90min
·7. Juli 2025
Offiziell: Kevin Vogt verlässt Union Berlin in Richtung Heimat

In partnership with
Yahoo sports90min
·7. Juli 2025
Der VfL Bochum holt Eigengewächs Kevin Vogt zurück. Der 33-jährige Defensiv-Routinier verlässt Union Berlin nach 1,5 Jahren und wechselt zum Bundesliga-Absteiger. Anne Castroper hat Vogt einen Vertrag über zwei Jahre bis 2027 unterschrieben.
"Kevin Vogt verpflichten zu können bedeutet einen enormen Qualitätsgewinn für unser Team. Über 400 Spiele, national und international auf höchstem Niveau erprobt, zudem variabel in der Abwehr oder im Mittelfeld einsetzbar – das sind alles Parameter, die ihn zu einem Top-Transfer machen", schwärmt Bochums Sportchef Dirk Dufner."Kevin wird uns mit seiner Erfahrung und seinen technischen Fähigkeiten helfen. Wir erwarten, dass er als Führungsspieler vorangeht. Zumal es für ihn, der Bochum und den VfL bestens kennt, sicher eine Rückkehr der besonderen Art sein wird", fügte Dufner hinzu.
Vogt, der in Bochum künftig die Rückennummer sieben tragen wird, ergänzte: "Es ist schon etwas Besonderes, nach Bochum und zum VfL zurückzukehren. Für den Medizincheck bin ich durch mein altes Viertel gefahren, kenne dort jede Straße. Hier beim VfL habe ich einige langjährige Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter wiedergesehen, zudem meinen ehemaligen Mitspieler Andi Luthe auf der Geschäftsstelle getroffen, es fühlt sich richtig gut an. Ich habe echt Bock auf die Herausforderung, freue mich schon jetzt, ins Training einsteigen zu können und die Mannschaft kennen zu lernen. Wir wollen alle den Erfolg – dazu will ich mit meinen Qualitäten und meiner Erfahrung meinen Teil beitragen."
Für VfL-Coach Dieter Hecking soll Vogt der absolute Wunschtransfer sein. Ob und welche Ablöse geflossen ist, bleibt bislang noch unklar. Union-Trainer Steffen Baumgart soll nicht mehr mit dem Routinier geplant haben, der für seinen Wechsel Gehaltseinbußen in Kauf nehmen muss.
"Die vergangenen eineinhalb Jahre hier bei Union waren sehr intensiv, besonders die erste Rückrunde mit dem Klassenerhalt in letzter Sekunde. Ich bin froh, dass ich die Mannschaft und den Verein unterstützen konnte und werde immer sehr stolz auf diese Zeit zurückblicken. Mit dem VfL Bochum verbinde ich meine ganze Jugend und meine Heimat, daher freue ich mich sehr zurückzukehren", verabschiedet sich Vogt aus Berlin-Köpenick.
“Kevin ist ein Profi. Das hat man gesehen, als er damals nach seinem Wechsel direkt gespielt hat und auch in den Phasen danach. Seine Erfahrung auf und neben dem Platz war für unsere Mannschaft ein großer Gewinn, daher danken wir ihm für seinen Einsatz und seine Leistungen und wünschen ihm beim VfL und für die Zukunft alles Gute", sagte Union-Sportchef Horst Heldt.
2002 war Vogt in die Bochumer Jugendabteilung gewechselt und schaffte dort den Durchbruch zum Profi, ehe es 2012 zum FC Augsburg ging. Nach Stationen beim 1. FC Köln, Hoffenheim, Werder und Union Berlin ist der in Witten geborene Routinier nun zurück in der Heimat.