Lage am Millerntor – 17. Mai 2024 | OneFootball

Lage am Millerntor – 17. Mai 2024 | OneFootball

In partnership with

Yahoo sports
Icon: MillernTon

MillernTon

·17. Mai 2024

Lage am Millerntor – 17. Mai 2024

Artikelbild:Lage am Millerntor – 17. Mai 2024

Der FC St. Pauli reist zum letzten Spieltag nach Wiesbaden, um die Felge zu holen. Sonderzug, 1. Frauen, Schach – auch heute wieder vieles drin in der Lage.

Kurze Info in eigener Sache: Montag ist Feiertag und ich verbringe den Sonntag ohne Computer im Sonderzug – also keine Lage am Pfingstmontag. Wir lesen uns hier am Dienstag wieder.


OneFootball Videos


FCSP-News

SV Wehen Wiesbaden

Sonderzug

Einmal das für dieses Wochenende wichtigste vorab, folgende Infos vom Orgateam:Am kommenden Sonntag geht’s zu unserem letzten Auswärtsspiel nach Wehen. Ein Abschluss einer für uns alle wohl unvergesslichen Saison. Beim Sonderzug gibt es wie gewohnt auch einen (ja, dieses Mal nur einen) Partywagen.

Wie immer wird dieser ehrenamtlich von Fans für Fans bewirtschaftet. Seid also nett zu den dort Arbeitenden, habt etwas Geduld, wenn nicht alles sofort funktioniert und packt mit an, wenn ihr gefragt werdet. Da es immer wieder zu Problemen am Anfang des Tresens kam (Nadelöhr), werden wir auch in diesem Jahr diese ersten Meter nicht bewirtschaften. Der zweite Tresen bleibt aufgrund notwendiger Lagerkapazitäten geschlossen.Auch klar: Nur Bargeld, keine Kartenzahlung!Aber nun zu dem eigentlichen Thema. Wir suchen wie immer dringend helfende Hände beim Ein- und Ausladen.

Einladen:Wir haben dieses Jahr voraussichtlich 60 Minuten Zeit, alle Getränke in den Zug zu schaffen. Daher: Kommt zwischen 5:30 bis 6:00 Uhr auf die Brücke oberhalb der Gleise zu den Getränkepaletten und helft mit, die Getränke erst runter aufs Gleis und dann in die Partywagen zu wuchten. HINWEIS: Ihr wisst wie es ist: es kann auch sein, dass es nur 10 Minuten zwischen Zugbereitstellung und Abfahrt liegen. Sollte das der Fall sein, brauchen wir sehr, sehr viele helfende Hände, die das in kurzer Zeit erledigen. Kommt dann zu den Getränken, bringt etwas in den Partywagen und sucht von dort aus euren Platz im Zug auf.In beiden Fällen gilt: Ob groß oder klein, ob muskulös oder nicht, ist egal: Wir werden das nur gemeinsam mit vielen schaffen.

Ausladen:Treffen zum Ausladen ist ab Hauptbahnhof im Partywagen. Zusätzlich beim Ausladen (für die Eiligen): Kurz am Partywagen vorbeigehen, einfach eine Palette oder Pfandtüte in die Hand nehmen und diese zum Ausgang Paul-Nevermann-Platz (am Bahnsteigende links raus) bringen.  Bitte packt alle mit an, sowohl beim Ein- als auch beim Ausladen!  Der komplette Gewinn der Partywagen geht bei dieser Fahrt an:  – Das ganze Stadion e.V. – Fanräume e.V. Auf einen erfolgreichen Auswärtsfahrt-Abschluss dieser Saison!  Euer Partywagen-Orgateam

Personelles

Die Pressekonferenz fand bereits heute morgen statt, am Anfang gibt es auch nochmal alle Infos zum Montag. Etienne Amenyido und Maurides (Gehirnerschütterung) fallen aus, hinter Elias Saad steht erkältungsbedingt ein Fragezeichen. Die Langzeitverletzten fehlen weiterhin, allerdings ist Scott Banks zumindest wieder eine Kaderoption. // YouTube

Statistik

Drei Siege, zwei Unentschieden, drei Niederlagen. Sehr ausgeglichen.Eine dieser Niederlagen gab es dort 2018 im DFB-Pokal, die beiden anderen 2009 und 2020 in der Liga, ebenfalls in Wiesbaden. Worauf ich hinaus will: Auswärts haben wir die letzten drei Spiele dort verloren, lediglich beim ersten Auftritt 2008 gab es einen Sieg.

