Offensiv zu harmlos: U21 kassiert gegen Wuppertal zweite Heim-Pleite in Folge | OneFootball

Offensiv zu harmlos: U21 kassiert gegen Wuppertal zweite Heim-Pleite in Folge | OneFootball

In partnership with

Yahoo sports
Icon: come-on-fc.com

come-on-fc.com

·12. April 2025

Offensiv zu harmlos: U21 kassiert gegen Wuppertal zweite Heim-Pleite in Folge

Artikelbild:Offensiv zu harmlos: U21 kassiert gegen Wuppertal zweite Heim-Pleite in Folge
Artikelbild:Offensiv zu harmlos: U21 kassiert gegen Wuppertal zweite Heim-Pleite in Folge

OneFootball Videos


Offensiv zu harmlos: U21 kassiert gegen Wuppertal zweite Heim-Pleite in Folge

Artikelbild:Offensiv zu harmlos: U21 kassiert gegen Wuppertal zweite Heim-Pleite in Folge

Daniel Mertens

12. April 2025

Die U21 des 1. FC Köln kassiert die zweite Heim-Niederlage in Folge: Das Team von Trainer Evangelos Sbonias unterlag gegen den abstiegsbedrohten Wuppertaler SV mit 0:1 (0:0). Auch die Auswechslungen brachten keinen Ertrag.

Die FC-Reserve blieb gegen die leidenschaftlich kämpfenden Bergischen unterm Strich offensiv zu harmlos. U21 des 1. FC Köln kassiert die zweite Heim-Niederlage in Folge

Artikelbild:Offensiv zu harmlos: U21 kassiert gegen Wuppertal zweite Heim-Pleite in Folge

Patrik Kristal für die U21 des 1. FC Köln

Wir wollen weiter wachsen. Folgt uns auf Instagram und Facebook. Unter den jeweils ersten 2500 Instagram und 1000 Facebook Followern verlost come-on-fc.com je einen Gutschein im Wert von 50 Euro für den FC Fanshop. ** Zu den Teilnahmebedingungen.

Teil’ diesen Beitrag mit deinen Freunden:

Artikelbild:Offensiv zu harmlos: U21 kassiert gegen Wuppertal zweite Heim-Pleite in Folge
Artikelbild:Offensiv zu harmlos: U21 kassiert gegen Wuppertal zweite Heim-Pleite in Folge
Artikelbild:Offensiv zu harmlos: U21 kassiert gegen Wuppertal zweite Heim-Pleite in Folge

Kölns Trainer Evangelos Sbonias änderte seine Startelf im Vergleich zum 4:0-Derbysieg in Mönchengladbach auf zwei Positionen: Emin Kujovic stand diesmal wieder im Zweitliga-Aufgebot in Fürth, zudem fehlte Georg Strauch im Aufgebot. Dafür starteten Meiko Sponsel nach fast einmonatiger Verletzungspause sowie Patrik Kristal. Der U19-Kapitän Nick Zimmermann stand erstmals im U21-Aufgebot, saß zunächst auf der Ersatzbank und kam in der Schlussphase als Joker in die Partie. Die Wuppertaler zeigten – angefeuert von einem stimmgewaltigen Anhang auf der Haupttribüne – in der Anfangsphase mehr Zug zum Tor als die U21 und hatten folglich die erste große Torchance. Dildar Atmaca schlich sich bei einer hohen Hereingabe in den Strafraum im Rücken Rijad Smajics davon, scheiterte aber aus kurzer Distanz an Jonas Nickisch (18.).

Wie bewertet ihr die FC-Profis?

Kein Kapital durch die Auswechslungen

Ein weiterer Schuss von Atmaca innerhalb des Sechzehners kam später zu zentral auf den Torwart und war daher kein Problem für Nickisch (29.). Den FC-Talenten gelang es wiederum selbst bis dahin nicht, Gefahr in Richtung des Angriffsdrittels zu kreieren. Das änderte sich jedoch nach einer halben Stunde: Nach einem hohen Ball aus der eigenen Hälfte machte sich Mansour Ouro-Tagba allein auf den Weg Richtung Tor, doch Wuppertals Vincent Gembalies grätschte in letzter Sekunde zur Ecke (30.). Und nur wenige Momente später traf Oliver Schmitt nur das Außennetz des WSV-Tores (31.). Später scheiterten nach einer Ecke erst Jaka Potocnik und im zweiten Versuch Meiko Sponsel, beide Schüsse wurden von der Abwehr im Fünfer geblockt (40.).

Die U21 wechselte zur zweiten Hälfte aus: Jakob Krautkrämer ersetzte Meiko Sponsel. Die FC-Reserve übernahm nach dem Seitenwechsel zunächst immer mehr das Kommando, konnten daraus jedoch kein Kapital schlagen. Zwingende Torgefahr blieb aus. Wuppertal wurde mit zunehmender Spieldauer wieder mutiger, spielte die vielversprechenden Konter jedoch zunächst zu ungenau aus. Das änderte sich in der Schlussphase: Aday Ercan flankte den Ball von der linken Kölner Abwehrseite an den ersten Pfosten, wo Timo Bornemann den Innenverteidigern Mikail Özkan und Rijad Smajic entwischte und zum 0:1 einschoss (79.). Jaka Potocnik verpasste aus kurzer Distanz nach Querpass von Oliver Schmitt den Ausgleich, schoss flach am Tor vorbei (83.).

Unterm Strich war der Sieg für Wuppertal schmeichelhaft, der FC hätte ein Unentschieden verdient gehabt. Für die U21 geht es am Ostersonntag (14 Uhr) mit dem Auswärtsspiel beim MSV Duisburg weiter.

1. FC Köln U21: Nickisch – Akmestanli (89. Spitali), Özkan, Smajic, Sponsel (46. Krautkrämer) – Kristal (80. Zimmermann), Höger – Schmitt, Potocnik, Saliger (69. Borie) – Ouro-Tagba (89. Lennemann). Tor: 0:1 Bornemann (79.).


Impressum des Publishers ansehen