Leverkusen dominiert – Kicker wählt auch diesen BVB-Spieler in seine „Elf des Jahres“ | OneFootball

Leverkusen dominiert – Kicker wählt auch diesen BVB-Spieler in seine „Elf des Jahres“ | OneFootball

In partnership with

Yahoo sports
Icon: BVBWLD.de

BVBWLD.de

·22. Mai 2024

Leverkusen dominiert – Kicker wählt auch diesen BVB-Spieler in seine „Elf des Jahres“

Artikelbild:Leverkusen dominiert – Kicker wählt auch diesen BVB-Spieler in seine „Elf des Jahres“

Oft es kein gutes Zeichen, wenn ein Torhüter einer Fußballmannschaft Bestnote um Bestnote sammelt. Dann hat häufig seine Abwehr keine gute Arbeit geleistet und ihrem Keeper viele, zu viele Gelegenheiten gegeben, sich auszuzeichnen. Allerdings war die Defensive des BVB in dieser Saison nicht auffallend schlecht, nimmt man die eher mediokre Gesamtleistung zum Maßstab. Weshalb die Auszeichnung des Kickers für einen Spieler des BVB auch kein Seitenhieb gegen die Dortmunder Defensivspieler ist.

43 Gegentore kassierte Borussia Dortmund in seinen 34 Ligaspielen. Bei Vizemeister VfB Stuttgart waren es 39, genauso wie bei Rasenballsport Leipzig, der FC Bayern mit Nationalmannschafts-Stammtorhüter Manuel Neuer zwischen den Pfosten kassierte sogar 45 Gegentore. Diesbezüglich bewegte sich der BVB also absolut im Rahmen der besten Teams der Bundesliga. Dass es bei Bayer Leverkusen nur 22 Gegentore waren, liegt an deren absolut außergewöhnlich guter Saison, die für den BVB kein Maßstab sein muss.


OneFootball Videos


Dass es aber eben diese 43 Gegentore wurden und nicht viele mehr, lag zu großen Teilen an jenem Mann, den der Kicker in seine „Elf des Jahres“ beorderte. Gregor Kobel absolvierte 27 der 34 möglichen Ligaspiele, den Rest übernahm Alexander Meyer.

Artikelbild:Leverkusen dominiert – Kicker wählt auch diesen BVB-Spieler in seine „Elf des Jahres“

Foto: Getty Images

In der Schweizer „Nati“ ist Kobel dennoch nur die Nr. 2

In diesen 27 gespielten Partien kommt Gregor Kobel auf einen Kicker-Notenschnitt von 2,75 und zeigte dabei so gute Leistungen, dass die dortige Redaktion Kobel als besten Torhüter der Saison ansieht.

Weshalb man bei Borussia Dortmund froh sein wird, seinen Schweizer Torhüter bis 2028 an sich gebunden zu haben. Aktuell gibt es auch keine konkreteren Gerüchte um Abwerbungsversuche, sodass man zumindest in der kommenden Saison ziemlich sicher erneut auf die überragenden Fähigkeiten von Gregor Kobel wird bauen können.

In der Nationalmannschaft der Schweiz bleibt Kobel aber trotz der nun erfolgten Auszeichnung als bester Torhüter der Bundesliga-Saison nur die Rolle als zweiter Mann hinter Yann Sommer. Der langjährige Mönchengladbacher Borusse spielt inzwischen erfolgreich bei Inter Mailand. Nationaltrainer Murat Yakin hat diesem bereits eine Stammplatzgarantie gegeben, weshalb Kobel nur bei dessen Ausfall auch bei der kommenden EM 2024 zum Einsatz kommen dürfte. Im Optimalfall dann sogar vielleicht in seinem Heimstadion in Dortmund, wo u. a. ein Achtelfinale und ein Halbfinale stattfinden werden.

Impressum des Publishers ansehen