SportsEye
·13. Juli 2025
Hertha sagt Test ab – Kaderkrise spitzt sich zu

In partnership with
Yahoo sportsSportsEye
·13. Juli 2025
Hertha BSC hat das für das Trainingslager in Kitzbühel geplante Testspiel gegen Basaksehir FK kurzfristig abgesagt, wie BZ Berlin berichtet. Der Verein begründete die Entscheidung mit der angespannten Personalsituation. Gleich mehrere Profis befinden sich entweder verletzt oder angeschlagen im Aufbautraining, zudem stand mit der bereits terminierten Partie gegen Bröndby IF ohnehin eine Belastungsprobe für den ausgedünnten Kader bevor.
Das Treffen mit Basaksehir – einem Klub, der zuletzt mit der Verpflichtung des früheren Herthaners Davie Selke für Aufmerksamkeit sorgte – sollte nicht zuletzt den Stand der eigenen Entwicklung testen. Nun bleibt Hertha Trainer Stefan Leitl nur noch das Kräftemessen mit Bröndby am kommenden Spieltag, um wichtige Erkenntnisse für die weitere Vorbereitung zu sammeln.
Die Liste der Ausfälle betrifft mehrere Mannschaftsteile. Hervorzuheben sind dabei Probleme in der Defensive, unter anderem wegen der Schulteroperation von Tim Goller, sowie die anhaltenden Beschwerden bei Pascal Klemens. Gerade diese Engpässe zwangen Leitl und sein Trainerteam zur Neujustierung der Trainingssteuerung, Belastungskontrolle steht im Vordergrund.
Offensivspieler Maurice Krattenmacher erklärte gegenüber BZ Berlin, dass die vielen Ausfälle im Team deutlich zu spüren seien: „Jeder Ausfall wiegt schwer, man merkt die dünne Personaldecke jedes Mal aufs Neue.“ Zugleich eröffnen die Verletzungen jedoch auch Perspektiven für Talente, sich im Trainingslager unter realen Wettkampfbedingungen zu beweisen, auch wenn die Ausgangslage alles andere als komfortabel ist.
Die Absage des Testspiels fällt in eine ohnehin schwierige Phase für den Klub. Die Suche nach einem neuen Sportchef – laut weiteren Berichten von B.Z. Berlin weiterhin ohne finale Lösung – verzögert dringend benötigte Entscheidungen in der Kaderplanung. Interimistisch lenkt Finanzchef Ralf Huschen die sportliche Leitung, während die Vereinsführung laut Medien nach einer Persönlichkeit mit Bundesliga-Erfahrung Ausschau hält.
Für Stefan Leitl liegt der Fokus in Österreich damit weiterhin auf der Stabilisierung des verbliebenen Personals sowie der gezielten Integration der Neuzugänge. Die Vorgehensweise umfasst neben intensivem Belastungsmanagement vor allem die Förderung des Teamgeists. Das Ziel bleibt, bis zum Start in die neue Pflichtspielsaison eine möglichst eingespielte und belastbare Mannschaft zu formen – und weitere Ausfälle zu vermeiden.
Quellen: BZ Berlin
Photo by Maja Hitij/Getty Images