
OneFootball
Erik Schmidt·30. November 2021
🤯 Ohne Messi und CR7: Das wären die Ballon-d’Or-Gewinner seit 2008

In partnership with
Yahoo sportsOneFootball
Erik Schmidt·30. November 2021
Lionel Messi erhielt am Montagabend also den Ballon d’Or. Wieder einmal. Seit 2008 kommt der Argentinier nun gemeinsam mit Cristiano Ronaldo, seinem Dauerrivalen, auf zwölf Auszeichnungen dieser Art.
Während Messi in dieser Zeit insgesamt zwölf Mal auf dem Treppchen und dabei sogar sieben Mal ganz oben landete, brachte es der Portugiese währenddessen auf elf Top-Drei-Platzierungen sowie fünf Ballon-d’Or-Trophäen.
Die beiden Ausnahmekünstler haben die vergangenen Jahre demnach, und das ist keine neue Erkenntnis, mehr als geprägt. Doch wer wären die Sieger zwischen 2008 und 2021 in einer Welt ohne La Pulga und CR7 gewesen? Kleiner Spoiler: Der FC Bayern hätte gleich drei Mal die Nummer eins gestellt.
Sieger: Cristiano Ronaldo
Sieger: Lionel Messi
Sieger: Lionel Messi
Hinter dem Sieger landeten in jenem Jahr gleich zwei weitere Akteure des FC Barcelona. Iniesta und Xavi sähen in einer Welt ohne Messi und Ronaldo nach den großen Profiteure aus. Ob sie aber auch ähnlich stark performt hätten, wäre der Argentinier nicht Teil ihres Teams gewesen?
Sieger: Lionel Messi
Sieger: Lionel Messi
Sieger: Cristiano Ronaldo
Sieger: Cristiano Ronaldo
Sieger: Lionel Messi
Sieger: Cristiano Ronaldo
Sieger: Cristiano Ronaldo
Sieger: Luka Modrić
Der Kroate, der in jenem Jahr mit seiner Nationalmannschaft ins WM-Finale vorstieß und obendrein mit Real Madrid die Champions League gewann, ist der einzige Spieler, der die Phalanx von Messi und Ronaldo seit 2008 tatsächlich durchbrechen konnte.
Sieger: Lionel Messi
Sieger: Lionel Messi
Der Pole des FC Bayern befindet sich offensichtlich in prominenter Gesellschaft. Nur, dass sich Lewandowski definitiv nicht im stärksten Jahr des Argentiniers mit dem zweiten Platz begnügen musste. Dann vielleicht 2022? Das Ende der Messi-Ronaldo-Dominanz beim Ballon d’Or scheint jedenfalls nahe.