Nachwuchsförderung zahlt sich aus: VfL erhält über 180.000 Euro aus DFB-Fördertopf | OneFootball

Nachwuchsförderung zahlt sich aus: VfL erhält über 180.000 Euro aus DFB-Fördertopf | OneFootball

In partnership with

Yahoo sports
Icon: VfL Osnabrück

VfL Osnabrück

·11. Juli 2025

Nachwuchsförderung zahlt sich aus: VfL erhält über 180.000 Euro aus DFB-Fördertopf

Artikelbild:Nachwuchsförderung zahlt sich aus: VfL erhält über 180.000 Euro aus DFB-Fördertopf

Der Deutsche Fußball-Bund hat die Ergebnisse der Ausschüttung des Nachwuchsfördertopfs für die Saison 2024/2025 veröffentlicht. Der VfL Osnabrück erhält dabei eine Fördersumme in Höhe von 182.114,63 Euro – der sechsthöchste Betrag unter allen Drittligisten.

Insgesamt zahlt der Deutsche Fußball-Bund (DFB) in diesem Jahr 2,36 Millionen Euro aus dem Nachwuchsfördertopf an insgesamt 14 partizipierende Drittligisten. Der Nachwuchsfördertopf der 3. Liga wurde 2018 ins Leben gerufen, um die Talentförderung in den Klubs gezielt zu belohnen und zu stärken. Zur neuen Saison wird das Fördervolumen auf drei Millionen Euro erhöht, nachdem der Betrag im Vorjahr auf Grund von Haushaltsengpässen beim DFB zunächst gekürzt wurde. Im Gegensatz zur Anfangsphase der Maßnahme dürfen die Drittligisten die Gelder seit 2024 auch für ihren wirtschaftlichen Geschäftsbetrieb verwenden.


OneFootball Videos


Die Vergabe der Fördermittel orientiert sich an zwei klaren Kriterien: dem Vorhandensein eines Leistungszentrums sowie den Einsatzzeiten deutscher U21-Spieler in der 3. Liga. Der VfL Osnabrück erfüllte diese Vorgaben im besonderen Maße. In der Saison 2024/2025 standen mit Ismail Badjie (12 Einsätze), Kevin Wiethaup (5), Lion Semic (14), Yigit Karademir (25), Luca Böggemann (1) sowie den Leihspielern Niklas Niehoff (33) und Kofi Amoako (33) insgesamt sieben Spieler auf dem Platz, die diese Förderkriterien erfüllten. Bisher stehen mit Mats Remberg, Ismail Badjie, Kevin Wiethaup und Bernd Riesselmann vier Spieler im Kader, die auch in der kommenden Saison die Kriterien des DFB-Nachwuchsfördertopfs erfüllen.

Dass die 3. Liga als Plattform für junge Talente immer wichtiger wird, zeigt ein neuer Rekordwert: 30 Prozent der Gesamteinsatzminuten aller Drittligaspieler entfielen auf deutsche Akteure unter 23 Jahren. Zudem kamen in der vergangenen Saison 21 Spieler aus der 3. Liga in verschiedenen U-Nationalmannschaften des DFB zum Einsatz – ein weiterer Höchstwert. Der VfL stellte dabei mit Kofi Amoako auch einen Vertreter im Kader der deutschen U20-Nationalmannschaft.

VfL-Geschäftsführer Dr. Michael Welling sagt: „Die Fördersumme für die vergangene Saison in Höhe von über 180.000 Euro ist einerseits Ergebnis der bisherigen Nachwuchsarbeit beim VfL und gleichzeitig Ansporn für die Zukunft, auch weiterhin die Entwicklung von jungen Spielern als ein Fokusthema fest im Blick zu haben. Auch dafür haben wir die Organisationsstruktur im Bereich Fußball neu strukturiert und sind mit Joe Enochs als Direktor Fußball, Alexander Ukrow als Direktor Entwicklung und dem zukünftigen Technischen Direktor sowie Heiko Flottmann als Koordinator für den Übergang sehr gut aufgestellt.“


Text: Jendrik Greiwe Foto: osnapix

Impressum des Publishers ansehen