
OneFootball
OneFootball·9. Oktober 2022
Feel-Good-Stories: Ex-Klub supportet Ex-Spieler, schöne Foden-Geste

In partnership with
Yahoo sportsOneFootball
OneFootball·9. Oktober 2022
Bei all dem Wahnsinn, der gerade in der Welt passiert, kann sicher jeder eine kurze Flucht in etwas schönere Geschichten gebrauchen. Das sind die Feel-Good-Stories der vergangenen Woche.
Mittlerweile sind die schlimmen Nachrichten für Jean-Paul Boëtius einigermaßen überstanden. Beim ehemaligen Mainzer war wie bei seinem Teamkollegen Marco Richter Hodenkrebs festgestellt worden. Und ebenso wie bei Richter war zur Gesundung keine Chemotherapie nötig.
❤️🤍–
Operiert werden musste Boëtius dennoch, Sandro Schwarz besuchte ihn noch im Vorfeld der Partie gegen Hoffenheim. Auch sein altes Team aus Mainz meldete sich mit einem netten Geschenk. Alle Teamkollegen unterschrieben ein Trikot, das der Herthaner stolz auf seinem Social Media teilte.
Schon vor einiger Zeit kursierte ein Video von einem demenzkranken City-Fan, der von dessen Enkel mit zu einem Spiel gefahren wurde. Die Story erreichte auch City-Star Phil Foden, der daraufhin beide Fans zum Derby gegen Manschester United einlud.
Im Anschluss konnte der Hattrick-Hero auch noch den Spielball an den demenzkranken Fan überreichen.
Die Jungs und Mädels am Spielfeldrand haben nicht erst seit der Hervorhebung durch Jose Mourinho bei den Spurs einen speziellen Stellenwert in den Mannschaften. Beim Frauenteam der AS Rom findet sich ein besonderes Exemplar von außergewöhnlicher Leidenschaft.
Denn die junge Dame am Spielfeldrand konzentriert sich eher weniger auf ihren eigentlich Job und tritt mehr als emotionaler Fan in den Vordergrund. Immer schön, wenn wir mitbekommen, dass wir nicht die Einzigen sind, die sich beim Fußball verhalten. Das beruhigt auch uns.
Das Berliner Heimspiel gegen die TSG Hoffenheim wurde aus Sicht der Hertha als Nachhaltigkeitsspieltag ausgerufen. Um das Olympiastadion wurden verschiedene Infostände zum Thema Nachhaltigkeit aufgebaut und auch die Fans hatten sich eine besondere Anfahrt zum Spiel überlegt.
An der ehemaligen sportlichen Heimat der Berliner in Gesundbrunnen trafen sich zahlreiche Hertha-Fans, darunter auch Hertha-Präsident Bernstein zum gemeinsamen Radeln zum Olympiastadion. Für die vielen Fahrräder wurden extra Parkplätze am Stadion eingerichtet.
Besonders auf Auswärtsreisen können fremde Stadien für manche Fans zu einer richtigen Herausforderung werden, ob nun bei der Anreise oder bei den Ansprechpartnern vor Ort. Dem will die DFL Abhilfe schaffen mit der Bundesliga-Reiseführer-App.
In der App werden die wichtigsten Hilfen abgefragt und die App, die es auch in leichter Sprache gibt, soll allen Bundesliga-Fans weiterhelfen.