Schiedsrichter

Die Ansetzung ist noch nicht raus.

Hauke Wahl im Pressegespräch

Artikelbild:Lage am Millerntor – 17. Mai 2024

Einfach mal glücklich sein. // (c) Stefan Groenveld

Bestens gelaunt zeigte sich Hauke Wahl in der Medienrunde. Man vergisst ja doch auch oft, dass er erst vor dieser Saison zu uns gewechselt war – nämlich von Holstein Kiel, über deren Aufstieg er sich dementsprechend natürlich ebenfalls sehr freut.Er lässt aber auch keinen Zweifel daran, dass am Sonntag drei Punkte her sollen.

„Wir sind extrem gierig. Ich habe in meiner Karriere noch keinen Titel gewonnen, außer vielleicht mal ein Landespokal – das ist aber auch schon ein paar Jahre her. Wir sind voll motiviert, damit wir am Montag dann die Meisterschale hochheben können.“ Hauke Wahl, FC St. Pauli

Ein (fast) perfektes Jahr

Seien wir ehrlich miteinander: Tim hat einfach die meiste Ahnung von uns in Bezug auf Fußball und war sich daher auch frühzeitig sicher, dass das Spiel beim SV Wehen Wiesbaden für die Aufstiegsfrage nicht mehr relevant sein wird. Dementsprechend werdet Ihr auf seine taktische Analyse der Spielweise beim Erringen der Meisterfelge auch verzichten müssen, der feine Herr ist nämlich im (wohlverdienten) Urlaub. Auch ein Vorbericht entfällt. (Ja, es gab Notfallszenarien für andere tabellarische Konstellationen – aber die brauchen wir jetzt ja nicht mehr.)Kleiner Nebeneffekt: Den Saisonrückblick musste er schon vorher abliefern, das war der Deal. Bis dahin hatten wir seinen Reisepass versteckt… okayokay, sorry Jackson, damit macht man diese Woche keine Späße.

Wie dem auch sei: „Ein (fast) perfektes Jahr“ nimmt Euch nochmal mit auf die Reise durch diese Saison. Vom optimistischen Blick vorab über drei torlose Unentschieden, Brustlöser – bis hin zum erlösenden Sieg am Sonntag.

Andreas Bornemann

Beginnen wir mit einer Randnotiz: Das Abendblatt beugt sich der Kraft des Faktischen und hat in der Navigationszeile bei „Home – Hamburg – HSV – Sport – Kultur […]“ jetzt den Sport durch „St. Pauli“ ersetzt. Wie die anderen Bundesliga-Sportarten das finden, bleibt abzuwarten.

Doch zum Thema: Im Abendblatt (€) findet sich eine ausführliche Würdigung der Arbeit von Andreas Bornemann, die die Brücke zu einem seiner früheren Weggefährten schlägt, nämlich zu Volker Finke. Auch die Sicht von Beratern auf den Sportchef findet Platz, ebenso wie sein Mut, damals Fabian Hürzeler zum Cheftrainer zu befördern.

Trainingslager

Noch ist nicht offiziell verkündet worden, wohin der FC St. Pauli diesen Sommer im Trainingslager fahren wird. Aufgrund der unsicheren Terminlage bis letzte Woche, da der Saisonstart für Zweitligisten (Liga) und Erstligisten (Pokal) sich um zwei Wochen unterscheidet, wird es aber dieses Jahr nicht nach St. Leonhard (Südtirol) gehen. // rainews.it

Lage der Liga

Your last and final weekly reminder: Denkt an Eure Tippspiele!Unsere Bonusfrage diese Woche möchte wissen, wer den Relegationsplatz 16 inne haben wird.

Freitag / Samstag

Spielfrei.Morgen um 15.30h allerdings könnt Ihr schon mal die 1. Bundesliga verfolgen. In dieser spielen wir nächste Saison.

Sonntag

Aus Wiesbaden werden die Blicke in zwei weitere Stadien gehen, sowohl aus dem Heim- als auch aus dem Gästebereich, je nach eigenem Spielverlauf. Klar ist auch: Beide Teams haben es ja in der eigenen Hand und müssten bei eigener, deutlicher Führung gar nicht mehr auf die anderen schauen.

