😂 Meme-Mittwoch: Klatschnasser Bayern-Boss & Topklubs mit Schiri-Frust | OneFootball

😂 Meme-Mittwoch: Klatschnasser Bayern-Boss & Topklubs mit Schiri-Frust | OneFootball

In partnership with

Yahoo sports
Icon: OneFootball

OneFootball

Helge Wohltmann·20. September 2023

😂 Meme-Mittwoch: Klatschnasser Bayern-Boss & Topklubs mit Schiri-Frust

Artikelbild:😂 Meme-Mittwoch: Klatschnasser Bayern-Boss & Topklubs mit Schiri-Frust

Eigentlich ist der Fußball ja ein emotionaler Sport, er weckt in uns ganz unterschiedliche Gefühle: Freude, Trauer, Ekstase, Angst. Der Fußball ist aber auch ein Geschäft, in dem es um Millionen geht, an dem tausende Arbeitsplätze hängen. Eben deswegen geht es oftmals bitterernst zur Sache. Der Spaß bleibt dabei etwas auf der Strecke.

Das wollen wir so nicht akzeptieren – und holen ihn daher nun mittwochs immer ganz bewusst zurück! Mit unseren Memes greifen wir die fußballerischen Ereignisse der letzten Tage auf. Und bringen dich damit hoffentlich zum Schmunzeln.


OneFootball Videos


Rummenigge steht im Regen

Der vielleicht größte Aufreger der Woche war die Ernennung von Andreas Rettig zum neuen DFB-Geschäftsführer. Karl-Heinz Rummenigge und Oliver Mintzlaff bewegte das sogar dazu, mit sofortiger Wirkung aus der mittlerweile aufgelösten Task Force auszutreten, die eigentlich den deutschen Fußball retten sollte. Rummenigge begründete das unter anderem damit, dass er von der Entscheidung „durch die Medien erfahren“ habe.

Artikelbild:😂 Meme-Mittwoch: Klatschnasser Bayern-Boss & Topklubs mit Schiri-Frust

Außerdem hatte es in der Vergangenheit bereits öfter Auseinandersetzungen zwischen dem FC Bayern und Rettig, der ein Kritiker der zunehmenden Kommerzialisierung ist, gegeben. Kein Wunder, dass Rummenigge in etwa so reagierte wie Captain Kirk, als er 1982 auf seinen alten Widersacher KHAAAAAAAANNN!!! (nicht zu verwechseln mit Oliver Kahn) traf.

Artikelbild:😂 Meme-Mittwoch: Klatschnasser Bayern-Boss & Topklubs mit Schiri-Frust

Rettig selbst ließ die Kritik relativ entspannt an sich abperlen: „Ich habe zur Kenntnis genommen, dass ich nicht unbedingt der Wunschkandidat des FC Bayern war“, sagte er bei seiner Vorstellung. Er forderte aber auch zur Zusammenarbeit auf: „Ich kenne das belastete Verhältnis. Wir werden den FC Bayern brauchen, es ist der bedeutendste Klub. Es nutzt nichts, wenn wir uns hier auseinanderdividieren.“

Und der Nächste bitte

Warum er das sagte, wurde wenig später klar, denn der DFB will mal wieder einen Bayern-Trainer einstellen und hofft angeblich auf ein finanzielles Entgegenkommen der Münchener. Nach Hansi Flick soll es nun Julian Nagelsmann sein. Gespräche wurden gegenüber dem ’sid‘ bereits bestätigt.

Artikelbild:😂 Meme-Mittwoch: Klatschnasser Bayern-Boss & Topklubs mit Schiri-Frust

Im Elfer des Gefechts

Fußball gespielt wurde aber auch noch und da gab es von Seiten der Bayern einen weiteren Aufreger. Reichte der Einsatz von Alphonso Davies gegen Jonas Hofmann nun für einen Elfmeter oder nicht? Schiedsrichter Daniel Schlager fand schon und zeigte in der Nachspielzeit auf den Punkt. So konnte Leverkusen noch den Ausgleich erzielen. Sehr zum Unmut der FCB-Fans.

Artikelbild:😂 Meme-Mittwoch: Klatschnasser Bayern-Boss & Topklubs mit Schiri-Frust

Ähnlich erging es den Dortmundern, deren Mannschaft sich in der Champions League von PSG komplett hinten reindrängen ließen und sich kaum befreien konnten. Nach dem Spiel war aber vor allem der gegebene Handelfmeter das große Thema. Einige sahen sich in der Königsklasse sogar strukturell durch die Schiris benachteiligt.

Artikelbild:😂 Meme-Mittwoch: Klatschnasser Bayern-Boss & Topklubs mit Schiri-Frust

Und was machen die Millionen Anhänger, wenn sich der (verständliche) Frust irgendwo Bahn brechen muss? Viele gehen auf X, vormals Twitter, und lassen ihre Emotionen mal so richtig raus. Teils dann wiederum auf nicht nachvollziehbare Weise. Wahrscheinlich waren die Server dort nach den Pfiffen schon mal vorsorglich hochgefahren worden.

Artikelbild:😂 Meme-Mittwoch: Klatschnasser Bayern-Boss & Topklubs mit Schiri-Frust

Schmidt baut weiter an seinem Denkmal

In der Bundesliga hat Frank Schmidt, mit über 16 Jahren mittlerweile Rekord-Trainer des Profifußballs, den ersten Bundesliga-Sieg mit seinen Heidenheimern geholt. Sie schlugen Werder Bremen am Sonntag mit 4:2. Die jahrelange Arbeit hat sich nun also ausgezahlt und der nächste Meilenstein wurde erreicht. Längst hat Schmidt sich ein Denkmal in Heidenheim verdient.

Artikelbild:😂 Meme-Mittwoch: Klatschnasser Bayern-Boss & Topklubs mit Schiri-Frust

Ein weiterer Hauptdarsteller des Spiels war Eren Dinkçi, der den Bremern zwei Tore einschenkte. Besonders kurios: Der Angreifer ist aktuell von den Grün-Weißen an den Aufsteiger ausgeliehen und kehrt am Saisonende zu Werder zurück. Vielleicht ist es aber auch nur Teil eines perfiden Millionenplans von Werder? Immerhin muss wohl auch im kommenden Sommer ein Transferplus erzielt werden.

Artikelbild:😂 Meme-Mittwoch: Klatschnasser Bayern-Boss & Topklubs mit Schiri-Frust

Guirassy mit Torzwang

Wo wir gerade beim Toreschießen sind, kommen wir an Serhou Guirassy genauso wenig vorbei wie Harry Kane am VfB-Stürmer in der Torjägerliste. Der guineische Nationalspieler hat nach vier Spielen bereits acht Mal getroffen. Es wirkt, als hätte er körperliche Schmerzen, wenn er nicht alle paar Minuten über ein Tor jubeln kann.

Artikelbild:😂 Meme-Mittwoch: Klatschnasser Bayern-Boss & Topklubs mit Schiri-Frust

Darmstadt geht die Luft aus

Körperliche Schmerzen dürfte der Sonntag auch den Darmstädter Anhängern bereitet haben. Nach einer 3:0 Führung sah Matej Maglica gegen Gladbach die Rote Karte und den Fohlen gelang noch der Ausgleich.

Artikelbild:😂 Meme-Mittwoch: Klatschnasser Bayern-Boss & Topklubs mit Schiri-Frust

Chelsea das Milliardenloch

Der FC Chelsea musste sich gegen Bournemouth ebenfalls mit einem Punkt zufrieden geben und hat den Saisonstart mit fünf Zählern aus fünf Spielen ordentlich in den Sand gesetzt. Und das nachdem unter dem neuen Boss Todd Boehly etwas mehr als eine Milliarde Euro für neue Spieler ausgegeben wurde. In drei Transferperioden. Am Sonntag saßen dafür dann aber auch bekannte Superstars wie Bergström, Petrovic, Gilchrist, Deivid Washington, Matos und Stutter auf der Auswechselbank.

Artikelbild:😂 Meme-Mittwoch: Klatschnasser Bayern-Boss & Topklubs mit Schiri-Frust

Draxler entscheidet sich für das Geld

Hohe Transferausgaben, viel Geld, Spieler auf der Bank. Wie kriegen wir da jetzt den Dreh zu Julian Draxler? Keine Ahnung, also bleiben wir einfach bei den Fakten. Der ehemalige Nationalspieler, der bei PSG zuletzt keine Rolle mehr spielte, wechselt nach Katar zu Al-Ahli, wo der 29-Jährige bis 2025 bleiben wird.

Artikelbild:😂 Meme-Mittwoch: Klatschnasser Bayern-Boss & Topklubs mit Schiri-Frust

Als Ablöse werden neun Millionen Euro gehandelt und auch Draxlers Kontostand dürfte sich freuen.