🎥 Kuriose Schwalben-Statistik: So prägt Neymar die WM | OneFootball

🎥 Kuriose Schwalben-Statistik: So prägt Neymar die WM | OneFootball

In partnership with

Yahoo sports
Icon: OneFootball

OneFootball

Konstantin Keller·5. Juli 2018

🎥 Kuriose Schwalben-Statistik: So prägt Neymar die WM

Artikelbild:🎥 Kuriose Schwalben-Statistik: So prägt Neymar die WM

Neymar hat sich bei dieser WM trotz guter Vorstellungen nicht unbedingt beliebter gemacht. Der Brasilianer fiel neben Toren in erster Linie durch Theatralik, Schwalben und Simulationen auf. Ein Schweizer TV-Sender machte bei den bisherigen vier brasilianischen Spielen eine kuriose Beobachtung.

Denn Radio Télévision Suisse (RTV) hat ermittelt, dass Neymar im Verlauf der bisherigen WM 14 Minuten auf dem Boden verbracht hat. Rechnet man einmal entgegen, dass die Seleção und der Superstar bislang rund 360 Minuten, nämlich jeweils 90 pro Spiel, im Einsatz waren, ergibt sich daraus, dass Neymar fast vier Prozent der gesamten Spielzeit des Rekordweltmeisters wehklagend auf oder neben dem Rasen lag.


OneFootball Videos


Das entspricht im Schnitt dreieinhalb Minuten pro Spiel – ein durchaus beeindruckender Wert des Offensivspielers, der weltweit bereits Nachahmer findet. Insbesondere in der Alpenrepublik scheint der Brasilianer Eindruck hinterlassen zu haben, aus dem Training einer Schweizer Mannschaft tauchten die folgenden Bilder in den sozialen Netzwerken auf.

Sicherlich wird der Superstar der Seleção in jedem Spiel hart bearbeitet – doch das geschieht anderen Superstars eben auch. Sein oftmals etwas provokanter Spielstil und das Auftreten auf und neben dem Platz dürften auch nicht gerade zur Entschärfung der Situation beitragen.

Wenn Neymar allerdings wirklich den Anspruch hat, eines Tages auf einer Stufe mit den ganz großen seiner Zeit genannt zu werden, sollte er sich auf das konzentrieren, was er erwiesenermaßen besser kann als Schauspielern: Fußball. Damit wäre letztlich allen geholfen – und über mehr reine Spielzeit freuen sich schließlich auch die Fans in den Stadien und vor den TV-Geräten.