Ibiza-Kater? Bayern feiern souveränen Sieg zum Saisonabschluss in Hoffenheim | OneFootball

Ibiza-Kater? Bayern feiern souveränen Sieg zum Saisonabschluss in Hoffenheim | OneFootball

In partnership with

Yahoo sports
Icon: FCBinside.de

FCBinside.de

·17. Mai 2025

Ibiza-Kater? Bayern feiern souveränen Sieg zum Saisonabschluss in Hoffenheim

Artikelbild:Ibiza-Kater? Bayern feiern souveränen Sieg zum Saisonabschluss in Hoffenheim

Am 34. Bundesliga-Spieltag gewinnt der FC Bayern mit 4:0 bei der TSG Hoffenheim. Bei der letzten Bundesliga-Partie von Thomas Müller lassen die Münchner nichts anbrennen und feiern einen souveränen Saisonabschluss.

In Durchgang eins taten sich die Bayern lange schwer, Hoffenheim verteidigte diszipliniert und ließ kaum Chancen zu. Erst nach rund 20 Minuten gelang der erste Abschluss, bevor Olise wenig später mit einem sehenswerten Freistoß zur Führung traf. Es folgten Chancen von Thomas Müller und erneut Olise, zur Halbzeit blieb es aber bei der 1:0-Führung der Münchner.


OneFootball Videos


Die erste Chance in Hälfte zwei ging zwar an Hoffenheim, wenig später konnte Kimmich nach einem schönen Pass von Olise auf 2:0 stellen. Infolgedessen ging Müller unter Sprechchören der mitgereisten Fans vom Platz und verabschiedete sich von der Bundesliga-Bühne. Zehn Minuten vor Schluss war es dann Serge Gnabry, der nach einem Zuspiel des eingewechselten Kane zum 3:0 traf. Der Engländer selbst setzte in der 85. Minute den 4:0-Schlusspunkt.

Olise trifft per Traum-Freistoß

Der FC Bayern begann gleich mit gewohnt viel Ballbesitz in der Anfangsphase. Die Münchner drückten, Müller und Gnabry rotierten zwischen 9 und 10, viel ging auch über die rechte Seite von Michael Olise und Konrad Laimer. Hoffenheim schaffte es so gut wie gar nicht, hinten rauskommen, verteidigte aber tief im 5-3-2 und so ließ der erste Torschuss der Partie bis in die 20. Minute auf sich warten.

Laimer versuchte nach einer kurz ausgeführten Ecke aus der Distanz sein Glück, schaufelte die Kugel aber ein gutes Stück neben den Kasten von Oliver Baumann. Wesentlich näher dran am Führungstreffer war rund eine Minute später Serge Gnabry mit einer Direktabnahme von der Strafraumgrenze. Für den Dosenöffner sorgte dann in der 33. Minute aber Michael Olise. Aus rund zwanzig Metern verwandelte der Franzose einen Freistoß sehenswert in die kurze Ecke.

Artikelbild:Ibiza-Kater? Bayern feiern souveränen Sieg zum Saisonabschluss in Hoffenheim

Foto: IMAGO

Kurz vor der Pause hatte Thomas Müller aus rund 16 Metern nochmal die Chance, zu erhöhen, doch in seinem wohl letzten Bundesliga-Spiel hob er den Ball über den Kasten. In der Nachspielzeit zog Olise noch einmal über die rechte Außenbahn ins Zentrum, sein flacher Abschluss ging aber knapp vorbei.

Kimmich, Gnabry und Kane entscheiden

Die erste Chance des zweiten Durchgangs hatte Hoffenheim. Der im Sommer nach München kommende Tom Bischof fand mit einem schönen Pass in die Tiefe Andrej Kramarić, der den Ball aber in der 50. Minute an der langen Ecke vorbei beförderte – Glück für die Bayern! Im Anschluss übernahmen die Gäste aber wieder die Kontrolle. Olise spielte in Minute 52 einen überragenden Ball von der rechten Seite in den Halbraum, von wo aus Joshua Kimmich in die kurze Ecke zum 2:0 einschob.

Artikelbild:Ibiza-Kater? Bayern feiern souveränen Sieg zum Saisonabschluss in Hoffenheim

Foto: IMAGO

Infolgedessen brachte Vincent Kompany Harry Kane und Leroy Sané. Neben Kingsley Coman verließ auch Müller des Feld – nach 503 Bundesliga-Spielen im Trikot des FC Bayern war Schluss für den Oberbayern. „Thomas Müller“-Sprechchöre hallten durchs Stadion, um den Raumdeuter ein letztes Mal zu würdigen. Wenig später wurde Bischof ausgewechselt, der bei seinem Hoffenheim-Abschied die ein oder andere Träne verdrücken musste.

Nachdem die Bayern auch noch Leon Goretzka für Raphaël Guerreiro und Sacha Boey für Konrad Laimer gebracht hatten, fand die TSG besser ins Spiel und konnte sich einige aussichtsreiche Tormöglichkeiten erspielen, ohne aber wirklich konkrete Gefahr zu erzeugen.

Den nächsten Bayern-Treffer markierte Serge Gnabry in der 79. Minute. Erst knallte der eingewechselte Kane den Ball an den Pfosten, bekam ihn aber zurück und legte dann ab für Gnabry, der mit einem strammen Schuss in die rechte untere Ecke sein siebtes Saisontor und die Entscheidung erzielte. Kane selbst kam aber ebenfalls noch zum Torerfolg. Aus gut zehn Metern feuerte der Engländer den Ball in die rechte obere Ecke zum 4:0-Endstand.

Impressum des Publishers ansehen