Die für den Gästeblock relevante Begegnung lautet Hannover 96 (6. Platz / 52 Punkte) gegen Holstein Kiel (2. / 65 P.). Sollte Kiel hier mehr Punkte holen als der FCSP zeitgleich in Wiesbaden, würde die Meisterfelge an die Förde gehen. Während bei Hannover Havard Nielsen weiterhin ausfällt, müssen die Gäste unter anderem auf Timo Becker und Finn Porath verzichten. Klar ist: Auch Holstein will die Felge, um diese dann am Montag bei der Aufstiegsfeier an der Förde präsentieren zu können.

Der Heimbereich hingegen schaut auf Hansa Rostock (17. / 31 P.) gegen SC Paderborn (7. / 49 P.). Ein Punkt Rückstand ist es nur für die Kogge auf den SVWW, angesichts von zusätzlich 13 Toren schlechterer Tordifferenz ist eine vorläufige Rettung auf den Relegationsplatz mit einem Unentschieden allerdings ausgeschlossen. Ein Sieg muss her. Sollte der gelingen und der SVWW gegen den FCSP nicht ebenfalls siegen, hätte Rostock die Relegation doch noch erreicht. In allen anderen Fällen geht es in die 3. Liga.Die Suptras haben mit dem passenden Motto: „Mit aller Gewalt – Klassenerhalt!“ zum Besuch des Abschlusstrainings am Samstag sowie „Alle im Hansatrikot!“ zum Spieltagsbesuch aufgerufen, dafür trifft man sich vier Stunden vor Anpfiff zum gemeinsamen Marsch.

Die Spiele, in denen es um nichts mehr geht, außer den ein oder anderen Tabellenplatz im TV-Ranking:

  • Hamburger SV (4. / 55 P.) – 1. FC Nürnberg (12. / 40 P.)
  • Fortuna Düsseldorf (3. / 60 P.) – 1. FC Magdeburg (13. / 38 P.)
  • 1. FC Kaiserslautern (15. / 36 P.) – Eintracht Braunschweig (14. / 38 P.)
  • SpVgg Fürth (9. / 47 P.) – Schalke 04 (10. / 43 P.)
  • SV Elversberg (11. / 43 P.) – Karlsruher SC (5. / 52 P.)
  • VfL Osnabrück (18. / 25 P.) – Hertha BSC (8. / 48 P.)Zum letzten Spiel noch die kleine Randnotiz, dass das Stadion komplett freigegeben ist, also inklusive der Heimkurve mit dem zuletzt gesperrten Dach. Das Dach wurde jetzt abgetragen, dafür können die Fans aber die Kurve nutzen. // VfL.de

Fanszene-News

Stolperstein und Diskussionsveranstaltung zur EM

Am Donnerstagabend standen zwei aufeinanderfolgende sportpolitische Veranstaltungen an. Ich war leider selbst verhindert, aber Yannick berichtet:

Zunächst ging es ins FC St. Pauli Museum, wo über das Leben von Selig Cahn berichtet wurde. Er war jüdischer Sportler, trat 1912 der Fußballabteilung des St. Pauli Turnvereins bei, erlebte den ersten Weltkrieg und wurde Opfer des Nazi-Regimes. Der bewegendste Moment war, als eine Videobotschaft seiner Großnichte eingespielt wurde, die erst durch die Kontaktaufnahme des Museums vom Schicksal ihres Großonkels erfuhr. Eine informative und berührende Veranstaltung, zu der vorab auch Stolpersteine in der Brüderstraße am Großneumarkt verlegt worden waren.

Direkt im Anschluss ging es eine Tür weiter in die Fanräume. Die Braun-Weisse Hilfe und die Rosa-Luxemburg-Stiftung hatten eine Diskussionsrunde zum Thema „Europameisterschaft zwischen Kommerz und Kulturkampf“ organisiert. Zu Gast war die Politikwissenschaftlerin Lara Schauland, die Moderation übernahm Dr. Hanno Plass. Gemeinsam mit dem Publikum diskutierte man unter anderem über Profiteure der EM, den kommerziellen Fußball und fragte sich, was man als aktiver Fan noch tun kann. Am Ende ging man vielleicht nicht mit Lösungen, aber mit Denkanstößen nach Hause.

