Nachhaltig gut: Der FC St. Pauli und PUMA präsentieren das Heimtrikot für die Bundesliga-Saison 2024/25 | OneFootball

Nachhaltig gut: Der FC St. Pauli und PUMA präsentieren das Heimtrikot für die Bundesliga-Saison 2024/25 | OneFootball

In partnership with

Yahoo sports
Icon: FC St. Pauli

FC St. Pauli

·17. Mai 2024

Nachhaltig gut: Der FC St. Pauli und PUMA präsentieren das Heimtrikot für die Bundesliga-Saison 2024/25

Artikelbild:Nachhaltig gut: Der FC St. Pauli und PUMA präsentieren das Heimtrikot für die Bundesliga-Saison 2024/25

Alexander Timm, Bereichsleiter Merchandising für Marketing und Digitales: „Dem FC St. Pauli war es wichtig, dass die nachhaltigen Werte und die Grund-DNA von DIIY im neuen Trikot weiterlebt. Obwohl wir eine verhältnismäßig kurze Vorlaufzeit hatten, sind wir zu einem richtig guten Ergebnis gekommen. In intensiven Gesprächen haben wir unsere Ideen zum Design einbringen können. Nun blicken wir voller Vorfreude auf den gemeinsamen Start in der ersten Liga.“

Das Home Jersey ist eine Hommage an das bei Fans besonders beliebte Trikot der Saison 1991/92. Das Design des Kulttrikots wurde in die heutige Zeit übersetzt, bleibt jedoch St. Paulis Tradition treu: Die großen braun-weißen Quadrate finden sich, jetzt in einem helleren und dunkleren Braunton gehalten, auch im neuen Heimtrikot wieder. PUMA war an dieser Stelle besonders wichtig, die einzigartige DNA der Kiezkicker einzufangen und mit dem neuen Jersey-Design zu zelebrieren.


OneFootball Videos


Macro alias: RawHtml

Wie bereits bei der Verkündung der Partnerschaft bekanntgegeben, stellt das gemeinsame Engagement im Bereich Nachhaltigkeit einen wesentlichen Bestandteil der Zusammenarbeit dar. Das Bestreben beider Partner, neue Standards im Bereich der Kreislaufwirtschaft zu setzen und Wertstoffe effizienter zu nutzen, wird mit dem neuen Heimtrikot gelebt: Mit einer Materialzusammensetzung aus mindestens 95 Prozent Polyester werden die Trikots auf Basis des PUMA RE:FIBRE-Prozesses​ hergestellt. Dank des fortschrittlichen Verfahrens werden hierbei Textilabfälle verantwortungsvoll verwertet und gebrauchte Materialien wiederverwendet, ohne an Qualität zu verlieren. Ziel des Projekts ist es, aus alten Trikots neue Trikots herzustellen. Daher soll in Zukunft neben Textilabfällen auch der Anteil an getragener und recycelter Kleidung sukzessive ausgebaut werden.

Nina Graf-Vlachy, Managing Director PUMA Central Europe: „Wir freuen uns sehr darüber, heute das neue Heimtrikot des FC St. Pauli für die Saison 2024/25 vorstellen zu können. Nach einer fantastischen Saison und dem verdienten Aufstieg der Kiezkicker in die erste Bundesliga blicken wir voller Vorfreude auf die kommende Saison und unsere gemeinsame Zukunft. Besonders stolz sind wir darauf, dass wir als PUMA ab der kommenden Saison mit dem FC St. Pauli und weiteren 34 Clubs mehr als drei Millionen Kleidungsstücke aus RE:FIBRE herstellen, um eine zirkuläre und nachhaltige Produktionsart zu ermöglichen.“

Der FC St. Pauli schätzt seine Partner: Deshalb wird ein Teil der von PUMA hergestellten FCSP-Produkte weiterhin beim bisherigen Hauptlieferanten von St. Pauli in der Türkei produziert. Eine Entscheidung, die PUMA gerne getroffen hat. Neben für die Zusammenarbeit essenziellen guten Beziehungen wird so außerdem sichergestellt, dass die Produkte nah am Hauptabsatzort Deutschland hergestellt und die Transportwege so kurz wie möglich gehalten werden.

Das Heimtrikot ist ab sofort in unseren Fanshops am Millerntor-Stadion und auf der Reeperbahn sowie im Onlineshop erhältlich!

Impressum des Publishers ansehen