FIFA News: Wird FIFA 23 der letzte FIFA-Teil werden? | OneFootball

FIFA News: Wird FIFA 23 der letzte FIFA-Teil werden? | OneFootball

In partnership with

Yahoo sports
Icon: GAMERS ACADEMY

GAMERS ACADEMY

·28. Februar 2022

FIFA News: Wird FIFA 23 der letzte FIFA-Teil werden?

Artikelbild:FIFA News: Wird FIFA 23 der letzte FIFA-Teil werden?

Über 30 Jahre lang haben EA SPORTS und FIFA nun eine erfolgreiche Kooperation. Ab 2023 könnte diese allerdings enden – das behauptet zumindest "VGC News".

Ihr wollt von den besten FIFA-Spielern der Welt gecoacht werden? Dann schaut bei der Gamers Academy vorbei, MoAuba, Stylo, Lefti und Co. Warten auf euch.


OneFootball Videos


Die anerkannte Nachrichten-Plattform "VGC News" veröffentlichte, dass Andrew Wilson, der CEO von EA SPORTS, die Zusammenarbeit mit FIFA in den letzten Jahren eher als behindernd angesehen habe. Das soll er zumindest einigen Mitarbeitern in internen Meetings mitgeteilt haben. Er behaupte, dass FIFA ihnen in den Jahren ohne Welt- oder Europameisterschaften keine Vorteile bringe.

Artikelbild:FIFA News: Wird FIFA 23 der letzte FIFA-Teil werden?

1ON1 COACHING

1h LIVE Coaching mit den besten FIFA-Spielern der Welt. Hol dir deine individuelle Analyse und dein persönliches Coaching. Keine Vorbereitung notwendig.

Demnach soll FIFA 23 noch planmäßig im Herbst dieses Jahres erscheinen und Inhalte zu den Weltmeisterschaften der Frauen und Männer enthalten. Doch anschließend soll Schluss sein, da Wilson der Meinung ist, dass FIFA sie daran hindere, sich in Branchen auszuweiten, die den Vorstellungen der Fans entsprechen. Also würde sich EA SPORTS nach Partnern für neue Namensrechte umsehen.

Der öffentliche Austausch zwischen EA SPORTS und FIFA begann am 7. Oktober 2021, als EA ein Statement veröffentlichte, ihre Zusammenarbeit mit der FIFA eventuell nicht verlängern zu wollen. Selbstverständlich kann eine solch große Organisation wie die FIFA das nicht auf sich sitzen lassen, sodass relativ schnell eine Bezugnahme seitens FIFA erfolgte.

Die Antwort von FIFA

Bereits acht Tage später, am 15. Oktober 2021, meldete sich FIFA zu Worte. Sie schwören auf ihre eigene Stellung im Markt und deuteten darauf hin, dass sie nicht auf EA SPORTS angewiesen seien. Demnach wolle FIFA eine neue Position im Gaming- und eSports-Bereich einnehmen, um weiterhin den Vorstellungen aller Fußball-Interessenten gerecht zu werden.

Im Zuge dessen, hat FIFA ebenfalls die Monopolstellung von EA SPORTS im Bezug auf die Rechte für ihre Spiele kritisiert. Die Kontrolle über diese sollen zukünftig nicht bei einer Organisation liegen, sondern sollen auf mehrere Parteien aufgeteilt werden. Zudem haben sie angedeutet, dass es genug weitere große Unternehmern gibt, die mit FIFA in Verbindung stehen wollen.

Das heißt, dass wir im Jahre 2023 wahrscheinlich einen neuen Namen für das Fußball-Simulationsspiel von EA SPORTS erwarten dürfen. Damit ist zumindest zu rechnen, insofern keine der beiden Parteien klein beigeben. Den aktuellen Aussagen zufolge dürfte dies allerdings nicht passieren und somit würde eine 30-jährige Ära zu Ende gehen. Wir sind gespannt, wie der Ableger von EA SPORTS in 2023 heißen wird.

Impressum des Publishers ansehen