
Miasanrot
·22. Mai 2025
Muss der FC Bayern João Palhinha verkaufen?

In partnership with
Yahoo sportsMiasanrot
·22. Mai 2025
Beim FC Bayern München steht derzeit eine wichtige Personalfrage im Raum: Bleibt João Palhinha oder wird er verkauft? Eine Analyse der Situation.
Der portugiesische Mittelfeldspieler, der einst mit viel Aufwand verpflichtet wurde, steht nicht aktiv auf dem Absprung – dennoch scheinen die Verantwortlichen in München offen für Angebote zu sein. Die Entscheidung, ob Palhinha geht oder bleibt, ist komplex und basiert auf mehreren sportlichen und finanziellen Überlegungen.
Zwar drängt Palhinha selbst nicht auf einen Wechsel, aber die Bayern scheinen offen für Verhandlungen – sofern ein passendes Angebot eingeht. Angeblich buhlen mehrere Klubs der Premier League um den defensiven Mittelfeldspieler.
Sommerneuzugang Palhinha wurde im November 2024 durch eine Muskelverletzung im Adduktorenbereich außer Gefecht gesetzt, die ihn bis Januar 2025 pausieren ließ. Nach seiner Rückkehr kam er nur sporadisch zum Einsatz und erhielt im März 2025 eine Rote Karte, die ihn erneut ausbremste. Diese Unterbrechungen führten dazu, dass er in der gesamten Saison deutlich weniger Spielzeit erhielt als in seinen vorherigen Stationen.
FC Fulham (2023/24):
Palhinha kam in der vergangenen Saison also nicht auf die gewünschte Einsatzzeit. Sollte sich daran perspektivisch wenig ändern, könnte ein Wechsel für beide Seiten sinnvoll sein.
Der Portugiesische Nationalspieler war eine teure Verpflichtung, sowohl in der Ablöse als auch beim Gehalt. Die Ablösesumme betrug rund 49,5 Millionen Euro plus Bonuszahlungen. Palhinhas Jahresgehalt liegt geschätzt bei etwa 10 Millionen Euro, andere Quellen sprechen sogar von 16 Millionen Euro.
Ein Verkauf könnte dem FC Bayern also nicht nur dringend benötigte Einnahmen verschaffen, sondern auch die Gehaltsstruktur entlasten – gerade in einer Zeit, in der der Verein wirtschaftlich umsichtig agieren will. Angesichts dieser Investition und seines bis 2028 laufenden Vertrags stellt Palhinha eine erhebliche finanzielle Verpflichtung für den FC Bayern dar.
Die Bayern verfügen über mehrere Optionen im defensiven Mittelfeld. Spieler wie Alexandar Pavlović, Konrad Laimer, Leon Goretzka oder Joshua Kimmich standen und stehen in der Hierarchie derzeit klar vor Palhinha. Rein sportlich ist er in den Hintergrund gerückt und scheint nicht in das System von Vincent Kompany zu passen – ein Verkauf wäre deshalb ein durchaus logischer strategischer Schritt.
Aber es gibt auch klare Argumente gegen einen Verkauf: Palhinha ist ein robuster und zweikampfstarker Mittelfeldspieler, der mit seiner Spielweise dem Team Stabilität verleihen kann. Seine Qualitäten könnten vor allem in großen Spielen ein entscheidender Faktor sein, die er aber bisher noch nicht wirklich zeigen konnte und durfte.Defensive Stärken letzte 365 Tage (laut FBref):
Offensiv bleibt Palhinha schwach, seine Werte liegen unter dem Durchschnitt. Nichtsdestotrotz ist Palhinha mit 29 Jahren noch nicht am Ende seiner Entwicklung. Es besteht die Chance, dass er sich steigert und mittelfristig zu einer tragenden Säule wird – gerade dann, wenn der Kader in Zukunft umgebaut werden sollte.
Zudem ist die Vertragslage mit einer Laufzeit bis 2028 komplex, und ein Verkauf könnte sich bei der gewünschten Ablöse schwierig gestalten. Ein Abgang ist nur realistisch, wenn sich ein ernsthafter Abnehmer findet – was nicht garantiert ist.
João Palhinha spielt in der portugiesischen Nationalmannschaft eine wichtige Rolle als defensiver Mittelfeldspieler. Besonders bei der UEFA EURO 2024 war er ein zentraler Bestandteil des Teams. In vier Spielen kam er auf insgesamt 299 Minuten Einsatzzeit und überzeugte mit einer Passgenauigkeit von 92,25 %. Seine Stärken liegen auch hier vor allem in der Balleroberung und der defensiven Stabilität, was ihn zu einem unverzichtbaren Spieler in der Mannschaft macht.
Für die WM 2026 muss er jedoch regelmäßig Spielzeit erhalten – und diese ist beim FC Bayern derzeit nicht garantiert. Mit einer erfolgreichen WM allerdings könnte er auch seinen Marktwert beim FC Bayern steigern. Er wäre damit eine durchaus riskante, aber möglicherweise lohnenswerte Wette auf die Zukunft.
Palhinha ist ein idealer Abräumer vor der Abwehr, aber kein spielgestaltender Mittelfeldspieler. Seine Rolle ist klar defensiv geprägt – wertvoll für Stabilität, aber limitiert in der Offensive.
Ob João Palhinha den FC Bayern verlassen wird, hängt von mehreren Faktoren ab:
Der FC Bayern zeigt sich verkaufsbereit, ein Wechsel ist jedoch keine beschlossene Sache. Vielmehr steht der Verein vor einer Abwägung zwischen finanziellem Nutzen und langfristigem sportlichen Potenzial.
Falls Vincent Kompany weiterhin auf einen defensiven Stabilisator baut, ist Palhinha die ideale Besetzung. Sollte er aber einen weiteren vielseitigen Sechser bevorzugen, könnte ein Verkauf sinnvoll sein – aber nur, wenn ein adäquater Ersatz gefunden wird, der finanziell für den Verein tragbar ist. Andernfalls wäre es durchaus riskant, auf Palhinhas defensive Stärke und Potential zu verzichten.