Internetgeschwindigkeit 2025: So schneidet die Türkei im globalen Vergleich wirklich ab | OneFootball

Internetgeschwindigkeit 2025: So schneidet die Türkei im globalen Vergleich wirklich ab | OneFootball

In partnership with

Yahoo sports
Icon: GazeteFutbol.de

GazeteFutbol.de

·11. April 2025

Internetgeschwindigkeit 2025: So schneidet die Türkei im globalen Vergleich wirklich ab

Artikelbild:Internetgeschwindigkeit 2025: So schneidet die Türkei im globalen Vergleich wirklich ab

Internetgeschwindigkeit 2025: Warum die Türkei im globalen Vergleich zurückfällt

In einer Zeit, in der digitale Infrastruktur zur Grundlage wirtschaftlicher und gesellschaftlicher Entwicklung zählt, steht die Türkei vor einer enormen Herausforderung: Trotz wachsender Nachfrage und staatlicher Investitionen hinkt das Land beim Thema Internetgeschwindigkeit deutlich hinterher.

Globale Rangliste 2025 – Die Top 10 beim Festnetz-Internet

Laut dem aktuellen Bericht von Speedtest by Ookla dominieren erneut asiatische und europäische Länder das Ranking:


OneFootball Videos


Und die Türkei?

Beim festen Breitbandinternet liegt die Türkei im weltweiten Vergleich abgeschlagen auf Platz 101 mit einer durchschnittlichen Download-Geschwindigkeit von nur 50,71 Mbps. Im Vergleich zu führenden Ländern bedeutet das ein Leistungsabstand von über 500 %.

Mobiles Internet: Etwas Licht am Ende des Tunnels

Ein etwas besseres Bild zeigt sich im Bereich mobiler Internetverbindungen. Mit einer durchschnittlichen Geschwindigkeit von 66,39 Mbps belegt die Türkei hier Platz 60. Doch auch in dieser Kategorie ist der Rückstand spürbar, insbesondere wenn man Länder wie die VAE (312+ Mbps) oder Südkorea betrachtet.

Warum ist das türkische Netz so langsam?

Obwohl in den letzten Jahren Milliardenbeträge in die Digitalisierung geflossen sind, bleiben strukturelle Probleme bestehen:

  • Veraltete Kupferleitungen in vielen Regionen
  • Fehlende Anreize für den flächendeckenden Glasfaserausbau
  • Starkes Stadt-Land-Gefälle in der Netzqualität
  • Regulatorische Hürden bei neuen Technologien

Was bedeutet das für Nutzer in der Türkei?

Langsame Internetverbindungen beeinträchtigen nicht nur das private Nutzungserlebnis (Streaming, Gaming, Online-Lernen), sondern auch die wirtschaftliche Wettbewerbsfähigkeit des Landes:

  • Start-ups verlieren durch schlechte Netze wertvolle Innovationschancen
  • Homeoffice und digitale Verwaltung sind eingeschränkt
  • Internationale Investoren bevorzugen digital leistungsfähige Standorte

Wie schneidet Deutschland im Vergleich ab?

Deutschland liegt im Festnetz-Bereich mit 91,73 Mbps auf Platz 58 und damit ebenfalls im Mittelfeld. Die Bundesrepublik hat beim Glasfaserausbau Nachholbedarf, steht jedoch deutlich vor der Türkei. Beim mobilen Internet liegt Deutschland auf Platz 48 mit 82,34 Mbps – ebenfalls hinter den führenden Nationen, aber vor der Türkei.

Fazit: Türkei muss digital aufholen

Die digitale Welt schreitet rasant voran – mit ihr wachsen die Anforderungen an eine stabile und schnelle Internetinfrastruktur. Die Türkei hat das Potenzial, technologisch aufzuschließen, doch dazu braucht es mutige Investitionen, regulatorische Reformen und vor allem einen flächendeckenden Glasfaserausbau. Nur so kann das Land im digitalen Wettlauf aufholen – und langfristig profitieren.

Hinweis: Alle genannten Daten stammen aus dem Speedtest Global Index von Ookla (Stand: März 2025).

Impressum des Publishers ansehen