt, wofür er in den Niederlanden viel Lob erhält. Ich denke, das ist ähnlich wie bei Klopp. Slot ist nicht wirklich ein Trainer, der versucht, die Zuschauer während eines Spiels permanent mitzureißen. In dieser Hinsicht denke ich, dass er weniger energisch ist als Klopp“, so van Zoelen.

Artikelbild:„Popmusik statt Heavy Metal“ & bereit für die größten Fußstapfen: Das ist Klopp-Nachfolger Arne Slot

(Photo by BART STOUTJESDIJK/ANP/AFP via Getty Images)

Doch es braucht auch keine Kopie von Klopp. Im Gegenteil: Jeder, der versuchen würde, so oder so ähnlich wie das Original zu sein, wenn es nicht seinem Naturell entspricht, würde scheitern. Das Kapitel Klopp ist beendet, Slot schreibt nun seine eigene Geschichte weiter. Und er ist in den letzten Jahren definitiv gereift, hat an Erfahrung gewonnen, coachte sein Team in wichtigen Spielen sehr gut. Und vielleicht braucht es nach neun Jahren des kloppschen Enthusiasmus jemanden, der das Team insgesamt ein wenig zurück auf den Boden bringt.

Auch die fußballerische Komponente wird sich verändern, die Spielidee der Trainer ist keinesfalls identisch. So sagt Evert van Zoelen: „Wenn man Klopps Spielstil als Heavy-Metal-Fußball beschreiben würde, dann wäre Arne Slot eher dem Popmusik-Fußball zuzuordnen. Slot ist mehr auf Ballbesitz ausgerichtet als Klopp, hat aber definitiv einige Merkmale von Klopps Fußball, wie das hohe Pressing und das Gegenpressing.“ Und genau diese Mischung kann dafür sorgen, dass Slot beim LFC erfolgreich sein wird. Die Verwirklichung eigener Ideen, aber basierend auf einem gesunden Fundament an Elementen, die für ihn von Bedeutung sind.

Wie sieht der Slot-Fußball aus?

Doch wie genau sieht der grobe Kern des Slot-Fußballs aus? Der Aufbau wird gerne über die Innenverteidiger gestartet, die Außenverteidiger stehen dabei nicht zu hoch, die Mittelfeldspieler bewegen sich gerne zwischen den Pressinglinien des Gegners. Das ermöglicht schon gleich eine Vielzahl an Elementen: Die Außenverteidiger können die ballführenden Spieler im Zentrum unterstützen, die Mittelfeldspieler den Ball bei einem erfolgreichen Aufbau in einer für sie guten Position empfangen. Wichtig für Slot: Innenverteidiger, die präzise Pässe spielen und auch andribbeln können, wenn es die Situation verlangt.

Im eigenen Ballbesitz, nach der Aufbauphase, ist es nicht unüblich, dass ein Flügelspieler oder gar beide mehr in die Mitte ziehen, um den Außenverteidigern dann das Nachrücken zu ermöglichen. So gibt es Optionen auf der Außenbahn, im Zentrum aber Dynamik, Spieler mit Zug zum Tor und vor allem die Möglichkeit, zu kombinieren. Eine numerische Überzahl in vielen Situationen in Ballnähe ist zudem etwas, das Slot gerne von seiner Mannschaft sieht, um immer eine Lösung in petto zu haben.

Artikelbild:„Popmusik statt Heavy Metal“ & bereit für die größten Fußstapfen: Das ist Klopp-Nachfolger Arne Slot

(Photo by JOHN THYS/AFP via Getty Images)

Es gibt auch nicht den einen Fußball, die eine Lösung für den Niederländer. Vielmehr arbeitet er mit Spielprinzipien, wie er vor Jahren in einem Interview erklärt hat: „Die Arbeit mit Spielprinzipien hilft enorm dabei, die eigene Spielvision zu vereinfachen. Sie bieten eine große Unterstützung. So sind die Spieler nicht auf ein bestimmtes Spielsystem gegen ein anderes Spielsystem angewiesen, sondern es werden allgemeine Richtlinien vorgegeben, die in jeder Situation anwendbar sind.“

Das gilt auch für das Offensivspiel. Es gibt Muster, die bei Feyenoord immer wieder zu erkennen waren, aber sie sind anpassbar. Das Flügelspiel kann forciert werden, wenn der Gegner dort schwächen hat. Gleichzeitig können einrückende Außenspieler bei Angriffen durch die Mitte mit Tiefenläufen für Chaos in der Abwehr sorgen. Feyenoord unter Slot hatte eine große Stärke: Das Team war nicht ausrechenbar, hatte verschiedene Spielertypen, die verschiedene Ideen umsetzen konnten.

Fazit: Slot kann beim LFC Erfolg haben

Zusammengefasst ist Arne Slot ein etwas anderer, ruhigerer Typ als Jürgen Klopp. Dennoch erkennt man einige kloppeske Züge am Niederländer. Er ist ein Trainer, der akribisch arbeitet, der auch einige Passagen des Klopp-Fußballs von seiner Mannschaft verlangt. Slot legt viel Wert auf ein gutes und geordnetes Pressing, möchte den Ball schnell wiederhaben, allerdings dann nicht derart explosiv und schnell nach vorne spielen, sondern die eigenen Angriffe kontrollierter vorbereiten. Ein Teil der Spielphilosophie ist also „Klopp light“, insgesamt gibt es aber auch einige Unterschiede.

Eine Garantie, dass die Zeit des Niederländers an der Anfield Road zur Erfolgsgeschichte wird, kann es nicht geben. Zu schwer ist die Last des Erbes, das sein Vorgänger hinterlassen hat. Wenn man sich aber genauer mit Arne Slot, seiner Arbeit und seinen Ideen beschäftigt, bleibt zu konstatieren, dass die Vorzeichen deutlich schlechter sein könnten.

Photo by MAURICE VAN STEEN/ANP/AFP via Getty Images)

Impressum des Publishers ansehen