Offizieller Antrag: WM 2030 mit 64 Teams möglich! | OneFootball

Offizieller Antrag: WM 2030 mit 64 Teams möglich! | OneFootball

In partnership with

Yahoo sports
Icon: 90PLUS

90PLUS

·11. April 2025

Offizieller Antrag: WM 2030 mit 64 Teams möglich!

Artikelbild:Offizieller Antrag: WM 2030 mit 64 Teams möglich!

Nächstes Jahr steht wieder eine Fußball-Weltmeisterschaft an: 48 Nationen werden in den USA, Kanada und Mexiko zusammenkommen, um sich miteinander zu messen und am Ende um den goldenen Pokal zu kämpfen. Nie zuvor nahmen so viele Mannschaften an einer WM teil. In Zukunft könnten es sogar noch mehr werden – der südamerikanische Fußballverband hat jüngst ein Turnier mit 64 Teams vorgeschlagen.

Große WM-Hundertjahrfeier mit 64 Mannschaften?

Der südamerikanische Fußballverband CONMEBOL hat am Donnerstag beantragt, die Weltmeisterschaft 2030 mit 64 Mannschaften auszutragen. Verbandspräsident Alejandro Dominguez (53) äußerte die Pläne zur Erweiterung des Teilnehmerfelds im Rahmen des 80. ordentlichen Kongress der CONMEBOL. The Guardian zitiert ihn: „Wir sind überzeugt, dass die Hundertjahrfeier einzigartig sein wird, denn 100 Jahre werden nur einmal gefeiert. Deshalb schlagen wir zum ersten Mal vor, dieses Jubiläum mit 64 Mannschaften auf drei Kontinenten gleichzeitig auszutragen.“


OneFootball Videos


Dieser Browser wird nicht unterstützt. Bitte verwenden Sie einen anderen Browser oder installieren Sie die App

video-poster

Die Fußball-WM in fünf Jahren stellt das 100-jährige Jubiläum des Wettbewerbs dar. Erstmals wurde sie 1930 in Uruguay ausgetragen. Daher wird jeweils ein Spiel auch in Uruguay, Argentinien und Paraguay stattfinden, obwohl Marokko, Portugal sowie Spanien als eigentliche Ausrichter des Turniers feststehen. Dominguez sagte über den Zweck der angedachten Teilnehmererweiterung: „Dies wird allen Ländern die Möglichkeit geben, die Weltmeisterschaft zu erleben, sodass niemand auf dem Planeten von der Party ausgeschlossen wird.“ Womöglich würden dann alle zehn Teams der südamerikanischen Qualifikations-Gruppe an der WM teilnehmen können.

Das vergrößerte Teilnehmerfeld hätte zur Folge, dass das Turnier aus insgesamt 128 Spielen besteht – doppelt so viele Partien wie bei dem Modus, der bislang verwendet wurde. Entsprechend trifft der Vorschlag der Südamerikaner international auf Kritik: Im Ganzen würde die fußballerische Qualität der WM abnehmen. Auch UEFA-Präsident Aleksander Ceferin (57) denkt ablehnend über den Antrag und bezeichnete eine Weltmeisterschaft mit 64 Mannschaften als „schlechte Idee“. Zum nächsten Turnier wird die Anzahl der mitspielenden Teams bereits erhöht: 2026 sind erstmals 48 Nationen dabei.

(Photo by Marcelo Endelli/Getty Images)

Impressum des Publishers ansehen