FC St. Pauli von 1910 e. V.

Trauer um Thomas Michael

Gestern vermeldete der Verein den Tod von Thomas Michael, der nach schwerer Krankheit am vergangenen Freitag im Alter von nur 52 Jahren verstorben war.Thomas Michael war seit August 2018 als „Geschäftsleiter Amateursport“ tätig und hat „dem Breitensport im FC St. Pauli einen Quantensprung verpasst. Menschlich und strategisch hinterlässt er eine große Lücke“, wie Jörn Sturm vom Amateurvorstand zitiert wird.Wir wünschen seiner Familie und allen, die ihm nahe standen, viel Kraft. Mach’s gut, Thomas! // fcstpauli.com

Schach

„FC St. Pauli verpflichtet Weltmeister!“„Ohgoddogodd, was sollen wir denn mit Christoph Kramer?“ oder wahlweise „Geieell! MESSI!?!“. Solche und ähnliche Gedanken blitzen durch Gehirne von Fußballfans bei solchen Schlagzeilen. Tatsächlich ging es aber natürlich gar nicht um Fußball, sondern um Schach-Weltmeister Magnus Carlsen, der in der kommenden Saison für das ja vor kurzem ebenfalls in die Bundesliga aufgestiegene Team der Schach-Abteilung des FCSP antreten wird.Als ich gestern nachschaute, waren immer noch keine „Kniet nieder, ihr Bauern – St. Pauli ist zu Gast!“-Shirts im Fanshop verfügbar, aber das ist sicher nur noch eine Frage von Stunden.

Regionalliga Nord (m/w)

1. Frauen

Zunächst einmal der Hinweis, dass wir in der aktuellen Monatsfolge Hechti, AnSo und Zawadi zu Gast hatten und nach einer kurzen Bestandsaufnahme zu den Aufstiegsfeierlichkeiten der Profis natürlich ausführlich über die Saison der 1. Frauen sprachen. Herausgekommen sind gut 90 Minuten, nach denen Ihr hoffentlich alle den 26. Mai und den 2. Juni fest im Kalender notiert habt.

Sonntag um 15.00h steht erst mal das letzte Auswärtsspiel der Saison an, wie in der Sendung zu hören ist, gibt es auch für die Partie beim Tabellenzweiten Hannover 96 (15.00h, 96-Akademie) hohe Ziele.Wie es generell um die Auf- und Abstiege bei der Regionalliga Nord bestellt ist, erfordert wie jedes Jahr ein abgeschlossenes Studium der Raketenwissenschaft und wurde dankenswerterweise von „Die Üblichen Verdächtigen“ auf Facebook recherchiert:

U23: Letzter Spieltag der Regionalliga-Saison am Millerntor

Sonntag, 15.30h – Millerntor.Danke Polizei, das eigentlich als Highlight gedachte Heimspiel für die U23 dürfte mit dem Termin kaum mehr Zuschauende anlocken, als die sonstigen Auftritte in Norderstedt. Verdient hätte es sich das Team, je nach Verlauf des Spiels gegen das als Meister feststehende Hannover 96 II kann man noch zwischen Rang 10 und 13 abschließen.Der Eintritt mit Dauerkarte oder Jahreskarte Süd ist frei. Es wird aber keine Tageskasse geben, wer dort hin will, sollte also sonst den Online-Vorverkauf nutzen. Geöffnet wird lediglich die Südkurve.

Döntjes

Keine WM 2027 in Deutschland

Die Fußball-WM der Frauen findet 2027 in Brasilien statt. Damit vergab die FIFA das Turnier mit 119:78 Stimmen an den Zuckerhut, die gemeinsame Bewerbung von Deutschland, Belgien und den Niederlanden hatte das Nachsehen. // Sportschau

Zu guter Letzt

Schöne Tore kann man auch auf dem schlimmsten Acker erzielen. // Instagram

Forza St. Pauli!// Maik

Alle Beiträge beim MillernTon sind gratis. Wir freuen uns aber sehr, wenn Du uns unterstützt.

MillernTon auf BlueSky // Mastodon // Facebook // Instagram // Threads // WhatsApp // YouTube

// Teile diesen Beitrag mit Deinem Social Media Account (Datenübertragung erfolgt erst nach Klick)

  • teilen 
  • teilen  
  • teilen  
Impressum des Publishers ansehen