☕️ Frühstücksnews: Glasner zum BVB? Bayern kündigt Transfer an | OneFootball

☕️ Frühstücksnews: Glasner zum BVB? Bayern kündigt Transfer an | OneFootball

In partnership with

Yahoo sports
Icon: OneFootball

OneFootball

Ole Scharrenberg·20. Dezember 2023

☕️ Frühstücksnews: Glasner zum BVB? Bayern kündigt Transfer an

Artikelbild:☕️ Frühstücksnews: Glasner zum BVB? Bayern kündigt Transfer an

Heute ist noch ein letztes Mal Bundesliga-Fußball in diesem Jahr. Deswegen zeigen wir euch, was gestern so los war. Hier kommen die Frühstücksnews.

Steht ein Terzic-Nachfolger schon bereit?

Die Borussia aus Dortmund läuft ihren Ansprüchen derzeit ganz schön hinterher. In der Bundesliga befindet man sich derzeit nur auf Platz fünf und droht den Anschluss zu den Champions-League-Plätzen zu verlieren. Durch die Niederlage im Achtelfinale des DFB-Pokals gegen den VfB Stuttgart ist man auch schon aus einem Wettbewerb ausgeschieden. BVB-Trainer Edin Terzic steht bereits in der Kritik. Könnte er gar vor seinem Aus beim BVB stehen oder schafft er noch die Wende?


OneFootball Videos


Artikelbild:☕️ Frühstücksnews: Glasner zum BVB? Bayern kündigt Transfer an

Nach Informationen von ‚Sky‘ wird bei den Dortmundern auch schon ein Name gehandelt, sollte Terzic das Ruder nicht nochmal herumreißen können. Oliver Glasner, Ex-Trainer von Eintracht Frankfurt, soll bei den Verantwortlichen ganz oben auf der Liste stehen. 2022 gewann er noch mit der Eintracht die Europa League, verließ diese aber dann vor einem halben Jahr und wird seitdem mit nahezu jedem offenen Trainerposten in Verbindung gebracht. Die Borussia könnte jedenfalls eine reizvolle Aufgabe für den Österreicher sein.


Sitzt Xavi noch fest im Sattel?

Ein anderer Trainer gerät auch zunehmend in die Kritik. Nachdem der FC Barcelona gegen den neuen Liga-Primus Girona mit 2:4 verlor und am vergangenen Wochenende gegen den FC Valencia nicht über ein 1:1 hinauskam, verliert der Verein den Anschluss an die Ligaspitze. Platz drei ist nicht der Anspruch von Barça. In der Champions League zog man zwar auf Platz eins ins Achtelfinale ein, wirklich überzeugend war der Auftritt von Xavis Mannschaft bei Royal Antwerpen aber nicht. Es setzte bei dem zuvor punktlosen belgischen Meister eine 2:3 Niederlage.

Dieser Browser wird nicht unterstützt. Bitte verwenden Sie einen anderen Browser oder installieren Sie die App

video-poster

Der Trainer hält den Rückstand in der Liga auf Girona und Real Madrid für aufholbar, wie er auf einer Pressekonferenz verriet. Es dürfe nur nicht mehr gepatzt werden. Ähnlich sieht es wohl Barcelonas Präsident Joan Laporta. Gegenüber der spanischen Nachrichtenagentur ‚EFE‘ sprach der 61-Jährige seinem Trainer noch das Vertrauen aus, betonte jedoch auch, dass man im Falle einer titellosen Saison zum Handeln gezwungen sei.

Xavi legte daraufhin im Beisein lokaler Journalisten selbst noch einmal nach: „Ich bin sehr ruhig. Ich habe das Vertrauen des Präsidenten, von Deco, von den Spielern. Am Ende der Saison werden wir sehen.“


Bayrische Transfer-Offensive geplant

Der FC Bayern möchte in der Winterpause personell noch einmal nachlegen. Zwar lief in der Champions League alles nach Plan, aber Platz zwei hinter Leverkusen in der Bundesliga ist den Bayern-Bossen dann wohl doch nicht gut genug. Anders als in Barcelona oder Dortmund steht in München jedoch nicht der Trainer auf dem Prüfstand, sondern der Kader. Die Fans dürfen sich also auf den ein oder anderen Transfer freuen. Doch die Posse um João Palhinha vom FC Fulham aus dem Sommer scheint den Münchnern jedenfalls noch tief in den Knochen zu stecken.

Dieser Browser wird nicht unterstützt. Bitte verwenden Sie einen anderen Browser oder installieren Sie die App

video-poster

Bayerns Sportdirektor Christoph Freund sagte deshalb im Interview mit ‚ServusTV‘: „Wir haben in den letzten Wochen ein bisschen gearbeitet und jetzt werden wir sehen, was wir in den nächsten Tagen machen können.“ Präsident Hainer verkündete noch jüngst, man wolle keine Panikkäufe mehr tätigen und auch Freund pflichtete dem bei: „Wir wollen Qualität holen.“


Video des Tages

Um Kylian Mbappé ranken sich ja schon seit geraumer Zeit Wechselgerüchte. Ganz oben steht da natürlich Real Madrid. Doch nun hat sich mit Luis Enrique der Trainer seines derzeitigen Arbeitgebers Paris Saint-Germain zu Wort gemeldet und gibt eine Wasserstandsmeldung über seine Beziehung zu dem eigenwilligen Superstar ab.

Dieser Browser wird nicht unterstützt. Bitte verwenden Sie einen anderen Browser oder installieren Sie die App

video-poster

Man darf gespannt sein, ob diese „perfekte Beziehung“ auch das Verhältnis zwischen Mbappé und dem Klub retten kann oder es dafür schon zu spät ist.


Das passiert heute noch

Bundesliga

League Cup

Ligue 1

Coppa Italia

LaLiga

Für Barça ist es die Gelegenheit gegen Liga-Schlusslicht UD Almería wieder etwas Selbstvertrauen zu tanken. Sollte man zu Hause gegen Almería aber keine drei Punkte mitnehmen können, werden die Diskussionen um Xavi nur noch zunehmen.