
OneFootball
Matti Peters·23. Juli 2021
In diesen Olympia-Disziplinen hätten CR7 und Co. eine Medaillenchance

In partnership with
Yahoo sportsOneFootball
Matti Peters·23. Juli 2021
Die Olympischen Spiele sind eröffnet, das Feuer entzündet und nun geht es für ca. 11.300 Teilnehmer um Gold, Silber und Bronze.
Es gibt zwar auch das Olympische Fußballturnier der Herren und Damen, wir haben uns aber gefragt, in welchen anderen Disziplinen die Fußball-Stars in Tokio eine gute Figur abgeben oder sogar um Edelmetall kämpfen würden. Dabei ist diese sicher nicht ganz ernstgemeinte Liste entstanden.
Der Superstar aus Portugal ist bekannt für seine Flugeinlagen auf dem Rasen. In der Serie A erzielte „C Air 7“ vor zwei Jahren ein absurdes Kopfballtor.
Die ‚Deutsche Presse Agentur‘ errechnete damals: Ronaldo traf den Ball mit dem Kopf in genau 2,56 Metern Höhe. Also zwölf Zentimeter über der Unterkante der Torlatte. Und elf Zentimeter über dem Weltrekord im Hochsprung (2,45 Meter, gehalten von Javier Sotomayor). Wenn Ronaldo etwas an seinem Fosbury-Flop arbeiten würde, müsste er sich vermutlich nicht vor der Weltspitze verstecken.
Hast du den Nationaltorhüter schon mal bei einem Abwurf in die gegnerische Hälfte gesehen? Dann kannst du dir ungefähr das Potenzial vorstellen, was Neuer mit einem Diskus in der Hand hätte. Natürlich ist das auch technisch eine höchst anspruchsvolle Disziplin, aber die Feinheiten würde Olympiasieger Robert Harting ihm ganz sicher beibringen können.
Kroatien ist jetzt nicht unbedingt DIE Beachvolleyball-Nation. Das liegt aber eventuell auch daran, dass sich Ivan Perišić damals für den Fußball entschieden hat. Denn der Kroate fühlt sich auch im Sandkasten ganz wohl. Seit er 10 Jahre alt ist, schmettert er den Mikasa übers Netz.
Er nahm 2017 sogar an dem Major in Porec teil. Einem der drei wichtigsten Wettbewerbe des Beachvolleyball-Kalenders.
Die angebliche Prioritätenliste des Ausnahmekickers ist weltbekannt. „Wales. Golf. Madrid. In dieser Reihenfolge“. Die Annahme, dass Bale tatsächlich ein gutes Handicap hat, ist wohl nicht soweit hergeholt. Sein Torabschluss gleicht einem Schwung mit dem 7er Eisen und auf dem Grün kennt der Waliser sich ohnehin bestens aus.
In der Königsdisziplin der Leichtathletik würde dieses Duo sicher den ein oder anderen Vorlauf überstehen. Ihr Topspeed liegt ungefähr im Bereich von 36 km/h. Usain Bolt hatte bei seinem Rekordlauf zwar mit sagenhaften 44,72 km/h zwar noch ein paar mehr PS in den Beinen, der Jamaikaner lief aber schon immer in einer anderen Liga. Gebt Mbappé und Davies ein paar schicke Spikes und eine feste Laufbahn und da geht sicher noch mehr.
Auf dem eigenen Gestüt Gut Wettlkam hat der Bayern-Star mit seiner Frau Lisa beste Voraussetzung geschaffen für Olympia an seiner Kür zu schleifen. Mit Hengst „Sylvester Stallione“ zu „Stern des Südens“ kann es eigentlich nur Bestnoten hageln. So ein schicker Zylinder steht dem Thomas sowieso.
Karatekicks gehören quasi zu Zlatans Morgenroutine. Auf dem Platz erzielt er Tore auf diese Art, bei Olympia könnte er seine Gegner beim Kumite zlatanieren, also auf die Matte schicken. Ein paar Ippon später baumelt ganz sicher schon eine Medaille um den Hals des Schweden.
In der Bundesliga hält Herthas Dauerläufer den Rekord für die meisten gelaufenen Kilometer in einem Spiel. 14,7 Kilometer spulte er in 90 Minuten ab. Man stelle sich mal vor, was Darida für eine Fabelzeit mit einem Pacemaker, Windschatten und ohne lästige Zweikämpfe in den Knochen auf den Asphalt von Tokio zaubern würde. Da müsste sich wohl sogar Eliud Kipchoge straffen.
Gibt es eine Sache, in der der kleine Franzose nicht gut wäre? Wir bezweifeln das ganz stark. Auch auf dem Mountainbike beim Cross Country würden ihm die sieben Lungen, die ihm Teamkollegen attestieren, aufs Siegerpodest befördern.
Griechisch-Römisch kennt der Belgier nur zu gut aus den Zweikämpfen mit seinen Gegenspielern. In einer Welt, in der ein Trikotzupfer noch das geringste Übel für die Kontrahenten wäre, würde sich der Angreifer von Inter sicher ebenfalls hervorragend zurecht finden.
Wie man ein Spielgerät zwischen zwei Pfosten zirkelt, weiß wohl auf dieser Welt kein Mensch besser als der sechsfache Weltfußballer. Aus dem Gedränge der schweren Jungs könnte sich der Zauberfloh gepflegt raushalten und seine Sinne für die Straftritte schärfen. Die drei Punkte pro Standard könnte Argentinien sicher einplanen. Gibt es eigentlich ein Punktelimit beim Rugby? Frage für einen Freund aus Barcelona.
Borussia Dortmunds Legolas trifft jedes Ziel, das er anvisiert. Der Norweger ist der geborene Jäger. In seinem Köcher befinden sich die Pfeile für Olympia-Gold.
Die Treffsicherheit, die er mit seinen erst 21 Jahren schon unter Beweis gestellt hat, ist angsteinflößend. Sicher auch für die Konkurrenz bei Olympia.