„Nicht in Ordnung“: Schalke-Legende Stevens rechnet mit Klubführung ab | OneFootball

„Nicht in Ordnung“: Schalke-Legende Stevens rechnet mit Klubführung ab | OneFootball

In partnership with

Yahoo sports
Icon: SchalkeTOTAL

SchalkeTOTAL

·23. April 2025

„Nicht in Ordnung“: Schalke-Legende Stevens rechnet mit Klubführung ab

Artikelbild:„Nicht in Ordnung“: Schalke-Legende Stevens rechnet mit Klubführung ab

Huub Stevens stellt sich demonstrativ hinter Kees van Wonderen – und findet klare Worte zur Schalke-Führung. Was steckt hinter der Unruhe im Verein?

Der FC Schalke 04 hat mittlerweile offiziell bestätigt, dass sich der Klub am Saisonende von Trainer Kees van Wonderen trennen wird. Vorausgegangen war eine öffentlich geäußerte Abschiedserklärung des Niederländers – ohne vorherige Absprache mit der Vereinsführung – die die Situation zusätzlich eskalieren ließ.


OneFootball Videos


„Für mich ist klar, dass ich nach dieser Saison nicht mehr hier bin. Alle Signale dafür sind da“, hatte van Wonderen nach dem 2:2 gegen den HSV erklärt. Die überraschenden Worte sorgten nicht nur für Aufsehen bei Fans und Medien, sondern auch innerhalb des Vereins. Zwar besitzt der 56-Jährige noch einen Vertrag bis 2026, doch nach interner Diskussion ist inzwischen klar: Eine weitere Zusammenarbeit wird es nicht geben.

Noch vor der offiziellen Bestätigung meldete sich Schalke-Legende Huub Stevens zu Wort – mit klaren Worten in Richtung Vereinsführung. „Ich finde es sehr schade, dass er im Sommer gehen muss. Der Umgang mit ihm war einfach nicht in Ordnung – da tut er mir wirklich leid“, sagte der Jahrhunderttrainer der Königsblauen im Interview mit Sport1.

Schalke-Ikone Stevens hofft auf Baumann

Stevens stellte sich demonstrativ hinter seinen Landsmann und kritisierte die internen Abläufe beim Traditionsklub: „Kees würde so etwas nicht einfach sagen, wenn es nicht feststünde, dass er nächste Saison nicht mehr dabei ist. Das ist wirklich schade, ich kann das überhaupt nicht nachvollziehen. So etwas muss man doch auf eine andere Weise klären.“ Damit spielte er auf den offenbar bereits länger schwelenden Konflikt im Verein an, der durch van Wonderens öffentliche Aussagen nur noch sichtbarer wurde.

Besonders die Führungsriege um Vorstandschef Matthias Tillmann, Sportdirektor Ben Manga und Ex-Profi Youri Mulder gerät in den Fokus. Huub Stevens zeigte sich ernüchtert über den Zustand des Revierclubs und setzt nun auf einen personellen Neustart: „Ich hoffe sehr, dass Frank Baumann es schafft, endlich Ruhe in den Klub zu bringen – so kann es jedenfalls nicht weitergehen.“

Einmal mehr steht Schalke vor einem Neuanfang – mit einem Trainerwechsel, viel Unruhe und der Hoffnung auf bessere Zeiten.

Impressum des Publishers ansehen