Hertha vor dem Zweitliga-Start: Vier Stammkräfte fehlen | OneFootball

Hertha vor dem Zweitliga-Start: Vier Stammkräfte fehlen | OneFootball

In partnership with

Yahoo sports
Icon: SportsEye

SportsEye

·23. Juli 2025

Hertha vor dem Zweitliga-Start: Vier Stammkräfte fehlen

Artikelbild:Hertha vor dem Zweitliga-Start: Vier Stammkräfte fehlen

Hertha BSC reist mit erheblichen personellen Sorgen zum Auftakt der neuen Zweitligasaison nach Gelsenkirchen. Wie Bild berichtet, droht Trainer Stefan Leitl gleich auf vier potenzielle Stammspieler verzichten zu müssen. Verletzungen und längere Ausfallzeiten sorgen dafür, dass der Hauptstadtklub sein erstes Pflichtspiel des Jahres wohl nicht in Bestbesetzung bestreiten kann.

Konkret betroffen sind Spieler wie Paul Seguin, Deyovaisio Zeefuik, Diego Demme und ein bislang ungenannter Defensivakteur, deren Genesungsprozess sich in die Länge zieht. Einige der Blessuren erwiesen sich laut Bild als komplizierter als zunächst angenommen. Besonders bitter: Teile des Quartetts könnten nicht nur den Auftakt auf Schalke, sondern auch mehrere darauffolgende Begegnungen verpassen, was die Rotation und Stabilität innerhalb der Mannschaft erschwert.


OneFootball Videos


Die Belastung für Leitl und sein Trainerteam ist entsprechend groß, denn die Ausfälle treffen sowohl Mittelfeld als auch Verteidigung. Das erschwert eine konsequente Vorbereitung auf das Zweitliga-Topspiel gegen Schalke 04 und zwingt das Team möglicherweise zu taktischen Umstellungen sowie zum Setzen auf weniger eingespielte Ersatzkräfte.

Zuletzt ruhte ein Großteil der Hoffnung auf den neuen Offensivkräften um Dawid Kownacki, dessen Verpflichtung als Reaktion auf den Abgang von Haris Tabakovic erfolgte. Neben ihm wurde auf dem Transfermarkt nach zusätzlicher Tiefe gesucht, gerade um auf Engpässe wie diese zu reagieren. Dennoch zeigen die aktuellen Verletztenmeldungen, dass der Kader nach wie vor anfällig bleibt und die Kaderbreite auf eine harte Probe gestellt wird.

Konkrete Angaben zur Rückkehr der angeschlagenen Profis wollte der Klub bislang nicht machen. Im Umfeld wird gehofft, dass zumindest einzelne der Verletzten in den kommenden zwei Wochen wieder eingreifen können. Ob dies tatsächlich gelingt, bleibt abzuwarten; entscheidend wird der Verlauf der letzten Trainingseinheiten vor dem Pflichtspielauftakt sein.

Die Berliner starten damit unter schwierigen Vorzeichen in das neue Jahr. Trotz ambitionierter Ziele und gezielter Verstärkungen sieht sich Hertha gleich zu Beginn der Saison mit einer Verletzungsproblematik konfrontiert, die das Teamfahndungsbild neu ordnen könnte. Ein gelungener Auftakt auf Schalke wäre auch ein Signal, dass Hertha personelle Hindernisse kurzfristig überwinden kann.

Quellen: Bild

Photo by Maja Hitij/Getty Images

Impressum des Publishers ansehen