Liga-Giganten vs Underdogs: Wer zieht ins Pokal-Halbfinale ein? | OneFootball

Liga-Giganten vs Underdogs: Wer zieht ins Pokal-Halbfinale ein? | OneFootball

In partnership with

Yahoo sports
Icon: OneFootball

OneFootball

Nina Probst·27. Februar 2023

Liga-Giganten vs Underdogs: Wer zieht ins Pokal-Halbfinale ein?

Artikelbild:Liga-Giganten vs Underdogs: Wer zieht ins Pokal-Halbfinale ein?

Pokal-Zeit bei den Frauen. Im Viertelfinale warten am Dienstagabend vier spannende Duelle auf die Zuschauer, die sie auch alle live auf Sky in der OneFootball App verfolgen können. Eine besonders schwierige Aufgabe hat der 1. FC Köln bekommen, für Überraschungen könnten besonders die verbliebenen Zweitligisten sorgen.


Welche Chancen haben die Zweitligisten Leipzig und Jena?

Die beiden verbliebenen Zweitligisten im Viertelfinale, der FC Carl Zeiss Jena und RB Leipzig, bekommen es mit dem SC Freiburg und der SGS Essen zu tun. Im direkten Vergleich in der 2. Bundesliga fegte Leipzig das Team aus Jena mit 5:1 vom Platz und baute die Tabellenführung weiter aus. Die SGS Essen bekommt es daher mit einem hochmotivierten Team zu tun, das an der nächsten Sensation schnuppert. Zwar konnte Essen selbst in der Bundesliga zuletzt Erfolge feiern, doch gab es in der aktuellen Saison für das Team von Markus Högner auch schwierige Momente. Leipzig dagegen ließ kaum Punkte liegen und setzte sich druckvoll und mit Offensivkraft gegen die Ligakonkurrentinnen durch. Aufeinandergetroffen sind beide Teams noch nie.


OneFootball Videos


Freiburg und Jena kennen sich dagegen bereits. Die zwei Partien der vergangenen Bundesligasaison gewann Freiburg jeweils deutlich. Und auch diesmal gelten die SC-Frauen als Favoritinnen. Jena tut sich nach dem Abstieg in die zweite Bundesliga schwer, dort Fuß zu fassen, während sich Freiburg auf Rang fünf noch Hoffnungen auf den Champions League Platz macht. SC-Kapitänin Hasret Kayikci will das Pokalspiel aber nicht auf die leichte Schulter nehmen: „Wir wissen, dass der Pokal seine eigenen Gesetze hat – das hat man auch an unserem ersten Spiel in Andernach gesehen. Dort haben wir uns extrem schwergetan, wir mussten in die Verlängerung und haben kein gutes Spiel gezeigt. Es ist egal, wo Jena in der Liga steht – wir werden alles abrufen müssen, dann bin ich mir auch sicher, dass wir eine Runde weiterkommen werden.“

Hoffenheim will Bayern ärgern, Köln hofft auf Sensation

Ebenfalls auf die Champions League – und nun natürlich das Pokal-Halbfinale – schielt die TSG Hoffenheim. Die empfängt am Dienstagabend den FC Bayern München. Im Viertelfinale vor zwei Jahren kam es schon zu dieser Begegnung, die die Münchnerinnen mit 2:1 für sich entschieden. Auch in der Bundesliga war zuletzt für Hoffenheim gegen Bayern nichts zu holen. Trotzdem wollen die Hoffenheimerinnen nach einer durchwachsenen Hinrunde den Halbfinal-Traum nicht aufgeben. Der FC Bayern ist das einzige Team, das nach der Länderspielpause schon am vergangenen Wochenende ranmusste. Beim Nachholspiel gegen Turbine Potsdam feierte das Team von Alexander Straus einen 3:0-Pflichtsieg.

Pflicht ist ein Sieg am Dienstag auch für den VfL Wolfsburg, der in der bisherigen Saison nichts hat anbrennen lassen. Mit dem 1. FC Köln haben die Tabellenführerinnen ein machbares Los gezogen. Köln weiß um diese schwierige Herausforderung und braucht ein perfektes Spiel, um irgendwie gegen den Liga-Giganten anzukommen. „Die nutzen die erste Unkonzentriertheit sofort gnadenlos aus. Die Qualität in deren Kader ist riesig“, weiß die ehemalige Wolfsburgerin Lotta Cordes. Trotzdem: „Wenn nicht im Pokal, wann dann?“

Pokal-Viertelfinale live im TV und Stream sehen

Sky überträgt ab 18 Uhr drei Spiele live in der Konferenz und als Einzelspiel, das ist eine Premiere für den deutschen Frauen-Fußball. Dank der Kooperation kannst du die Spiele für 2,49 Euro  auch auf Sky in der OneFootball App, im Web oder der OneFootball TV App sehen. Das Bundesligaduell zwischen der TSG Hoffenheim und dem FC Bayern München ab 20.30 Uhr kommt ebenfalls live auf Sky bei OneFootball und zusätzlich im ARD-Livestream.

Partien im Viertelfinale der Frauen im Überblick

Dienstag, 28.02.2023, 18:00 Uhr:

  1. 1. FC Köln vs VfL Wolfsburg
  2. FC Carl Zeiss Jena vs SC Freiburg
  3. RB Leipzig vs SGS Essen

Dienstag, 28.02.2023, 20:30 Uhr

  1. TSG 1899 Hoffenheim vs FC Bayern München

So geht’s weiter im DFB-Pokal der Frauen

Das Halbfinale steigt am Wochenende vom 15. April. Wer dabei gegeneinander spielt, entscheidet sich am kommenden Wochenende: Am Sonntag, 5. März (ab 17.15 Uhr) zieht Lothar Matthäus im Rahmen der Sky Bundesliga-Berichterstattung die Gegnerinnen. Die Auslosung wird live auf Sky Sport Bundesliga sowie im frei empfangbaren Livestream auf ’skysport.de‘ und in der Sky Sport App übertragen. Das Finale findet dann im Rhein-Energie-Stadion in Köln am 18. Mai, ab 16.45 Uhr, statt.