Herthas Aufstiegsplan wackelt – Schlüsselspieler fallen aus | OneFootball

Herthas Aufstiegsplan wackelt – Schlüsselspieler fallen aus | OneFootball

In partnership with

Yahoo sports
Icon: SportsEye

SportsEye

·4. Juli 2025

Herthas Aufstiegsplan wackelt – Schlüsselspieler fallen aus

Artikelbild:Herthas Aufstiegsplan wackelt – Schlüsselspieler fallen aus

Hertha BSC bereitet sich unter Trainer Stefan Leitl mit ungewöhnlichen Methoden und klarem Plan auf den Kampf um den Wiederaufstieg in die Bundesliga vor, wie Bild berichtet. Leitl, der für seinen Hang zu kleinen Kniffen bekannt ist, greift sogar mal zur Notiz aus der Socke, wenn es um taktische Details auf dem Trainingsplatz geht. Doch abseits dieser symbolträchtigen Inszenierung gerät Herthas Aufstiegsstrategie derzeit durch Personalsorgen ins Wanken.

Leitl muss in der frühesten Phase der Vorbereitung auf zentrale Akteure verzichten. Allen voran fällt sein Wunschspieler Paul Seguin aus. Der zentrale Mittelfeldmann zog sich nach einem Schlag gegen die Wade eine Muskelverletzung zu und trainiert derzeit nur individuell. Wie auch B.Z. und Bild bestätigen, plant Hertha, Seguin erst zum Trainingslager in Kitzbühel (11. bis 19. Juli) wieder voll in die Mannschaft zu integrieren. Auch Verteidiger Deyovaisio Zeefuik und Angreifer Luca Schuler, beide ebenfalls verletzt, werden erst zu diesem Zeitpunkt zurückerwartet. Insbesondere der Ausfall von Seguin reißt eine nicht zu unterschätzende Lücke im Zentrum. Leitl setzt deshalb auf Geduld und Vorsicht, um Rückschläge bei der Rehabilitation zu vermeiden.


OneFootball Videos


Die Personalprobleme betreffen aber nicht nur das Feld: Kurzfristig entstand auch ein Engpass auf der Torhüterposition, nachdem im Training ein weiterer Keeper eine Schulterverletzung erlitt. Mit Tjark Ernst im verlängerten Urlaub nach der U21-EM und Marius Gersbeck wegen einer Schulter-OP außer Gefecht, kann Leitl bei Testspielen nur auf wenige Torhüter wie Dennis Smarsch und Maximilian Mohwinkel zurückgreifen. Die Entwicklung einer stabilen Hierarchie in der Mannschaft wird dadurch gebremst, gerade weil es in dieser Phase um die Integration von Neuzugängen und Rückkehrern geht.

Das Trainerteam beantwortet die personellen Rückschläge mit Anpassungsfähigkeit und erhöhten Belastungssteuerung während der Trainingswoche. Die Integration von Spielern wie Julian Eitschberger und Leon Jensen muss mit den laufenden Einschränkungen neu justiert werden. Die medizinische Abteilung bewertet die Rückkehr von Seguin, Zeefuik und Schuler täglich – Leitl geht hier keinerlei Risiko ein und schont die angeschlagenen Kräfte bis zum Trainingslager kompromisslos.

Die Hertha-Strategie im Aufstiegsrennen zeichnet sich also weniger durch laute Ansagen, sondern durch strukturiertes Vorgehen und strikte Prioritätensetzung aus. Zentral bleibt die Gesundheit der Leistungsträger, um Ausfälle während der Saison zu verhindern. Welche Automatismen bis zum Ligastart greifen, hängt maßgeblich davon ab, wie schnelle und reibungslose Rückkehrer eingebunden werden können.

Quellen: Bild, B.Z. Berlin, B.Z., Berliner Zeitung

Photo by Lars Baron/Getty Images

Impressum des Publishers ansehen