Karriereende von Pogba? Juve-Star reagiert nach Wirbel um alte Aussagen | OneFootball

Karriereende von Pogba? Juve-Star reagiert nach Wirbel um alte Aussagen | OneFootball

In partnership with

Yahoo sports
Icon: fussballeuropa.com

fussballeuropa.com

·26. Juni 2024

Karriereende von Pogba? Juve-Star reagiert nach Wirbel um alte Aussagen

Artikelbild:Karriereende von Pogba? Juve-Star reagiert nach Wirbel um alte Aussagen

Um Paul Pogba war es nach seiner vierjährigen Sperre wegen Dopings lange ruhig, bis kürzlich Aussagen über ihn auftauchten, in denen er von einer persönlichen Krise sprach. Dabei verabschiedete er sich indirekt vom Fußball. Nun hat der Franzose mit einem Instagram-Beitrag auf die Aussagen reagiert.

Paul Pogba darf voraussichtlich bis Ende 2027 kein Profifußball mehr spielen, nachdem er vor einigen Monaten wegen Dopings für vier Jahre gesperrt worden war. Kürzlich waren Aussagen von ihm aufgetaucht, in denen er von einer existenziellen Krise gesprochen hatte und indirekt sogar sein Karriereende verkündet.


OneFootball Videos


Der Weltmeister von 2018 hatte bei hietip.sports erklärt: "Es ist vorbei. Paul Pogba existiert nicht mehr. Ich weiß jetzt schon nicht mehr, wer ich bin. Der Fußball war mein Leben, meine Leidenschaft. Aber ich habe jetzt das Gefühl, mich selbst verloren zu haben." Nun hat Pogba in einem Instagram-Beitrag auf die kürzlich auftauchenden Berichte, in denen seine Aussagen aufgegriffen wurden, reagiert.

Darin relativierte der Mittelfeldspieler das Ganze und stellte klar: "Alte sarkastische Kommentare wurden fälschlicherweise als authentisch und aktuell dargestellt, um Klicks zu generieren." Weiter schrieb er. "Ich lebe noch. Macht Euch keine Sorgen!" Pogba war 2022 ablösefrei zu Juventus Turin zurückgekehrt, wo er einst den Durchbruch im Profibereich schaffte und sich zu einem der besten Mittelfeldspieler der Welt entwickelte.

Pogba mit zwei Horror-Saisons nach Juve-Rückkehr

Sein 2016 erfolgter 105-Millionen-Euro-Wechsel zu Manchester United, der zu damaliger Zeit ein neuer Rekordtransfer war, stellte sich im Nachhinein als Fehlentscheidung heraus. Genauso wie seine erneute Rückkehr nach Turin. In seiner ersten Saison kam der Franzose verletzungsbedingt nur auf zehn Einsätze und sammelte 170 Spielminuten.

In der abgelaufenen Saison lief es noch schlechter und der 33-Jährige kam wegen der vorläufigen Dopingsperre nur auf 54 Minuten. Seine vierjährige Sperre bedeutet gleichzeitig das Aus bei Juventus Turin, wo sein Vertrag nur bis Sommer 2026 läuft. Der italienische Rekordmeister arbeitet derzeit wohl an einer vorzeitigen Vertragsauflösung.

Impressum des Publishers ansehen