Frauen-Nationalteam an der WM gegen Neuseeland, Norwegen und die Philippinen | OneFootball

Frauen-Nationalteam an der WM gegen Neuseeland, Norwegen und die Philippinen | OneFootball

In partnership with

Yahoo sports
Icon: Schweizerischer Fussballverband (SFV)

Schweizerischer Fussballverband (SFV)

·22. Oktober 2022

Frauen-Nationalteam an der WM gegen Neuseeland, Norwegen und die Philippinen

Artikelbild:Frauen-Nationalteam an der WM gegen Neuseeland, Norwegen und die Philippinen

Frauen-Nationalteam an der WM gegen Neuseeland, Norwegen und die Philippinen

Das Schweizer Frauen-Nationalteam trifft am FIFA Women’s World Cup im Sommer 2023 auf Co-Gastgeber Neuseeland, Norwegen und die Philippinen. Die Partien der Gruppe A finden ab dem 21. Juli in Dunedin und Hamilton statt.

Die Schweizerinnen, die sich zum zweiten Mal für eine WM qualifiziert haben, bestreiten ihre drei Vorrunden-Partien im kommenden Juli in Neuseeland. Gegen die Philippinen, einen der Turnier-Debütanten, und gegen Neuseeland spielen sie in Dunedin (am 21. und 30. Juli), gegen Norwegen findet die Partie in Hamilton statt (25. Juli). Der kleine Wermutstropfen ist, dass die Schweiz nicht das Eröffnungsspiel in Auckland am 20. Juli bestreitet. Dann stehen sich Neuseeland und Norwegen gegenüber.


OneFootball Videos


Ansonsten verlief die von der zweifachen Weltmeisterin Carli Lloyd geleitete Auslosung in Auckland für die Schweiz ideal. Die Schweizer Delegation mit Teammanagerin Caroline Abbé und dem Medienverantwortlichen Dominik Erb erhielt schlagbare Gegner zugeteilt. Neuseeland war der einfachste Gegner unter den Gruppenköpfen. In der Weltrangliste sind die Neuseeländerinnen als 22. einen Platz hinter der Schweiz klassiert. Das letzte Duell mit den Co-Gastgeberinnen gewann die Schweiz 2014 mit 2:1.

Die Norwegerinnen haben mit Ada Hegerberg eine der berühmtesten Spielerinnen in ihren Reihen und waren schon Weltmeister, Europameister und Olympiasieger. Aber in den letzten Jahren traten sie längst nicht mehr so stark auf wie in früheren Zeiten. Die letzten Direktbegegnungen mit der Schweiz verliefen ausgeglichen.

Der scheidende Nationaltrainer Nils Nielsen, der wegen einer Covid-Erkrankung nicht nach Neuseeland hatte reisen können, kommentierte die Auslosung wie folgt: "Neuseeland aus Pot 1 war das bestmögliche Los. Gegen Norwegen scheint ein Punktgewinn nicht unmöglich zu sein. Die Philippinen sind erstmals dabei und sind entsprechend schwierig einzuschätzen. Aber auch hier scheint ein Punktgewinn nicht unrealistisch. Insgesamt ist es eine Gruppe, in der man gute Chancen auf das Weiterkommen hat."

Weitere Stimmen

Lia Wälti (Captain): "Meine erste Reaktion war extreme Vorfreude. Es war vermutlich unser aller Traum, gegen eines der Gastgeberländer vor einer enormen Kulisse spielen zu dürfen. Die Gruppe ist spannend, weil machbar. Wir haben realistische Chancen und können eine Runde weiterkommen, wenn wir gute Leistungen abliefern. Alle Teams scheinen sich auf ähnlichem Niveau zu bewegen. Über die Philippinen weiss ich ehrlich gesagt noch nicht viel. Sie waren am letzten Asien-Cup sehr erfolgreich, wir dürfen sie nicht unterschätzen. Norwegen ist individuell sehr gut aufgestellt, ihre Stärken liegen sicher im körperlichen Bereich. Es ist ein Team, gegen das wir in den letzten Jahren öfters spielten, die Spiele waren immer eng. Das wird wohl auch diesmal der Fall sein. Neuseeland sehe ich als Team auf fussballerisch ähnlichem Level wie wir, sie werden mehr über die Physis kommen."

Coumba Sow: "Ich bin sehr happy mit der Gruppe. Wenn wir unsere eigene Leistung abrufen, liegt einiges drin. Ich finde es cool, mit Neuseeland gegen ein Gastgeber-Team und vor entsprechender Kulisse spielen zu dürfen. Darauf freue ich mich am meisten, für solche magischen Momente spielt man Fussball. Wir werden den Gegner aber nicht unterschätzen. Norwegen hat sich nach dieser EM einiges zu beweisen, das wird eine Herausforderung."

Caroline Abbé: " Es ist eine spannende Gruppe mit den Philippinen als grosse Unbekannte. Es wird eine grosse Herausforderung, sich darauf vorzubereiten. Die Partien gegen Neuseeland und Norwegen erwarte ich eher physisch."

Die Auslosung in der Übersicht

Gruppe A (in Dunedin und Hamilton)

Spielplan der Gruppe A

Donnerstag, 20. Juli 19.00 Uhr Lokalzeit (9.00 Uhr MESZ): Neuseeland - Norwegen (in Auckland)

Freitag, 21. Juli 17.00 Uhr (7.00 Uhr MESZ): Philippinen - Schweiz (in Dunedin)

Dienstag, 25. Juli 17.30 Uhr (7.30 Uhr MESZ): Neuseeland - Philippinen (in Wellington) 20.00 Uhr (10.00 Uhr MESZ): Schweiz - Norwegen (in Hamilton)

Sonntag, 30. Juli 19.00 Uhr (9.00 Uhr MESZ): Schweiz - Neuseeland (in Dunedin) 19.00 Uhr (9.00 Uhr MESZ): Norwegen - Philippinen (in Auckland)

Gruppe B: Australien, Irland, Nigeria, Kanada

Gruppe C: Spanien, Costa Rica, Sambia, Japan

Gruppe D: England, Playoff-Sieger Gruppe B, Dänemark, China

Gruppe E: USA, Vietnam, Niederlande, Playoff-Sieger Gruppe A

Gruppe F: Frankreich, Jamaika, Brasilien, Playoff-Sieger Gruppe C

Impressum des Publishers ansehen