Granit Xhaka knackt den Länderspiel-Rekord von Heinz Hermann | OneFootball

Granit Xhaka knackt den Länderspiel-Rekord von Heinz Hermann | OneFootball

In partnership with

Yahoo sports
Icon: Schweizerischer Fussballverband (SFV)

Schweizerischer Fussballverband (SFV)

·15. November 2023

Granit Xhaka knackt den Länderspiel-Rekord von Heinz Hermann

Artikelbild:Granit Xhaka knackt den Länderspiel-Rekord von Heinz Hermann

Granit Xhaka ist seit dem EM-Qualifikationsspiel gegen Israel vom 15. November 2023 der Schweizer Rekord-Internationale. Mit seinem 119. Länderspiel-Einsatz überbot der Nati-Captain die bisherige Marke von Heinz Hermann, die seit dem 13. November 1991 Bestand gehabt hatte.

Den Rekord als jüngster Schweizer mit 100 Länderspielen hatte Xhaka am 29. März 2022 im Zürcher Letzigrund im Länderspiel gegen den Kosovo im Alter von 29 Jahren und 183 Tagen bereits geknackt. Nun darf sich der 31-jährige Basler auch alleiniger Rekord-Nationalspieler nennen. In St. Gallen gegen Belarus hatte er die lange Zeit unantastbar scheinende Marke von Hermann egalisiert. In der Pancho Arena im ungarischen Felcsút kam gegen Israel, 4547 Tage nach dem Einstand, Länderspiel-Einsatz Nummer 119 dazu.


OneFootball Videos


«Da muss man nicht lange reden: Stolz, es macht mich sehr stolz. Ich sagte von Anfang an und sage es auch jetzt, dass ich das Nationalmannschafts-Trikot mit viel Stolz und Ehre trage. Man darf nie vergessen, dass das nicht selbstverständlich ist. Hinter so vielen Spielen in zwölfeinhalb Jahren stecken viel Leidenschaft und Arbeit», sagte Xhaka kürzlich.

Forsches Debüt im Londoner Wembley

Was 2008 unter Dany Ryser im zarten Alter von nicht einmal 16 Jahren seinen Anfang in SFV-Kreisen genommen hatte, führte ein Jahr später zum völlig unerwarteten WM-Titel auf U-17-Stufe in Nigeria. Aus dem damaligen Siegerteam ist Xhaka einer von drei Spielern neben Ricardo Rodriguez und Haris Seferovic, der im Kreis des A-Nationalteams nachhaltige Spuren hinterlassen hat. Zusammen bringt es dieses Trio auf mehr als 300 Länderspiele.

Bereits beim Nati-Debüt am 4. Juni 2011 hätte die Bühne für Xhaka kaum grösser sein können. Vor über 84'500 Fans im Londoner Wembley half er tatkräftig mit, als – zumindest äusserlich – unerschrockenes wirkendes Mitglied der Startformation die Schweiz gegen England 2:0 in Führung zu bringen (Endresultat 2:2). «Als mich Ottmar Hitzfeld in sein Zimmer bat und mich fragte, ob ich bereit sei zu spielen, war meine Antwort: Klar, deshalb bin ich hier», erinnerte sich Xhaka in Interviews. «Bei der Nationalhymne merkte ich dann schon, dass ich wahrscheinlich doch noch nicht genau so bereit war, wie ich es gesagt hatte. Das war Gänsehaut pur, die vielen Zuschauer, das legendäre Stadion, meine Premiere.»

47 Mal als Captain

Allerspätestens im Wembley wurde auch einem gelegentlichen Fussball-Konsumenten klar, dass auf dieser Weltbühne einer mit Leaderqualitäten erstmals im Rampenlicht der Nati stand. Xhaka erhielt für seinen ersten Auftritt sehr gute Kritiken. Mittlerweile ist der Mittelfeldstratege gemeinsam mit Xherdan Shaqiri und seinem besten Nati-Kumpel Ricardo Rodriguez dank zwölf Endrunden-Einsätzen Schweizer WM-Rekordspieler, er hat die SFV-Auswahl 47 Mal als Captain auf den Platz geführt – erstmalig am 10. Oktober 2016 in Andorra und seit Ende 2019 ununterbrochen, wenn er in der Startformation stand.

Zu Xhakas Palmarès im A-Nationalteam gehören die WM-Teilnahmen in Brasilien 2014 (vier Spiele, 322 Minuten Einsatzzeit, 1 Tor), 2018 (4 Spiele, 360 Minuten, 1 Tor) und 2022 (4 Spiele, 360 Minuten). Dazu kommen die EM-Teilnahmen 2016 in Frankreich mit vier Spielen, zwei Auszeichnungen als «man of the match» gegen Albanien (im Duell gegen seinen älteren Bruder Taulant) und Rumänien und die unvergessliche EURO 2021 mit der flammenden Rede vor dem Penaltyschiessen im Achtelfinal von Bukarest gegen Frankreich.

Granit Xhakas Meilensteine im A-Nationalteam:

Impressum des Publishers ansehen