Immerhin nicht Letzter: Wer hat die zweitschlechteste Tordifferenz der CL? | OneFootball

Immerhin nicht Letzter: Wer hat die zweitschlechteste Tordifferenz der CL? | OneFootball

In partnership with

Yahoo sports
Icon: OneFootball

OneFootball

Helge Wohltmann·14. März 2023

Immerhin nicht Letzter: Wer hat die zweitschlechteste Tordifferenz der CL?

Artikelbild:Immerhin nicht Letzter: Wer hat die zweitschlechteste Tordifferenz der CL?

Eine Rekord-Klatsche kassieren. Eine Gruppenphase komplett in den Sand setzen. Zur falschen Zeit am falschen Ort sein. Keine Schande, Ausrutscher passieren nun mal selbst den Besten. Um in der Gesamttordifferenz der Champions League ganz hinten zu stehen, muss man allerdings über viele Jahre nicht abliefern.

Es reicht ja nicht, sich einfach nur regelmäßig vom Gegner eins einschenken lassen. Man muss sich immer wieder qualifizieren, um dann gezeigt zu bekommen, dass die anderen doch eine andere Hausnummer sind. Nur so kann man das Torverhältnis Saison für Saison immer weiter ins Minus rutschen lassen.


OneFootball Videos


Etwas überraschend liegt Galatasaray, laut Angaben von ‚transfermarkt.de‘, in dieser Kategorie auf dem letzten Platz. Zwar hat der türkische Rekordmeister auch schon einige erfolgreiche Spielzeiten in der Champions League und deren Vorgänger, dem Landesmeisterpokal, hingelegt, allerdings bleibt Gala auch regelmäßig hinter den Erwartungen zurück. Von 155 Partien haben sie ganze 74 verloren und damit ein Torverhältnis von minus 94 erspielt.

Dieser Browser wird nicht unterstützt. Bitte verwenden Sie einen anderen Browser oder installieren Sie die App

video-poster

Es gibt einen Verein, der sich wünschen wird, dass Galatasaray in nächster Zeit nicht plötzlich eine Siegesserie hinlegen wird. Denn knapp davor und damit in der gemütlichen und meist anonymen Rolle des Vorletzten liegt Jeunesse Esch.

Der luxemburgische Klub steht selbst im Moment nicht unter dem Verdacht, es noch einmal in der Königsklasse versuchen zu können. Als Siebter der heimischen Liga liegt die Qualifikation für einen europäischen Wettbewerb in weiter Ferne. Das eigene CL-Torverhältnis dürfte deshalb stabil bleiben. Sollte es Gala allerdings gelingen, in der kommenden Saison insgesamt fünf Tore mehr zu schießen als ihre Gegner, würden sie die Rote Laterne an Esch abgeben.

Die haben nämlich eine Differenz von minus 90. Das allerdings in nur 39 Spielen, womit dann auch die Kräfteverhältnisse zwischen den beiden in diesem Text genannten Klubs dargestellt wären.