Nigel De Jong über seinen Kung-Fu-Tritt gegen Xabi Alonso: "Ich wollte nur den Ball treffen" | OneFootball

Nigel De Jong über seinen Kung-Fu-Tritt gegen Xabi Alonso: "Ich wollte nur den Ball treffen" | OneFootball

In partnership with

Yahoo sports
Icon: Stats Perform

Stats Perform

·6. Juni 2018

Nigel De Jong über seinen Kung-Fu-Tritt gegen Xabi Alonso: "Ich wollte nur den Ball treffen"

Artikelbild:Nigel De Jong über seinen Kung-Fu-Tritt gegen Xabi Alonso: "Ich wollte nur den Ball treffen"

Der ehemalige niederländische Nationalspieler Nigel de Jong hat sich zu seinem berühmten Foulspiel im WM-Finale 2010 (0:1) an Spaniens Xabi Alonso geäußert. Der Mittelfeldabräumer von Mainz 05 beteuerte, die Aktion sei keine Absicht gewesen und stellte in Aussicht, sich "bei einem Bier" mal mit Alonso darüber auszutauschen.


OneFootball Videos


De Jong hatte Spaniens Spielgestalter Alonso mit einem Tritt gegen den Brustkorb niedergestreckt, dafür aber überraschend nicht die Rote Karte gesehen. Er kommentierte die Szene bei FourFourTwo so: "Ich wollte nur den Ball spielen. Das war mein einziges Ziel. Alonso sah ich nicht kommen, er kam aus dem toten Winkel. Ich rechnete auch nicht mit einer Roten Karten, denn es fühlte sich für mich wie ein unglücklicher Zufall an."

Nigel de Jong: "Xabi Alonso lacht wohl zuletzt"

Schiedsrichter der Partie war Howard Webb. Dass dieser aus England stammte, war spielte De Jong wohl in die Karten: "Ich hatte Glück, dass ein englischer Schiedsrichter die Partie leitete. Er hatte schon viele harte Zweikämpfe in der Vergangenheit erlebt. Ich vermutete damals, dass er im Zweifel für den Angeklagten entschied, weil ich sofort meine Arme nach oben gerissen hatte.“

Artikelbild:Nigel De Jong über seinen Kung-Fu-Tritt gegen Xabi Alonso: "Ich wollte nur den Ball treffen"

De Jong wurde nach dem Spiel von Fans und Experten teils scharf für das rüde Einsteigen kritisiert. Der heute 33-Jährige nimmt es gelassen. "Wir betreiben eine Kontaktsportart und manchmal gibt es eine Rote Karte für weniger schlimme Aktionen. Dieser Vorfall ereignete sich auf der Weltbühne, daher gab es eben eine Menge Aufmerksamkeit."

Mit Xabi Alonso hat er sich darüber bisher nicht ausgetauscht. Das könne sich aber noch ändern: "Wir sind uns seitdem begegnet, aber wir haben nicht darüber gesprochen. Es ist einfach ein Moment der Fußballgeschichte. Vielleicht sehen wir uns eines Tages, trinken ein Bier zusammen und lachen darüber. Am Ende gewann er das Spiel. Also lacht er wohl zuletzt."

Mehr zur Weltmeisterschaft: