FC Schalke 04
·1. September 2022
Franziska Baumjohann: Familiensache für die S04-Fußballerin

In partnership with
Yahoo sportsFC Schalke 04
·1. September 2022
Mit einer gehörigen Portion Stolz zeigt Franziska Baumjohann in Richtung Parkstadion. Ein Sehnsuchtsort für jeden Königsblauen – und für die 21-Jährige demnächst auch Spielstätte. Mit der Frauenmannschaft des S04 wird die junge Spielerin mit Schalker Vergangenheit in der Familie nun in der Bezirksliga angreifen.
Beim Namen Baumjohann dürften vielen Schalkern die imaginären Glocken klingeln. Von 2004 bis 2006 sowie zwischen 2010 und 2012 spielte Alexander Baumjohann für die S04-Profis, auch für Borussia Mönchengladbach, den FC Bayern München und Hertha BSC lief der Mittelfeldspieler in der Bundesliga auf. Mit 13 Jahren war er einst in den Nachwuchsbereich der Knappen gewechselt – wenige Wochen, bevor seine Cousine Franziska zur Welt kam. Und das Talent erfüllt die Vorbildfunktion innerhalb der Familie astrein: „Durch Alex habe ich selbst mit vier Jahren angefangen, Fußball zu spielen. Es hat mir vom ersten Tag an Spaß gemacht.“
Während der Cousin sich auf Schalke in den Profibereich vorkämpft, sind die familiären Bande noch enger geknüpft. Erst als es den heute 35-Jährigen quer durch die Republik und zuletzt gar bis nach Sydney zieht, flaut der Kontakt ein wenig ab. Die Begeisterung für den Fußball – und auch für Schalke – aber bleibt Franziska Baumjohann erhalten. „Einmal Schalker, immer Schalker – so ist es wirklich“, verkündet sie und lacht. Ihr Vater, selbst großer S04-Anhänger und größter Fan seiner Tochter, nimmt sie 2008 zum ersten Mal mit ins Stadion, trainiert sie auch zeitweise. In den Jugend-Jahrgängen muss sie teilweise bei den Jungs spielen, kämpft sich aber über die Waltroper Clubs VfB und Teutonia SuS bis in die U17-Bundesliga der Juniorinnen bei der SGS Essen und dem VfL Bochum vor.
Zuletzt ist die angehende Altenpflegerin beim PSV Bork aktiv, zieht dort als Sechserin im Mittelfeld die Fäden, bis sie erfährt, dass ihr Herzensclub in den Frauenfußball einsteigt. „Ich habe sofort mit meinem Vater darüber gesprochen, und wir haben mich zum Auswahltraining angemeldet.“ Als es ernst wird, ist sie ungewöhnlich nervös, will die Einheit so schnell und so gut wie möglich hinter sich bringen – und weiß zu überzeugen. Doch die Freude währt nur kurz, denn beim Wechsel von Bork nach Gelsenkirchen droht der jungen Fußballerin eine lange Sperre. S04-Coach Stefan Colmsee will sie dennoch im Team haben. „Er ist hartnäckig geblieben und hat sich total für meinen Wechsel eingesetzt.“
Am Ende soll sich das Engagement auszahlen: Mit Team Blau schafft Baumjohann im ersten Schalker Jahr den Aufstieg in die Bezirksliga, den sie als bislang prägendstes Erlebnis in ihrer sportlichen Laufbahn beschreibt. „Das war einmalig, da haben wir groß gefeiert!“ Die Familie schaut stolz bei jedem Spiel zu und unterstützt die Mittelfeld-Allrounderin nach Kräften. „Alle wussten, wie viel mir die Chance als Fan und Spielerin bedeutet. Ich habe schon vor vielen Jahren gesagt, dass ich für Schalke antreten möchte, wenn es hier einmal Frauenfußball geben sollte“, erklärt die 21-Jährige.
Dass die Bezirksliga-Frauen künftig auch auf der Anlage im Schatten der VELTINS-Arena trainieren und spielen dürfen, rundet das Gesamtbild für die Abteilung ab. Die Aufstiegseuphorie soll möglichst lange mitgenommen werden. „Nach oben gibt es für uns keine Grenze, wir wollen so hoch wie möglich kommen, und jede Spielerin soll sich individuell verbessern“, definiert Franziska Baumjohann die Saisonziele. Das Miteinander ist bei den Knappen-Kickerinnen ein ganz großes Plus: „Jede bringt etwas Spezielles mit, wir kämpfen alle füreinander – es ist wie in einer Familie.“ Und in dieser Hinsicht hat die junge Schalkerin schließlich ganz spezielle fußballerische Erfahrungen.