OneFootball
Julia Göge·7. August 2024
In partnership with
Yahoo sportsOneFootball
Julia Göge·7. August 2024
Während der Europameisterschaft hat die UEFA mit dem Mecker-Verbot für Nicht-Kapitäne schon eine neue Regel eingeführt, die in Zukunft auch in allen deutschen Profi-Ligen zum Einsatz kommen wird. Auf der DFB-Schiedsrichterschulung wurde nun auch die revolutionierte Handspiel-Regel der FIFA vorgestellt.
Wie der 'kicker' berichtet, legt die Regelbehörde IFAB nun fest: "Wird mit einem strafbaren Handspiel eine glasklare Torchance vereitelt, müssen die Unparteiischen ab sofort zwischen einem 'absichtlichen' und einem 'unabsichtlichen' - aber dennoch zu ahndenden - Handspiel unterscheiden."
Auswirkungen hat dies in Zukunft auf die Verteilung der Karten. Ein absichtliches Handspiel wird weiterhin mit einer Roten Karte geahndet, wer den Ball unabsichtlich mit der Hand berührt, wird ab jetzt nur noch mit einer Gelben Karte bestraft.
Es ist das erste Mal, dass also auch unabsichtliche Handspiele explizit bestraft werden, bisher wurde zum Beispiel bei der unnatürlichen Vergrößerung der Körperfläche immer eine Art von Vorsatz unterstellt.
FIFA-Schiri Sascha Stegemann bestätigte gegenüber dem Fachmagazin, dass es nun noch herausfordernder werde, eine richtige Entscheidung zu treffen, da ein weiteres Bewertungskriterium hinzugekommen sei.
Außerdem verkündete Knut Kircher, Geschäftsführer Sport und Kommunikation der DFB Schiedsrichter GmbH, dass künftig noch mehr auf die Einhaltung der Sechs-Sekunden-Regel bei Abschlägen geachtet werde: "Wir wollen weniger Zeit vergeuden." Wie genau das passieren soll, blieb allerdings offen.
Was haltet ihr von der neuen Handspiel-Regelung?