Letztes Schalker Heimspiel der Saison – Ein Sieg und viele Emotionen | OneFootball

Letztes Schalker Heimspiel der Saison – Ein Sieg und viele Emotionen | OneFootball

In partnership with

Yahoo sports
Icon: SchalkeTOTAL

SchalkeTOTAL

·11. Mai 2024

Letztes Schalker Heimspiel der Saison – Ein Sieg und viele Emotionen

Artikelbild:Letztes Schalker Heimspiel der Saison – Ein Sieg und viele Emotionen

Der FC Schalke 04 bleibt weiter auf Erfolgskurs. Nach dem 2:1 (2:1)-Sieg gegen Hansa Rostock sind die Knappen seit nunmehr sieben Spielen ohne Niederlage. Karaman (22. Minute) und Seguin (45.+5) trafen für die Gastgeber, Singh für den zwischenzeitlichen 1:1-Ausgleich (32.). Der Gäste-Torschütze flog nach 70 Minuten mit glatt Rot vom Platz.

Im Vergleich zum 4:0-Erfolg gegen Osnabrück, der den Klassenerhalt sicherte, tauschte S04-Trainer Geraerts die Anfangsformation auf zwei Positionen. Da Kalas nicht rechtzeitig fit wurde, rückte Cissé für ihn in die Innenverteidigung. Damit kam der Malier zu seinem ersten Startelfeinsatz seit dem ersten Spieltag. Außerdem ersetzte Ouédraogo Kabadayi (Bank).


OneFootball Videos


Vor der Partie wurden Kapitän Terodde (Karriereende) sowie Latza und Lizenzleiter Asamoah verabschiedet, die Schalke 04 im Sommer verlassen.

Die erste Torchance verzeichneten die Gäste nach sechs Minuten durch Pröger, der auf Höhe des Fünfmeterraumes aber am stark reagierenden Müller scheiterte. Rostock, das als Tabellen-17. dringend Punkte benötigte, zeigte sich aktiv und suchte den Weg nach vorne.

Die kalte Dusche für die Mecklenburger folgte in der 22. Minute. Ouwejan schlug einen Eckball von der rechten Seite in den Strafraum. Dort wuchtete sich Top-Scorer Karaman in die Luft und köpfte zum 1:0 für Königsblau ein.

Nach einem Foul von van der Sloot in der 25. Minute kam es zu einer Rudelbildung. Im Anschluss erhielten Müller und Pröger Gelb. Als wieder Fußball gespielt wurde, netzte Rostock zum Ausgleich ein. Ein Schuss von Singh wurde unhaltbar für Müller abgefälscht (32.). Fünf Minuten nach dem 1:1 flog ein abgefälschter Vasiliadis-Schuss knapp am rechten Pfosten vorbei.

Die Gäste mühten sich jetzt, den zweiten Treffer nachzulegen, kamen aber nicht gefährlich in den Schalker Strafraum. Besser machte es auf der Gegenseite Seguin, der vom linken Strafraum auf das lange Eck zielte. Die Kugel flog an Freund und Feind vorbei zur 2:1-Pausenführung ins Netz (45.+5).

Erst Gelb, dann Rot für Rostocks Singh

Matriciani ersetzte nach Wiederbeginn Vorlagengeber Ouwejan. Schalke begann druckvoll und kontrollierte die Partie. Karaman scheiterte in der 55. Minute an Kolke. Die Gäste meldeten sich mit einem Schuss von Singh zurück – aber über das Tor (60.).

Ab der 70. Minute war Rostock nur noch zu zehnt. Singh traf Ouédraogo mit offener Sohle am Knöchel. Zunächst entschied Schiedsrichter Reichel auf Gelb, nach Ansicht der Videobilder aber auf Rot.

Schalke arbeitete jetzt am dritten Treffer. Ouédraogo scheiterte mit einem Linksschuss an Kolke (79.). In der Folgeminute traf Schallenberg lediglich den Querbalken (80.). Kolke blieb auch anschließend gegen Terodde Sieger. Der S04-Kapitän und Rekord-Torschütze der 2. Bundesliga durfte sich kurz vor dem Schlusspfiff den verdienten Applaus abholen. Auch Latza erhielt noch einige Minuten.

Fazit: Rostock begann engagiert und hielt die Partie bis kurz vor der Pause offen. Der zweite Schalker Treffer zeigte Wirkung. Nach dem Wechsel dominierte Königsblau die Begegnung und ließ kaum noch gegnerische Chancen zu. Der Platzverweis sorgte für den endgültigen K. o. der Mecklenburger, die mit dem 1:2 am Ende noch gut bedient waren. S04 hätte den Sieg höher gestalten können, ließ aber zu viele Gelegenheiten aus.

S04: Müller – van der Sloot, Cissé (72. Mohr), Kamiński, Ouwejan (46. Matriciani) – Schallenberg – Seguin, Karaman, Ouédraogo (81. Kabadayi) – Terodde (89. Lasme), Topp (89. Latza)

Rostock: Kolke – David (81. Schumacher), Roßbach, Rossipal – Neidhart (66. Strauß), Vasiliadis (66. Hüsing), Dressel, Ingelsson – Bachmann (81. Brumado), Singh – Pröger (66. Perea)

Tore: 1:0 Karaman (22.), 1:1 Singh (32.), 2:1 Seguin (45.+5)

Rot: – / Singh (70.)

Impressum des Publishers ansehen