FIFA 23: Spielerattribute erklärt – Schießen | OneFootball

FIFA 23: Spielerattribute erklärt – Schießen | OneFootball

In partnership with

Yahoo sports
Icon: GAMERS ACADEMY

GAMERS ACADEMY

·15. Dezember 2022

FIFA 23: Spielerattribute erklärt – Schießen

Artikelbild:FIFA 23: Spielerattribute erklärt – Schießen

Schießen

In unserer Serie „Spielerattribute erklärt“, geben wir euch nähere Informationen darüber, welchen Einfluss die einzelnen Attribute der Spieler auf das Gameplay haben. Die Attribute sind in FIFA-Serie, die demnächst EA-SPORTS FC heißen wird, schon seit mehreren Teilen dieselben und teilen sich vor allem im Ultimate Team Modus in die sechs großen Kategorien Schnelligkeit, Schuss, Passspiel, Dribbling, Defensive und Physis.

Heute geben wir euch einen Überblick über die einzelnen Attribute der Kategorie Schießen. Insgesamt besitzt die Kategorie Schießen sechs Attribute. Oftmals weiß man jedoch gar nicht, wie sich die einzelnen Attribute auf das Gameplay auswirken und mit welchen Stärken oder Schwächen man rechnen kann, wenn eines der Attribute besonders hoch oder niedrig ist. Aus diesem Grund erklären wir euch die einzelnen Attribute weiter unten.

Schießen - Alle Attribute im Überblick

  1. Stellungsspiel: Das Stellungsspiel gibt Aufschluss darüber, wie gut sich ein Spieler im freien Raum bewegt. Je höher der Wert ist, desto besser steht ein Spieler frei von seinen Gegenspielern entfernt und hat somit genug Platz, um einen Pass anzunehmen und den Ball unter Kontrolle zu bringen. Oftmals sind dadurch eigene Stürmer im gegnerischen 16er freier anzuspielen oder stehen besser, um abprallende Bälle einzunetzen. Das Stellungsspiel hat jedoch keinen Einfluss darauf, wo Spieler bei Standardsituationen stehen.
  1. Abschluss: Dieses Attributbeschreibt die Genauigkeit des Schusses innerhalb des 16ers und zählt nicht für Fernschüsse oder Kopfbälle. Je höher der Abschluss, desto genauer trifft der Spieler auch dorthin, wo man hinzielt. Es bedeutet also nicht, dass ein Spieler mit einem hohen Abschlusswert automatisch eher Tore schießt, sondern das genaue Zielen müsst ihr vorher selbst bewerkstelligen.
  1. Schusskraft: Dieser Wertgibt nicht an, wie stark oder wie schnell ein Schuss ist. Er beschreibt lediglich die Genauigkeit bei starken Schüssen. Je höher der Wert, desto genauer erreicht der Schuss die anvisierte Richtung bei stark aufgeladenen Schüssen.
  1. Fernschüsse: Der Fernschuss-Wert ist das Pendant zum Abschluss-Wert und beschreibt die Genauigkeit des Schusses außerhalb des 16ers. Kopfbälle zählen auch hier nicht dazu.
  1. Volleys: Dieses Attribut gibt an, wie genau ein Schuss die Zielrichtung einhält, wenn er per Direktabnahme vollzogen wird. Meistens zeichnen sich diese Schüsse dadurch aus, dass sie aus der Luft und nicht vom Boden abgegeben werden.
Impressum des Publishers ansehen