Gladbach wagt den Neustart – diesmal im Rasen | OneFootball

Gladbach wagt den Neustart – diesmal im Rasen | OneFootball

In partnership with

Yahoo sports
Icon: SportsEye

SportsEye

·4. Juli 2025

Gladbach wagt den Neustart – diesmal im Rasen

Artikelbild:Gladbach wagt den Neustart – diesmal im Rasen

Auf dem Borussia-Park-Rasen beginnt zur neuen Saison eine neue Ära, wie Bild berichtet: Borussia Mönchengladbach setzt erstmals auf ein Hybridrasensystem im Stadion – eine Neuerung, die Fans und Mannschaft gleichermaßen betreffen wird. Bereits zum Jubiläumstest am 2. August gegen den FC Valencia kommt der neue Untergrund erstmals zum Einsatz, bevor er dann fest in der Bundesliga genutzt wird.

Der Wechsel von herkömmlichem Naturrasen hin zu einem Hybridrasen wurde in den vergangenen Tagen abgeschlossen. Dieser besteht aus einer Kombination von natürlichem Gras und synthetischen Fasern, die ineinander verflochten sind. Der Vorteil liegt besonders in der erhöhten Haltbarkeit: Experten geben an, dass ein solcher Belag im Schnitt zwischen fünf und zehn Jahren genutzt werden kann, ohne dass umfassende Erneuerungen notwendig sind.


OneFootball Videos


Im Vergleich dazu mussten klassische Naturrasenflächen bislang immer wieder erneuert werden, besonders nach intensiven Belastungen durch Punktspiele und Wetter. Für Gladbach bedeutet das nicht nur langfristig geringere Wartungsarbeiten, sondern auch eine Unterstützung für einen vergleichbar gleichmäßigen und widerstandsfähigen Spieluntergrund.

Trainer Gerardo Seoane und die Mannschaft stehen damit vor einer kleinen Umstellung: Das Trainingsgelände bleibt zunächst beim Naturrasen, während die Heimspiele künftig auf dem neuen Hybridbelag stattfinden. Die technische Anpassung dürfte sich jedoch in Grenzen halten, hatte das Team zuvor doch häufiger mit dem Zustand des alten Rasens im Borussia-Park zu kämpfen. Diese Problematik, die etwa im Winterspielbetrieb zur Einschränkung der gewohnten Spielweise führte, könnte durch den dauerhaften Hybridboden besser abgefangen werden.

Ein Hintergedanke bei der Investition: In der vergangenen Saison gelangen der Fohlenelf im eigenen Stadion nur sieben Siege aus 17 Partien – eine Bilanz, die sowohl intern als auch bei den Fans für Unzufriedenheit sorgte. Ob der neue Rasen tatsächlich einen spürbaren Einfluss auf die Heimstärke haben kann, bleibt vorerst offen. Fest steht allerdings, dass Borussia neben sportlichen Maßnahmen auch auf infrastrukturelle Innovationen setzt, um die Entwicklung voranzutreiben und dem Team ideale Bedingungen zu bieten.

Der Saisonstart markiert damit nicht nur für die Mannschaft, sondern für den gesamten Klub einen kleinen Neuanfang – dieses Mal, wortwörtlich, von unten heraus.

Quellen: Bild

Photo by Neil Baynes/Getty Images for DFB

Impressum des Publishers ansehen