Kurios: Warum Schalkes U23 ausgerechnet dem BVB die Daumen drücken muss | OneFootball

Kurios: Warum Schalkes U23 ausgerechnet dem BVB die Daumen drücken muss | OneFootball

In partnership with

Yahoo sports
Icon: SchalkeTOTAL

SchalkeTOTAL

·23. April 2025

Kurios: Warum Schalkes U23 ausgerechnet dem BVB die Daumen drücken muss

Artikelbild:Kurios: Warum Schalkes U23 ausgerechnet dem BVB die Daumen drücken muss

Schalkes U23 steckt mitten im Abstiegskampf der Regionalliga West – und hofft plötzlich auf Hilfe vom größten Rivalen. Ausgerechnet die U23 des BVB könnte zum Schlüssel für den Klassenerhalt werden.

Die Regionalliga West erlebt in dieser Saison ein Chaos sondergleichen – und mittendrin: die U23 des FC Schalke 04. Der Rückzug des KFC Uerdingen hat die Tabelle ordentlich durcheinandergewirbelt und sorgt dafür, dass ausgerechnet die königsblaue Zweitvertretung plötzlich ganz genau auf den Rivalen aus Dortmund schauen muss.


OneFootball Videos


Was war passiert? Der KFC Uerdingen hat den Spielbetrieb mit sofortiger Wirkung eingestellt. Aufgrund eines Insolvenzverfahrens werden alle Spiele der Krefelder annulliert – mit weitreichenden Folgen für die gesamte Liga. Für viele Teams bedeutet das: Punktverluste. Auch Schalke II verliert Zähler und rutscht dadurch auf den 15. Tabellenplatz – ein Rang, der Stand jetzt zum Klassenerhalt reichen würde. Doch das kann sich schnell ändern.

Denn ob Platz 15 reicht, hängt maßgeblich von der 3. Liga ab. Sollte nämlich ein NRW-Team wie Borussia Dortmund II oder Alemannia Aachen aus der dritten Liga absteigen, würde es in der Regionalliga einen zusätzlichen Abstiegsplatz geben. Heißt: Der aktuelle Tabellenplatz der Schalker würde dann nicht mehr für den Klassenerhalt reichen.

Schalkes U23 muss auf Klassenerhalt von BVB U23 hoffen

Kurioserweise heißt das für die Mannschaft von Trainer Jakob Fimpel: Sie müssen ihrem Erzrivalen aus Dortmund die Daumen drücken. Nur wenn der BVB II den Klassenerhalt in der 3. Liga schafft, bleibt die Hoffnung bestehen, dass Schalke II nicht in die Oberliga abrutscht. Schalkes Rivale liegt vier Spieltage vor Saisonende vier Punkte über dem Strich, während Alemannia Aachen aktuell sogar fünf Zähler Abstand zur Gefahrenzone hat.

Neben dem sportlichen Drama gesellt sich auch rechtlicher Wirbel dazu: Der KFC Uerdingen will sich offenbar nicht kampflos aus der Liga verabschieden und hat angekündigt, gegen die Annullierung der Spiele vorzugehen. Sollte das juristisch Erfolg haben, könnte sich die Tabellenlage noch einmal verschieben.

In einem ohnehin schon wilden Regionalliga-Jahr ist diese Konstellation wohl der nächste absurde Höhepunkt: Ausgerechnet Blau-Weiß muss auf Schwarz-Gelb hoffen.

Impressum des Publishers ansehen