Last-minute-Remis im Innviertel | OneFootball

Last-minute-Remis im Innviertel | OneFootball

In partnership with

Yahoo sports
Icon: FC Red Bull Salzburg

FC Red Bull Salzburg

·2. August 2025

Last-minute-Remis im Innviertel

Artikelbild:Last-minute-Remis im Innviertel

Später Treffer zum 2:2 sichert Punkt gegen Aufsteiger

Unsere Roten Bullen zeigen heute eine großteils dominante erste Spielhälfte, der Ausgleich vor der Pause bringt unsere Offensivbemühungen allerdings ins Stocken. Nach einem echten Krimi zum Ende der zweiten Halbzeit können Bidstrup & Co. die Heimreise aus Ried zumindest mit einem Remis im Gepäck antreten.

Spielbericht

Die Truppe von Thomas Letsch startete schwungvoll in die Begegnung und hatte diese vom Beginn weg fest im Griff, vor allem das intensive Pressing zeigte bei den Gastgebern Wirkung. Es war deshalb nicht weiter verwunderlich, dass die Rieder kaum Möglichkeiten vorfanden, um sich nachhaltig zu befreien.


OneFootball Videos


Was folgte, war daher selbst zu diesem frühen Zeitpunkt bereits verdient: die Führung durch Sota Kitano. Dieser leitete seinen Treffer mit einem Zuspiel vom rechten Strafraumeck auf Karim Onisiwo sogar selbst ein, über Edmund Baidoo gelangte der Ball wieder zum Neuzugang aus Japan, der schnörkellos ins linke Eck abschloss (9.).

Augenblicke später tauchte Jacob Rasmussen – unser Abwehrchef hatte unbeachtet den Weg in den gegnerischen Strafraum gefunden – vor SVR-Goalie Leitner auf, sein Kopfball nach einer Flanke vom auffälligen Kitano war jedoch nicht platziert genug, um den Schlussmann der Schwarz-Grünen zu bezwingen (12.).

Per Header versuchte es auch Onisiwo, doch das Spielgerät verfehlte sein Ziel deutlich (20.). Kurz darauf probierte es der Offensivspieler trickreich mit der Ferse, der Ball ging nach Zuspiel von Maurits Kajergaard jedoch knapp am Kasten vorbei (27.). Zu diesem Zeitpunkt konnten unsere Roten Bullen über zwei Drittel Ballbesitz für sich verbuchen, doch die Chancenauswertung ließ indes zu wünschen übrig.

Und dann kam, was in diesen Situationen – die Tore, die man vorne nicht macht … – häufig kommt: Der Truppe von Maximilian Senft gelang der Ausgleich. Mit einem langen Pass über das halbe Spielfeld wurde Bajic bedient, der artistisch für Mutandwa ablegte – dieser konnte unbedrängt einnetzen. Das ging leider viel zu einfach (31.)!

Fast postwendend hatte Baidoo die Möglichkeit für eine passende Antwort, doch Leitner war mit einer starken Beinabwehr zur Stelle (35.). Der Kopfball von Onisiwo, welcher den Rieder Rückhalt kurz vor dem Halbzeitpfiff erneut in massive Bedrängnis brachte, fand ebenso wenig seinen Weg ins Salzburger Glück (43.).

Artikelbild:Last-minute-Remis im Innviertel

In den Anfangsminuten des zweiten Abschnitts waren es die Hausherren, die für die ersten Akzente verantwortlich zeichneten, Alex Schlager musste sich – erst gegen Van Wyk und im Anschluss gegen Bajic – gleich zwei Mal auszeichnen (47. bzw. 49.). Beim dritten Abschluss war unser Schlussmann aber machtlos, als Steurer die Kugel aus kurzer Distanz nur noch in die Maschen befördern musste (53.) – 2:1.

Es war an der Zeit, neue Offensivkräfte auf den Platz zu schicken. Mit Petar Ratkov, Yorbe Vertessen und Dorgeles Nene brachte Thomas Letsch ordentlich Power auf den Rasen – und die wirbelten gemeinsam mit ihren Teamkollegen gleich einmal ordentlich durch die Rieder Abwehr!

