
OneFootball
Erik Schmidt·21. Mai 2020
Onefootball International: Hazard zeigt sich oscarreif, Kanté wild

In partnership with
Yahoo sportsOneFootball
Erik Schmidt·21. Mai 2020
In Deutschland ist der Fußball zwar zurück, in anderen Ländern sorgten die Profis aber noch hauptsächlich abseits des Rasens für Schlagzeilen.
Die wochenlange Isolation in den eigenen vier Wänden hat auch bei dem einen oder anderen Fußballprofi Spuren hinterlassen. So präsentierte sich N’Golo Kanté nun bei der Rückkehr auf den Trainingsplatz tatsächlich mit Haaren auf dem Kopf. Bislang orientierte sich der stets gut gelaunte Mittelfeldabräumer des FC Chelsea eher an der Frisur, die spätestens Carsten Jancker Ende der 90er salonfähig machte.
Kanté gleich tat es im Übrigen Inter Mailands Ashley Young. Ob mehr als geschlossene Friseurläden hinter den wilden Mähnen steckt, ist nicht bekannt. Leider drang in den vergangenen Tagen noch keine aktuelle Aufnahme von Jancker selbst an die Öffentlichkeit.
Die Bundesliga stand am vergangenen Wochenende weltweit im Mittelpunkt des sportlichen Geschehens. Zwar blieb das Dortmunder Stadion leer, vor dem Fernsehen verfolgten das Revierderby zwischen den BVB und Schalke jedoch selbst Größen wie Kylian Mbappé.
Ob die Königsblauen möglicherweise aus diesen Grund derart verkrampft zu Werke gingen, bleibt hingegen reine Spekulation.
Diese Idee ging nach hinten los. Der FC Seoul hatte im Duell mit Gwangju FC zum Re-Start der höchsten koreanischen Spielklasse nämlich Sexpuppen als Zuschauerattrappen im leeren Stadion platziert. Der Verband verdonnerte die Hausherren daraufhin zu einer saftigen Geldstrafe.
Der Verein, der sich in der Folge bei seinen Fans für den peinlichen Fauxpas entschuldigte, war nach eigenen Angaben davon ausgegangen, dass es sich um Schaufensterpuppen gehandelt habe.
Natürlich ging das erste Tor nach dem Re-Start auf das Konto von Erling Haaland – der Norweger ist momentan wahrscheinlich der faszinierendste Akteur der Bundesliga. So benötigte der 19-Jährige für seine ersten zehn Treffer in der höchsten deutschen Spielklasse lediglich neun Einsätze. Das veranlasste sogar Paco Alcacer zu Glückwünschen.
Alcacer, der bei Borussia Dortmund nach Haalands Verpflichtung überflüssig geworden war und nun für Villareal spielt, gelang dieses Kunststück immerhin als letztem Profi. Der Spanier benötigte dafür jedoch weniger Spielminuten und konnte seinem jungen Widersacher endlich einmal ausstechen.
In der Bundesliga plagt aktuell vor allem den FC Schalke ein mittelschweres Problem zwischen den Pfosten. Vielleicht sollten sich die Königsblauen einfach mal bei diesem Vierbeiner melden.
Falls Du dich schon immer gefragt hast, warum gute Torhüter mit Katzen verglichen werden, kennst du nun im Übrigen die Antwort.
Weil die Spieler aktuell ja ohnehin nur vor der Playstation abhängen, dachte sich die Öffentlichkeitsabteilung des belgischen Fußballverbands wahrscheinlich, könne man daraus auch den perfekten Clip für die Vertragsverlängerung des Nationaltrainers stricken. Herausgekommen ist dieses Meisterwerk mit Eden Hazard in der Hauptrolle.
Wie ehrlich die Begeisterung des Kapitäns der Roten Teufel über die Neuigkeit ausfiel, darfst du selbst entscheiden. Roberto Martinez coacht den Spitzenreiter der FIFA-Weltrangliste jedenfalls noch bis 2022.