Erst hatte Mads Bidstrup im Anschluss an eine Ecke die Top-Chance auf den Ausgleich, das Spielgerät ging allerdings über das Tor (62.), kurz später befand sich Ratkov sogar zweifach in aussichtsreicher Position, verfehlte jedoch jeweils den Kasten (64.).

Obwohl unsere Roten Bullen wieder deutlich mehr Zugriff auf die Begegnung besaßen, hielten die Wikinger dagegen. Doch unsere Burschen ließen nichts unversucht, um den Ausgleich zu erzwingen. Nene beispielsweise probierte es nach Zuspiel von Ratkov und Leitner war bereits geschlagen, aber 2:1-Schütze Steurer konnte kurz vor der Linie noch klären (72.).

Gegen Ende der Partie versuchte es Kerim Alajbegovic zwei Mal aus der Distanz, doch Leitner konnte den Ball gerade noch ins Toraus lenken. Die Sekunden verstrichen, selbst die sechsminütige Nachspielzeit vermochten unsere Burschen nicht mehr für den Ausgleich zu nutzen – dachten schon viele der Fans im Stadion … doch dann war es Vertessen, der nach einer Hereingabe von Frans Krätzig stilsicher einköpfte (90.+6). Der Freistoß an unserer Strafraumgrenze nach der Gelb-Roten Karte für Krätzig brachte keine Gefahr mehr, daher war das Remis mit dem Schlusspfiff besiegelt.

Der Treffer zum späten 2:2 sichert zumindest den Auswärtspunkt, eines ist jedoch nach der heutigen Begegnung Fakt: Am kommenden Mittwoch, den 06. August ist eine Leistungssteigerung nötig, wenn man daheim gegen Club Brugge im Duell um den Einzug ins Play-off der UEFA Champions League vorlegen möchte.

Statements

Mit einem Punkt zu starten, ist nicht das, was wir uns vorgestellt haben. Wir haben uns zig Chancen herausgespielt, alles war sehr deutlich auf unserer Seite. Allerdings haben wir zwei Tore auf eine Art bekommen, von der wir wussten, dass Ried in diesen Bereichen stark ist. Unsere Leistung war gut, aber wir fahren nur mit einem Punkt heim.

Thomas Letsch

Die Enttäuschung ist natürlich trotz des späten Ausgleichs da. Wir haben uns zumindest für die starke erste Halbzeit belohnt, für die können wir uns gar nichts vorwerfen lassen. Wir haben in den ersten 45 Minuten immer nach vorne gespielt und viele Chancen kreiert – da müssen wir schon 2:0, 3:0 führen. Zwischendurch hat’s Ried echt gut gemacht, deshalb gebührt ihnen ein Kompliment. Daraus müssen wir lernen, trotzdem haben wir hintenraus Moral bewiesen.

Stefan Lainer

Aufstellung

Artikelbild:Last-minute-Remis im Innviertel

Wechsel

Vertessen für Onisiwo (57.), Ratkov für Baidoo (57.), Nene für Diabate (65.), Alajbegovic für Kitano (71.)

Gelbe Karte

Krätzig (52./Foul)

Gelb-Rote Karte

Krätzig (90.+6/Foul)

Personelles

Nicht einsatzbereit für den heutigen ADMIRAL Bundesliga-Auftakt waren Takumu Kawamura (Knie), Karim Konate (Knie), John Mellberg (Knie), Valentin Sulzbacher (Oberschenkel), Moussa Yeo (Knie) und Christian Zawieschitzky (Wade). Aleksa Terzic fehlte aufgrund einer Rot-Sperre aus dem Cup-Match gegen Dietach.

Artikelbild:Last-minute-Remis im Innviertel
Artikelbild:Last-minute-Remis im Innviertel
Artikelbild:Last-minute-Remis im Innviertel
Artikelbild:Last-minute-Remis im Innviertel
Artikelbild:Last-minute-Remis im Innviertel
Artikelbild:Last-minute-Remis im Innviertel
Artikelbild:Last-minute-Remis im Innviertel
Artikelbild:Last-minute-Remis im Innviertel
Artikelbild:Last-minute-Remis im Innviertel
Artikelbild:Last-minute-Remis im Innviertel
Artikelbild:Last-minute-Remis im Innviertel
Artikelbild:Last-minute-Remis im Innviertel
Artikelbild:Last-minute-Remis im Innviertel
Impressum des Publishers ansehen